Seite 1 von 2
Mr. Moon: Haube mit geätztem Grill für Magirus-Eckhauber
Verfasst: 02.05.2008, 20:37
von Marcus Schier
Hallo zusammen,
nachdem sich die allgemeine Betriebsamkeit um die Intermodellbau und das MBSK-Event nun wieder gelegt hat, möchte ich noch eine mögliche Neuheiteninfo nachreichen

.
"Mögliche" Neuheiteninfo deshalb, weil wohl noch nicht zu 100% fest steht ob das Modul tatsächlich in Produktion gehen wird.
Das hängt wohl ganz deutlich damit zusammen, wie groß das Interesse der Modellbauer ist.
Ausgestellt war es auf dem MBSK-Event unter den Ankündigungen von Remember/Mr.Moon und ist vermutlich von vielen Besuchern schlicht übersehen worden!?
Zudem ist es vielleicht auch für einige "Daheimgebliebene" interessant!?
Es handelt sich um die Haube des legendären Magirus-Eckhaubers i.d. normalen und V8-Version mit fotogeätztem Messinggrill und separatem Ulmer Münster (ausgestellt war aber bisher nur die kleine Haube, noch ohne Ätzteile).
Hierzu einige Informationen des Herstellers:
(ich hoffe das ist so in Ordnung Lars

?)
"Geplant ist es, ein Einsetzteil für die große und die kleine Eckhauber-Haube zu fertigen, evtl. ergänzt durch einen Decal der das plastische farblich abhebt. Und natürlich dem Ätztteil (Grill und Münster, sowie Decal mit Typenschildern und Deutz bzw. Magirus-Deutz Schriftzug!"
Also ich bin begeistert und würde mich sehr über eine mögliche Produktion freuen. Hab noch so einige Bausätze i.d.Schublade...

!
Und wegen der Qualität müssen wir uns sicher keine Sorgen machen...!
Wie sieht´s aus bei Euch?
Verfasst: 02.05.2008, 22:34
von Uli Vornhof
Hallo,
Also ich hab das Teil auch gesehen und fand das sehr interessant. Denn ich hab hier auch noch drei Eckhauber liegen, denen das gut tun würde!
Ich hoffe, dass ich das bald käuflich erwerben dürfte!
Grüße Uli
Verfasst: 03.05.2008, 08:13
von Guido Brandt
na da hab ich auch noch so einiges zum Nachrüsten.....
Gruß Guido
Verfasst: 03.05.2008, 08:23
von Dirk Schramm
Hallo,
ich kann mich Marcus seinen Ausführungen nur anschließen. Ich habe das Teil beim MBSK - Event auch gesehen und kann nur sagen es wäre eine echte Bereicherung. Leider kommt es vielleicht etwas "spät", denn ich fürchte die meisten von uns haben ihre "Magirus - Flotte" schon fertiggestellt und in wie weit eine Nachrüstung möglich wäre........ - keine Ahnung!
Gruß
Dirk
PS: @Guido - Staub wischen

Verfasst: 03.05.2008, 09:00
von Guido Brandt

- die Fahrzeuge stehen "natürlich" im Bereitstellungsraum nach einem "weiter entfernten Vulkanausbruch" und haben etwas von dem Ascheregen abbekommen.......
Das mit dem Nachrüsten solle normalerweise (wenn der Preiserkühler nicht gerade mit Sekundenkleber eingesetzt wurde) nicht soooo schwer sein. Wird der "Neue" einfach nur eingesetzt? oder muss da noch ausgeschnitten o. gefräst werden?
Gruß Guido
Verfasst: 03.05.2008, 09:04
von Dirk Schramm
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Motornachbildung ein Decal und es wird dann ein dünnes Ätzteil als Grill davor gesetzt. Diese Teil ist natürlich so gearbeitet, dass man durchschauen kann. So habe ich es jedenfalls in Erinnerung, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Gruß
Dirk
Re: Haube für Magirus-Eckhauber mit geätztem Grill von Mr.Mo
Verfasst: 03.05.2008, 09:23
von Olaf Monitzkewitz
Hi,
Marcus Schier hat geschrieben:
Also ich bin begeistert und würde mich sehr über eine mögliche Produktion freuen. Hab noch so einige Bausätze i.d.Schublade...

!
Und wegen der Qualität müssen wir uns sicher keine Sorgen machen...!
Der Aussage kann ich mich uneingeschränkt anschließen! Vor allem die Decals mit den Typenschildern und Schriftzug hören sich sehr interessant an. Die sind/waren bei Preiser ja nicht bei allem Modellen dabei.
Schöne Grüße
Olaf
Verfasst: 03.05.2008, 09:25
von Guido Brandt
Das Teil auf dem Bild von Marcus hat doch aber erhabene Bereiche? - kann natürlich auch ein 3-D Decal

sein.
Ein Bild vom Grill würde die Sache vielleicht auch optisch komplettieren.
Gruß Guido
Verfasst: 03.05.2008, 09:28
von Dirk Schramm
Hmmm, ich war der Meinung ist ein Decal. Vielleicht sollte ich mir doch mal ne Brille zulegen. Wenn es aber erhabene Bereiche hat, dann stellt sich die Frage wie dick das Ganze wird! Eventuell muss dann doch etwas von der Wandung weg genommen werden.
Gruß
Dirk
Verfasst: 03.05.2008, 16:02
von Ulrich Niehoff
Hallo,
also für einen 3D-Einsatz würde ich zur Not auch die Front meiner Eckhauber öffnen. Allerdings ist der schwarze Einsatz bei den Preiser Modellen sowie schon ziemlich dick. Aber auch als Decal kann das nur eine Verbesserung sein.
Also gibt's nur eins: Lars, das musst du herausbringen!
Gruß Ulrich
Verfasst: 05.05.2008, 20:48
von Marcus Schier
Hallo nochmals!
Klasse, daß die Haube so gut ankommt!!!
Das macht mir doch Hoffnung, daß das Teil eines Tages in Serie geht!?
Wäre sicher ein echter Hinkucker...

!
Also gibt's nur eins: Lars, das musst du herausbringen!
...und dem ist wohl nichts hinzuzufügen, außer:
BITTE!!!
Vielleicht kann Lars ja noch ein paar Worte zur geplanten Ausführung des Moduls sagen!?
Gruß,
Marcus
Verfasst: 06.05.2008, 16:24
von Lars Müller
Der Marcus hatte mich nach näheren Infos zu der Haube gefragt und diese hier auch richtig wiedergegeben. Gemäß Forumsregeln wollte ich darauf verzichten, hier irgendwie Werbung zu machen. Aber gestellte Fragen kann ich doch beantworten, oder?
Also Dirk, es ist ein 3D-Decal!!!!!!!!!
Neee, es ist Polysterol, gefräst. Stärke 1,5mm und danach mit Pinsel unter der Lupe versucht anzumalen. Da letzteres nur sehr unbefriedigend lief bietet sich ein Decal natürlich an, der über das Relief gelegt wird.
Es wird allerdings nochmal überarbeitet und aus 1mm starkem Alu gefräst, da dann die vorhandene Haube nicht verändert werden muss. Ursprünglich war angedacht worden, die Haube komplett abzugiessen. Was natürlich die Nachrüstung erschwert. Dazu die Probleme des Lackierens, was ja auch nicht jedermanns Sache ist.
Komplettiert soll das ganze dann mit einem Ätzteil werden, der natürlich durchbrochen ist. Ein seperater Münster wird dann auch dabei sein.
Verfasst: 06.05.2008, 17:02
von Jürgen Mischur
Lars hat geschrieben:Aber gestellte Fragen kann ich doch beantworten, oder?
Aber immer...!!!

Re: Haube für Magirus-Eckhauber mit geätztem Grill von Mr.Moon
Verfasst: 26.04.2009, 15:02
von Marc Dörrich
Interessehalber: Was hat sich denn nun ergeben? Ist ja schon etwas her und mir auch jetzt erst wieder eingefallen.
Da es solange ruhig war, gehe ich mal davon aus, dass eine Produktion nicht erfolgt?

Re: Haube für Magirus-Eckhauber mit geätztem Grill von Mr.Moon
Verfasst: 26.04.2009, 18:43
von Christoph Bücker
Marc Dörrich hat geschrieben:Da es solange ruhig war, gehe ich mal davon aus, dass eine Produktion nicht erfolgt?
Oder etwas anderes ist in den Vordergrund gerückt...
Im übrigen könnte ich auch nochmal so 10 Hauben gebrauchen...
Gruß,
Christoph