Wechsellader, Teil 3

Moderator: Jochen Bucher

Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Jochen Bucher »

Hier noch ein paar Wechselladeaufbauten und ein WLF älteren Datums.

WLF-Kran mit AB Schlauch:
Bild Bild Bild

Der AB Schlauch verfügt im Heck über 2.000 m B-Schlauch, im vorederen Bereich lagern links und rechts je eine TS 16/8 und das erforderliche Zubehör für den Aufbau einer Wasserförderung über lange Schlauchstrecken.
Der AB entstand vor einigen Jahren aus Teilen des Preiser Bausatz 31116 und entsprechenden Zubehörteilen von Preiser.
Das WLF ist ebenfalls eine Kombination aus Preiser Einzelteilen aus dem Bastian Programm.

AB-Sonderlöschmittel:
Bild

Im vorderen Bereich ist ein 3.000 l Schaummitteltank untergebracht, im Heck lagern Schaumrohr, Pulverlöscher und CO2 Löschanlage.
Dieser AB entstand aus den Resten des AB-Schlauch und ist quasi der Zwilling.

Bilder des AB Pulver folgen.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Jochen!

Schöner schwerer Wechsellader! Sieht klasse aus!

Die Abrollbehälter gefallen durchaus in dieser Zusammenstellung! Nicht schlecht!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Jochen Bucher »

Vom Basteltisch gehts weiter in dieser Rubrik.

Janus AB Pritsche Kran:

Bild Bild

Und hier der (noch) AB des städt. Bauhofs als Seitenkipper

Bild Bild Bild

Beide AB sind reine Preiser Umbauten

2 weitere ABs dienen der Kraftstoffversorgung

Bild Bild Bild

Aucher hier wurden hauptsächlich Preiser-Teile verbaut, der große Tank ist von Praline.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Jochen! :D

Ich kann Dir gar nicht genau sagen woran es liegt, aber der rote "AB Janus" gefällt mir wesentlich besser als die orange/schwarze Kipppritsche vom Bauhof!
Was natürlich völlig subjektiv ist! 8) :wink: :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

super geworden die 4 AB´s. Die Idee und Umsetzung sind dir wieder 100% gelungen. :D

Woher stammen die Kannister auf dem AB mit der Plane :?: Ich suche solche noch für den Bergungszug, da diese Fahrzeuge auch versorgt werden müssen :?:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Jochen Bucher »

Merci erstmal!

@ Jürgen: die rote Kipperpritsche ist ja schon in Arbeit 8) - sowas muss am Wochenende erfolgen, da sind die "Orangen" nie erreichbar :D
@ Johannes: Die Inneneinrichtung der mobilen Tankstelle kommt von Roco/Herpa, dort gibt es die Kanister auf Paletten.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Jochen Bucher »

Heute möchte ich auf die Entwicklung der Wechselladetechnik in Lukasburg eingehen.
Wie bei anderen Feuerwehren begann Anfang der 1970er der Einzug der Wechsellade-Technik auch in Lukasburg. Der damalige OBD konnte sich zunächst mit seiner nach "kostengünstigen und zukunftsweisenden Technik" leider nicht so einfach durchsetzen, deshalb war das zur Verfügung gestellte Budget recht eng gehalten.
Durch gute Kontakte konnte die Branddirektion aber 2 günstige Fahrgestelle in Ulm erwerben und lies diese bei Meiller mit je einem Abroll- und Absetzsystem ausrüsten.
Zum Test, welches der Systeme das bessere ist, wurden beiden Fahrzeuge mit Tank und Mulden ausgestattet.

Abrollkipper auf Magirus 200D16/Meiller, Baujahr 1971

Bild Bild

Da die Motorisierung mit 200 PS auf 16 t zu gering war, wurde schon bald ein stärkeres Fahrzeug beschafft

Abrollkipper auf MB 1924/Meiller, Baujahr 1974

Bild

In den folgenden Jahren wurden 2 weitere Abrollkipper in Dienst gestellt, Basis nun die "Neue Generation" Frontlenker von Mercedes

WLF auf MB 1628/Meiller, Baujahr 1976

Bild

Wie immer alles Preiser 8)

Absetzkipper und Wechselaufbauten folgen...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

echt super geworden deine WLF Modelle.

Der Magirus Eckhauber als WLF sieht richtig super aus, es passt auch alles zusammen.

Aber am besten gefallen mir die beiden NG Fahrzeuge. Da stimmt einfach alles, jetzt weißmich wieder wo und was ich bestellen wollte :D :D :D

Aber auch die Mulde und Pritsche Plane sehen super aus und passen zu dem WLF.

Weiter so :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes, Merci!

Und noch ein Gruppenbild

Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von René Huter »

schöne Wechsellader hast du da auf die Räder gestellt Jochen......und wie man sieht sind deinen Ideen keine Grenzen gesetzt....mir gefällt der Magirus am besten.....aber die anderen sehen auch klasse aus....bin gespannt auf weitere von deinem Basteltisch :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Jochen Bucher »

Nach den Abrollkippern nun die Absetzkipper.

Bild Bild Bild

Bild Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Jochen Bucher »

Weiter geht's mit Blick auf den Basteltisch

Bild

Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

auch der Absetzkipper auf Magirus sieht super aus. Aber leider haben sich diese Systeme nie so richtig im Blaulichtsektor durchgesetzt.

Was da aktuell so auf dem Tisch liegt sieht mir zum einen sehr stark nach einem AB Wasser oder Schaum aus und das andere wie ein AB Tank mit Monitor.

Da bin ich mal gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Volker Bucher »

Hey Brüderchen,

sehen gut aus Deine Wechsellader und Absetzkipper. :wink:
Einfach schön die Magirus Hauber, natürlich auch die Mercedes NG.

Der verschlossene Behälter beim Absetzkipper ist wohl Behälter Nr.65 - Ampelsicherung...? :wink: :mrgreen:
(den es in der größten Stadt Bayerns tatsächlich gibt)

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wechsellader, Teil 3

Beitrag von Jochen Bucher »

Danke für die Blumen!

Bei dem geschlossenen Behälter handelt es sich um Nr. 2 - Öl/Säure.
Zu der Zeit gabs noch den Schutzmann an der Ecke :wink:

Zu den ABs sag ich nur Re-gens-burg 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“