FF Mühldorf a. d. Altmühl
Verfasst: 23.05.2007, 07:21
Guten Morgen Forum,
auch ich bin mit ins neue Forum gezogen
In diesem Thread werde ich meine fiktive Wehr "FF Mühldorf a. d. Altmühl" vorstellen.
Hatte den Namen ja öfter gewechselt, aber dabei bleibts nun definitiv...
Kurz über Mühldorf
Mühldorf liegt fiktiv im schönen Mittelfranken, direkt am Autobahnkreuz A6/A7 und an einer 25km langen Bahnstrecke.
Durch Mühldorf ziehen die Flüsse Altmühl und Rezat.
Größtenteils finden die ca. 46.000 Einwohner in den 3.700 Betrieben jeder Größe, aus Industrie, Handel und Handwerk und in den 8 Schulen und Universitäten Arbeits- und Ausbildungsplätze.
Zu den größten Firmen Mühldorfs zählen
- Landmaschinenfabrik
- Großküchenanlagen
- Kaufhäuser
- Bauunternehmen
- landwirtschaftliche Betriebe
Zur Feuerwehr
Die FF ist, den Anforderungen entsprechend, miserabel ausgerüstet.
Der Altersdurchschnitt des Fuhrparks liegt zwar niedrig, es fehlt aber an Spezialgeräten, z.B. einem Boot für Unfälle auf einem der Flüsse oder Verkehrssicherungsgerät zur Absicherung von Unfallstellen (nicht nur auf der Autobahn).
Mit dem neu gewählten Kommandanten, Dominik Oeder
, soll sich das ändern. Und das wird es sich auch
Zusammen arbeitet man derzeit an einem Beschaffungsplan für die nächsten Jahre, sowie an einem Design, Vorschläge hierzu aus der Bevölkerung, werden gerne angenommen.
In Mühldorf sind zehn hauptamtliche Kräfte angestellt, 12 Fahrzeuge stehen zur Verfügung.
Die zehn Ortsteile, Eichenberg, Gräfensteinberg, Haundorf, Igelsbach, Kalbensteinberg, Langlau, Obererlbach, Pfofeld, Seitersdorf und Thannhausen, sind allesamt, trotz stellenweise großer Betriebe im Ort, mit TSA ausgerüstet. Auch das wird sich ändern müssen.
Anmerkung
Meine Fahrzeuge entsprechen nicht dem Niveau anderer, die ich aber sehr sehr bewundere
. FRüher hab ich meine fahrzeuge schnell mit Pinsel lackiert, Decals drauf, Blaulicht drauf - fertig, aber das sol sich absofort geändert haben.
Ich möchte versuchen nach und nach immer emhr Details hervorzuheben und letztendlich da zu landen wo einige aus dem alten und neuen Forum angekommen sind. Wenn ich so lese das man das mit Übung schafft, bin ich ja auf dem richtigen Weg
So, dann wünsche ich noch viele Modelle und viel Spaß beim begutachten neuer Modelle im neuen Forum - ich werde ihn haben
(Bilder werden folgen)
auch ich bin mit ins neue Forum gezogen

In diesem Thread werde ich meine fiktive Wehr "FF Mühldorf a. d. Altmühl" vorstellen.
Hatte den Namen ja öfter gewechselt, aber dabei bleibts nun definitiv...
Kurz über Mühldorf
Mühldorf liegt fiktiv im schönen Mittelfranken, direkt am Autobahnkreuz A6/A7 und an einer 25km langen Bahnstrecke.
Durch Mühldorf ziehen die Flüsse Altmühl und Rezat.
Größtenteils finden die ca. 46.000 Einwohner in den 3.700 Betrieben jeder Größe, aus Industrie, Handel und Handwerk und in den 8 Schulen und Universitäten Arbeits- und Ausbildungsplätze.
Zu den größten Firmen Mühldorfs zählen
- Landmaschinenfabrik
- Großküchenanlagen
- Kaufhäuser
- Bauunternehmen
- landwirtschaftliche Betriebe
Zur Feuerwehr
Die FF ist, den Anforderungen entsprechend, miserabel ausgerüstet.
Der Altersdurchschnitt des Fuhrparks liegt zwar niedrig, es fehlt aber an Spezialgeräten, z.B. einem Boot für Unfälle auf einem der Flüsse oder Verkehrssicherungsgerät zur Absicherung von Unfallstellen (nicht nur auf der Autobahn).
Mit dem neu gewählten Kommandanten, Dominik Oeder


Zusammen arbeitet man derzeit an einem Beschaffungsplan für die nächsten Jahre, sowie an einem Design, Vorschläge hierzu aus der Bevölkerung, werden gerne angenommen.

In Mühldorf sind zehn hauptamtliche Kräfte angestellt, 12 Fahrzeuge stehen zur Verfügung.
Die zehn Ortsteile, Eichenberg, Gräfensteinberg, Haundorf, Igelsbach, Kalbensteinberg, Langlau, Obererlbach, Pfofeld, Seitersdorf und Thannhausen, sind allesamt, trotz stellenweise großer Betriebe im Ort, mit TSA ausgerüstet. Auch das wird sich ändern müssen.
Anmerkung
Meine Fahrzeuge entsprechen nicht dem Niveau anderer, die ich aber sehr sehr bewundere

Ich möchte versuchen nach und nach immer emhr Details hervorzuheben und letztendlich da zu landen wo einige aus dem alten und neuen Forum angekommen sind. Wenn ich so lese das man das mit Übung schafft, bin ich ja auf dem richtigen Weg

So, dann wünsche ich noch viele Modelle und viel Spaß beim begutachten neuer Modelle im neuen Forum - ich werde ihn haben

(Bilder werden folgen)