Seite 1 von 3
Fahrzeuge der Wache 3 (ex WF Industriepark)
Verfasst: 27.04.2008, 18:59
von Thomas Engel
Verfasst: 27.04.2008, 19:00
von Dominik Heimann
Da hast du mir ja nicht zuviel versprochen. Sieht hammermäßig aus der BauBulle
Verfasst: 28.04.2008, 13:54
von Thomas Engel
So und nun geht es weiter . Damit ist der Löschzug komplett bis auf ELW und RTW .
Iveco 260.36 AW HLF 24/50/5-750P
Auf diesem Fahrzeug werden 5000 l Wasser , 500l AFFF Schaum und 750kg Pulver mitgeführt . Besatzung 1-1-3

Grundmodell ist das Ludwigshafener Modell von Preiser mit dem Fahrerhaus von herpa kombiniert .
Iveco Hauber 200.28 AW TLF 24/60
Auf diesem Fahrzeug werden 6000l Wasser und 500l Schaummittel mitgeführt . Besatzung 1-1-1

Grundmodell ist ein Militärmodell von MAAG kombiniert mit dem umgebauten TLF 24-50 Aufbau von herpa . Bei diesem wurden die Traversenkästen entfernt sowie die Dachkästen . Dann wurde ein neues Dach angefertigt und mit Teilen aus der Bastelkiste vervollständigt .
Und nun dürft ihr eure Kritik und Lob gerne posten .
Verfasst: 28.04.2008, 14:04
von Mirco Kühn
Mensch Thomas
Die hauen ja rein....
Sind richtig genial geworden echt super....
Gefallen mir richtig gut, vorallem so Bullig
Gerne mehr
Gruß Mirco
Verfasst: 28.04.2008, 14:09
von Björn Gräf
Hallo Thomas!
Geniale Iveco-Kombinationen! Wirken allesamt sehr stimmig und vor Allem bullig!
Die Frontlenker-Kabine vom HLF macht sich sehr gut vor dem Preiser-Aufbau! Einzig die Herpa-Haspel am Heck mag mir nicht so recht gefallen. Hätte da eher eine Zwei-Mann-Haspel von Preiser oder Herpa montiert!

Verfasst: 28.04.2008, 15:07
von Alfons Popp
Sehr schöne Modelle! Mit dem IVECO-Hauber hab ich mal vor 15-20 Jahren (keine Ahnung, wann genau) einen RW mit dem Aufbau des Saurer-RW-Kran von Roskopf gebaut. Sieht auch nicht schlecht aus.
Verfasst: 28.04.2008, 15:59
von Andreas Kowald
Sehr schön, Deine Ivecos, vor allem die T-Modelle.
Bei mir entstehen auch gerade einige Modelle auf dieser Basis, da kommen mir Anregungen gerade recht

Verfasst: 28.04.2008, 16:25
von Christian Dreher
Hallo Thomas,
ja das sind wirklich malschöne Exoten. Sehen Klasse aus.

In einer WF kann man sich einfach richtig austoben.
Gruß Christian
Verfasst: 28.04.2008, 17:06
von Thomas Engel
Danke für Euer Lob und die Kritiken . Ein Hauber ist noch in der Planung und soll ein 3-Achser werden . Nur kann ich mich beim Aufbau noch nicht so Richtig eintscheiden wie der am Schluß aussehen soll und dann noch ein ELW und RTW dann ist der Zug komplett .
Die Haspel hinten finde ich ganz ok so oder hat noch jemand ein oder zwei Haspelhalter von Preiser über ?
Verfasst: 28.04.2008, 17:52
von Dominik Heimann
Da hast du mir ja ganz und gar nicht zu viel versprochen.
Sehr tolle Modelle
Verfasst: 28.04.2008, 19:54
von Clemens Sobotzik
Hallo Thomas!
Beim Hauber mußte ich erst zweimal hinsehen, bis ich den Aufbau erkannt habe...
Beide Fahrzeuge sind Dir sehr (!!) gelungen, aber der hauber ist mein Favorit.
Bin wirklich gespannt auf mehr...
Gruß, Clemens
Verfasst: 28.04.2008, 20:16
von Torsten Wiucha
Hallo!!!
Sehr schöne Modelle die Du wieder gebaut hast!!!
Glücklicherweise gibts ja für die "Nichtlackierer" den Iveco Hauber wieder von herpa in ROT!!!!
Gruß
Torsten
Verfasst: 28.04.2008, 21:12
von Stefan Buchen
Hallo Thomas!
Klasse Modelle!
Klarer Favorit, für mich zumindest, ist das HLF! ...ich denke, das Ding werde ich mal auf meinem Nachbau-Zettel notieren! Falls Du gestattest?
Irgendwie erinnert das HLF ein wenig an das Fahrzeug aus Dietzenbach...
Gruß, GRABO
Verfasst: 28.04.2008, 21:16
von Thomas Engel
@Torsten : Dann hat man auch nicht mehr den Blöden Deckel auf dem Fahrerhausdach .
@GRABO : Der Dietzenbacher war mir auch noch im Hinterkopf . Und wenn du willst mach doch . Irgendwann können sich die Modelle bei einem Stammtisch oder einer Ausstellung mal Treffen .
Verfasst: 28.04.2008, 22:43
von Dean Taylor
Also,das HLF und das TLF sind der Hit.Mit der Leiter kann ich allerdings nicht soviel anfangen.Aber super gemachte Modelle.