Seite 1 von 1
WLF der WF Bahn
Verfasst: 26.04.2008, 11:52
von Hendric Bunte
Hallo,
hier stelle ich mein angekündigtes WLF meiner fiktiven WF Bahn vor! Das Fahrzeug ist auf einem 4 achsigen Mercedes Actros 4148 aufgebaut und besitzt ca. 480 PS. Alle Achsen sind angetrieben und die ersten beiden Achsen sind gelenkt.
Zu gleich wurde auch der erste AB in Dienst gestellt, ein AB Rüst Bahn, der AB beinhaltet vorallending Material um entgleiste Loks oder Waggons wieder auf die Schiene zu bringen, aber auch normales Material wie ein TH-Satz ist verstaut. Zusätzlich ist noch eine kleine Gefahrgut ausrüstung an Board. Ein AB Gefahrgut wird allerdings auch noch folgen.
So jetzt mal Bilder:
Hier noch ein Bilder des gesamten Momenanten Fuhrparks der WF Bahn:
Sorry für die etwas schlechten Fotos.
MFG Hendric
Verfasst: 26.04.2008, 13:09
von Carsten Schöpe
Hallo!
Sehr schönes Modell!
Da lacht das Herz eines WLF-Fans!

Verfasst: 26.04.2008, 13:49
von Marcus Bunte
Der AB ist von mir, getauscht, gegen ne Scania Kabine

.
Naja so sieht das halt manchmal zwischen Brüdern aus, da wird kurz getauscht.
MFG Marcus
Verfasst: 26.04.2008, 16:47
von Steffen Acker
Hallo,
super WLF von welchem Hersteller ist denn das Fahrgestell?
Mfg
Steffen
Verfasst: 26.04.2008, 16:59
von Ralf Ecken
Hallo Hendric,
tolles MB Trio und als Ergänzung einen BMW.
alle drei Fahrzeuge sehen spitze aus, jedes überzeug durch seine eigene Art. Von den Blaulichtern auf dem WLF bin ich begeistert.
Woher sind die?

Verfasst: 26.04.2008, 18:49
von Björn Gräf
Nicht schlecht!
Finde nur die Rückleuchten des WLF etwas groß geraten.
UND: Das alte DB-Logo passt einfach nicht zu den modernen Fahrzeugen!

Verfasst: 26.04.2008, 18:54
von Carsten Schöpe
UND: Das alte DB-Logo passt einfach nicht zu den modernen Fahrzeugen!
Wieso?
Das FZG ist halt neu und der AB noch aus der Zeit vor der Bahnreform und ist noch nicht neu beklebt worden
Es fahren ja auch noch Loks mit der alten Lackierung und auch mit altem DB-Logo herum

Verfasst: 26.04.2008, 18:58
von Christian Dreher
Hallo Hendric,
schöne Autos.

Schade das die DB (fast) keine Feuerwehren mehr unterhält.
Die könnten sich bei dir ein paar Anregungen holen.
Gruß Christian
Verfasst: 26.04.2008, 19:01
von Björn Gräf
Das FZG ist halt neu....
Jo, gerade deswegen!
Es fahren ja auch noch Loks mit der alten Lackierung und auch mit altem DB-Logo herum.
Als Museumsstücke vielleicht, aber in der Regel nicht.
Verfasst: 26.04.2008, 19:01
von Hendric Bunte
Nabend,
also erstmal besten dank für die durchweg positiven Kommentare! Ja das mit dem DB Logo war mein Fehler habe die falschen bestellt

.
Das WLF ist ein 4 achser von Herpa das ich zwischen der ersten und der zweiten achse um den Staukasten wie er dort zu sehen ist verlängert habe!
Ja die Rücklichter finde ich so naja, bloß die alten waren deutlich zu klein. Ich werde nochmal ne Nacht drüber schlafen und dann mal sehen.
Im moment denke ich auch dran die WF noch deutlich aus zu bauen also ne fiktive Wehr zu erstellen wie z. b. Nordstadt, Greenland usw.
MFG Hendric
Verfasst: 26.04.2008, 19:33
von Christoph Bücker
Björn Gräf hat geschrieben:Als Museumsstücke vielleicht, aber in der Regel nicht.
Ausnahmen bestehtigen die Regel...

Verfasst: 27.04.2008, 09:30
von Andreas Kowald
Schöner Fuhrpark!
Macht was her!
Verfasst: 27.04.2008, 09:41
von Dirk Schramm
Hallo,
ein schönes "Monster" dein WLF - 4achsig ist genau richtig!
Gruß
Dirk
Verfasst: 27.04.2008, 11:38
von Hendric Bunte
Was ich noch anmerken wollte oder eher fragen wollte ist folgendes: Die aktuellen Container wie z. b. die neuen U-Boxen von Herpa sind leider gottes zu lang für mein WLF! Und jetzt meine frage, habt ihr ne Idee wie ich den arm um ca. 0,5 bis 1 cm verlängern könnte?
MFG Hendric
Verfasst: 27.04.2008, 11:39
von Dominik Heimann
Sehr schönes Modell. Macht echt was her der Actros. Vielleicht gibt es ja so einen bald bei meiner WF auch zu sehen. Es wird über ein WLF-Konzept gerade nachgedacht