GTLF der BF Rostock

Feuerwehrmodelle aus MV (Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Stralsund...)
Benutzeravatar
Andreas Schoppe (†)
User
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2007, 10:09
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern

GTLF der BF Rostock

Beitrag von Andreas Schoppe (†) »

Da meine eigentliche Heimatstadt das schöne Rostock ist, liegt es ja auch nahe, das ich die Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Rostock als Modell baue.

So will ich mal anfangen, meine Modelle hier vorzustellen.

Zum Original:

Den Anfang macht der neue GTLF der Rostocker BF. Das Fahrzeug ist auf einem MAN TGA 26.350 6x4 durch die Firma Ziegler aufgebaut worden. Er hat einen Wasservorrat von 9.000 Litern und 800 Liter Schaummittel an Bord. Auf dem Aufbau befindet sich ein kombinierter Schaum- und Wasserwerfer.

Das Fahrzeug ist als Ersatz für den betagten TLF 32 in der Wache 3 (Rostock, Überseehafen) der BF Rostock stationiert und wurde 2006 angeschafft.

Das Modell:

Basis für das Modell sind 2 Modell des TLF 24/60 von Herpa.

Beide Aufbauten und die Fahrgestelle wurden entsprechend zersägt und neu zusammengesetzt. Dementsprechend habe ich auch die hinteren Radkästen an die Doppelachse angepasst. Das Fahrerhaus ist vom MAN TGM (schmal), ebenfalls von Herpa. Das Fahrerhausunterteil stammt im vorderen Bereich vom TGM, im hinteren vom TGA.

Die Dachplatte habe ich komplett erneuert. Vorderer und hinterer Bereich wurden mit geätztem Riffelblech belegt. Ebenso der linke Dachkoffer. Der Monitor entstand aus Draht nach Vorbildfotos.

Diverse Kleinteile, Lackierung und Decals bilden den Abschluss des Umbau.

Anbei noch ein paar Bilder aus der Bauphase und vom fertigen Modell.
Zum vergößern auf die Bilder klicken

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild
Grüße aus dem Norden
Andreas
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Ein Klasse Modell von dir Andreas, ich bin sprachlos. Allerdings würde ich noch die Befestigungen der Stoßstange schwärzen
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Mir fallen erst jetzt die Verschlüsse am Dachkasten auf! :shock:

Kannst du da noch mal nen Detailfoto schießen? :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mein lieber Schoppi, äääh, Scholli! Der ist ja richtig Klasse geworden! :shock:
Aber die letzten beiden Fotos sind doch vom Ogginaahl.....! Oder? :wink:

Mit dem Spitzenmodell ersparst Du mir sogar ganz nebenbei noch die Suche nach Dachansichten! 8)
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Schoppe (†)
User
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2007, 10:09
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern

GTLF BF Rostock

Beitrag von Andreas Schoppe (†) »

Danke für euer Lob, das baut auf :) .

@Konstantin. Eigentlich sind alle Vertiefungen einschl. der Befestigungen der Stoßstange geschwärzt. Nur leider machen die Blitzlichtbilder alles heller.

@Marc
Hier nochmal ein Detailbild von den Verschlüssen. Hoffe man kann was erkennen. Die Verschlussbänder sind aus dünnen Streifen Blech (Reste von Ätzteilen) und die Griffe sind aus Draht gebogen und rot angemalt.

Leider habe ich sie nicht "funktionstüchtig" hinbekommen. :wink:

Bild

@Jürgen
Brauchst du noch Fotos von dem Fahrzeug ? Vom Original meine ich.
Grüße aus dem Norden
Andreas
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Top teil :D

Gefiel mir schon als ich das Original im Jahrbuch der Feuerwehrfahrzeuge gesehen habe, der kommt auf meine Wunschliste, allerdings als fiktiver Mercedes.

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Na das ist ja Krass was der Blitz so ausmacht.

Deine Verschlüsse sind echt der Hammer!!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: GTLF BF Rostock

Beitrag von Marc Dörrich »

Andreas Schoppe hat geschrieben:Leider habe ich sie nicht "funktionstüchtig" hinbekommen. :wink:
Dafür gibts ein zweites Mal :D :twisted: :P

Ein echtes Hammergeschoss. Das Original ist zwar nicht so mein Ding, aber das Modell...Hui. Wie heiße Schokolade mit Sahne 8)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Brauchst du noch Fotos von dem Fahrzeug ?
Och, wenn Du mich soo fragst..... :wink:
'ne Dachansicht wäre schon schön! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,
nachdem ich meine Kinnlade wieder reingedrückt habe :shock: :wink:
Geniales Teil!!! Schöne Details. Jetzt hast du die Messlatte wieder höher geschraubt.:D
Und Jürgen zeigt uns dann am nächsten Auto wie die Verschlüsse funktionsfähig gemacht werden :twisted: :wink: (Duck und weg)
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Großes Lob, auch für die Bilddokumentation des Baus!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Andreas,

ein absoluter Hingucker! Klasse gemacht, mit höchster Detailierung! Der Hammer!
Zwei Sachen interessieren mich ja schon: Der Werfer: aus Draht? Hast du da mehr bilder?
und außerdem wäre ich auch an einer Dachaufnahme vom Original interessiert!

Viele Grüße Uli
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Andreas,

ein Super Modell mit toller Detailierung.Spitze.

Weiter so.

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Mein lieber Scholli - äh Schoppe :wink:

Da hast Du dir ja wieder einen geleistet :shock: :shock:
Aller erste Sahne - sooooo macht das Spass!!!!

Hat Du die "Deckelkanten" von dem Dachkoffer mit der Abkantbank gebogen? - absolut sauber und geniale Optik. Sind das die Bleche von FKS/Gehrmann?? Stehen bei mir noch auf der Bestellliste.
Das die Verschlüsse nicht funktionieren ist natürlich ein bisschen schwach..... :D :wink:

SCHÖNES Teil - und die BF Rostock hat ja auch noch ein paar Fahrzeuge - freue mich auf mehr.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Antworten

Zurück zu „Mecklenburg-Vorpommern“