Fw Gräfenburg: TLF 20/30-3

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Fw Gräfenburg: TLF 20/30-3

Beitrag von Björn Gräf »

Guten Morgen werte Kollegen!

Hier möchte ich Euch vorab ein Bild der neuen, noch im Bau befindlichen TLF für die FF zeigen. Es handelt sich um TLF 20/30-3, Wassertankinhalt 3200 l, Schaummittelvorrat 300 l.

Bild

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Björn,

in deiner FF müsste man sein: ständig neue Fahrzeuge! Klasse!
das sieht ja vielversprechend aus! Schön finde ich die eingeklappte Haspelhalterung! :shock:

Am Heck unten hast Du jetzt so nen Sauganschluß dran gemacht! Hat das ein konkretes Vorbild? Hast de ein Vorbildfoto! Sieht interessant aus! :wink:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Wow, sieht vielversprechend aus! Vor allem das Heck. 8)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Björn!
Das sieht ja schon mal sehr gut aus. 8)
Das Heck ist interessant. 8)
Auf die Dachbeladung bin ich gespannt. :P
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Das neu gestaltete Heck sieht interessant aus.
Schreib' doch noch ein paar Worte zum Bau.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sieht bis jetzt schon sehr viel versprechend aus!

MFG Hendric
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Eingeklappte Haspelhalterungen.... :shock: :shock: Ich fass' es nicht! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Björn,
sieht gut aus bis jetzt. 8)
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

In deiner FF müsste man sein: Ständig neue Fahrzeuge! Klasse!

So muss das sein! 8) Gutes Material ---> zufriedene Mitglieder!
Eine Modernisierung war dringend notwendig. Der Fuhrpark wird nun ständig erweitert und auf dem neuesten Stand gehalten! :wink:

Am Heck unten hast Du jetzt so nen Sauganschluß dran gemacht! Hat das ein konkretes Vorbild?

Nöö, gefiel mir an der Stelle nur! :wink:

Schreib' doch noch ein paar Worte zum Bau.

Der Heck-UFS ist komplett aus KS-Profilen gebaut. Das Riffelblech stammt von Preiser. Die eingeklappte Haspelhalterung besteht aus passend "geschnitztem" Kunststoff. Etwas Farbe noch, feddich! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo zusammen!

Hier möchte ich Euch die beiden aktuellsten Großfahrzeuge im Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Gräfenburg vorstellen. Es handelt sich um Tanklöschfahrzeuge vom Typ TLF 20/30-3 mit einem Wassertankinhalt von 3200 l und einem Schaummitteltankinhalt von 300 l (200 l AFFF + 100 l Class-A).
Die Fahrzeuge wurden von Ziegler auf Fahrgestellen des MB Atego 1529 AF aufgebaut, welche weiterhin über ein Automatikgetriebe verfügen.
Die Fahrzeuge werden Ihren Dienst bei den Löschgruppen Rees (LG 3) und Eschlar (LG 6) versehen.

Bild Bild

Zum Modell:
Basis war auch hier (wie bei den HLF) das Atego´04 LF 20/16 aus dem Herpa-Extra-Shop.
Am Chassis wurde das Heck der klobigen Haspelhalterung „beraubt“ und stattdessen ein neuer Heck-Unterfahrschutz aus Kunststoffprofilen erstellt. Vor der Vorderachse besitzen die Fahrzeuge Bodensprühdüsen, ebenfalls aus KS-Profil gebaut.
Die Rollos wurden standardmäßig mit Drehstangengriffen ausgestattet. Das Aufbaudach besteht im Wesentlichen aus Preiser-Komponenten, sowie dem Herpa-Hohlstrahldüsen-Werfer.
Am Aufbauheck wurde noch eine Wassertankanzeige montiert. Diverse Kleinteile aus der Bastelkiste, sowie einige Decals vervollständigen die Tanklöschfahrzeuge.

Nun hoffe ich, die beiden „Neuzugänge“ gefallen Euch und ich freue mich, wie immer, auf Euer Feedback!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nun hoffe ich, die beiden „Neuzugänge“ gefallen Euch
Nööö, überhaupt nich'! :wink: :D

Zwei Fragen/Ideen: Was sind denn diese grau/roten "Kästen" auf dem Dach und was stellen sie dar? (Oder hab ich was überlesen?) Und dann noch je vier kleine, mattschwarze Tupfer auf die Trichter der Presslufthörner! That 's it!

Eventuell noch die Schaumkanister verzurren?
Gruß aus NO, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Björn,
sehen toll aus die beiden :D . Deine FF kann sich da wieder auf 2 klasse Fahrzeuge freuen. Das mit dem Kasten würde mich auch interressieren. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Also Björn, ich bin immer wieder erstaunt, was Du aus einem Serienmodell herausholst. Nicht zu viel, und nicht zu wenig. Die Umrüstung zum TLF ist Dir jedenfalls gelungen.

Und Du bleibst dabei Deinem Design treu - einheitlicher Look in Gräfenburg. Hat was!

Und ich vermute mal, die versilberte Heckwarnanlage basiert auf der LED-Technik ?

Immer weiter so!

Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Rolle »

Wieder zwei Klasse Fahrzeuge 8)
Wie bereits von den anderen gesagt, bleibst du deinem Design treu (finde ich gut).
Mich würde jetzt noch interessieren, was für Streifen du für die Konturenbeklebung nimmst (Hersteller, wie schneidest du sie)?
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Was sind denn diese grau/roten "Kästen" auf dem Dach und was stellen sie dar?

Das sind Zarges-Boxen von TL. In diesem Falle sollen sie die abgesetzte Bedieneinheit für die Pumpe darstellen.

Und dann noch je vier kleine, mattschwarze Tupfer auf die Trichter der Presslufthörner!

Wird erledigt, ebenso wie die Kanister-"Befestigung"! :wink:

Und Du bleibst dabei Deinem Design treu - einheitlicher Look in Gräfenburg.

8)

Und ich vermute mal, die versilberte Heckwarnanlage basiert auf der LED-Technik?

Genau so sieht das aus! Richtig! 8)

Mich würde jetzt noch interessieren, was für Streifen du für die Konturenbeklebung nimmst (Hersteller, wie schneidest du sie)?

Hersteller: TL-Decals, Bad Honnef. Schneidtechnik: Skalpell (ordentlich scharf). :wink:

Danke schonmal für Euer Feedback ! :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“