Seite 1 von 2
Kirmesmodelle Scholz
Verfasst: 18.04.2008, 16:56
von Jürgen Mischur
Schaut mal, was ich auf der Intermodellbau gesichtet habe! Was könnte man daraus wohl machen?
->
http://www.kirmesmodelle-scholz.de
Die HP der Firma Scholz habe ich eben in die Liste "Wer liefert was?" eingetragen!
Gruß, Jürgen
Verfasst: 18.04.2008, 17:00
von Lars Müller
Was könnte man daraus wohl machen?
Einen roten Toilettenwagen????????????

Verfasst: 18.04.2008, 18:13
von Dirk Schramm
Hallo,
eindeutig einen FuKW; ähnlich wie er beim BGS im Einsatz ist!
Gruß
Dirk
Verfasst: 18.04.2008, 18:18
von Dirk Lambertz
Die Idee von Lars find ich nicht schlecht. Für den
GROSSEN ERNSTFALL im Einsatz
Ne mal ernst da kann man echt was draus machen. Ich hätte auch schon ne Idee

Verfasst: 18.04.2008, 19:13
von Dirk Schramm
Hallo,
die sind doch genial - deshalb auch gleich bestellt, damit man im Jahr 2045 auch noch etwas zum basteln hat.
ich sage nur Decals; Decals; Decals............, oder vielleicht doch mal Lack? Ich habe beim Stammtisch eine "Pinsellackierung" gesehen, die einem vom Hocker haut.
Gruß
Dirk
Verfasst: 18.04.2008, 19:17
von Carsten Schöpe
Na wie wäre es denn mit nen GW-Taucher/Wasserrettung, oder ein
GW-Mess!?!
Die Idee mit dem Funkwagen, bzw ELW gefällt mir auch gut.

Verfasst: 18.04.2008, 20:21
von Mark Lorch
Ich glaube ja, dass das die Sommerbastelei ist.
Ich hatte da mal so einen Link gepostet

so einen ELW2....
Jedenfalls hoffe ich, dass es die Sommerbastelei wird. (am liebsten auf einem Atego facelift)
ciao
Mark
Edit: hier mal meine Idee:
http://feuerwehroffenbach.de/Fahrzeuge/ ... G_0572.JPG
Verfasst: 18.04.2008, 20:48
von Christian Dreher
Hi,
ich würde auch in die ELW, FüKw, FuKw, GW-AS Richtung tendieren.
Gruß Christian
Verfasst: 19.04.2008, 01:02
von Harald Karutz
Ich hab gerade erst einmal bestellt! Die Bilder sehen m. E. durchaus vielversprechend aus!
... und mit Decals lässt sich heutzutage doch auch einiges anstellen...
Dass man überhaupt NICHTS aus dem Aufbau machen kann, möchte ich jedenfalls so nicht stehen lassen!

Verfasst: 19.04.2008, 08:17
von Jürgen Mischur
Quatsch!! Seit wann ist die Farbe denn ein Hindernis? Schon mal was von Folienbeklebung gehört?
Die Aufbauten bestehen aus vier dünnen, gefrästen Polystyrol-Wänden plus Dach, Boden und ein paar Kleinteilen. Man könnte theoretisch auch die Wandteile mehrerer Aufbauten tauschen bzw. kombinieren. Schaut euch mal die anderen Bausätze dieses Herstellers an; da ergeben sich ungeahnte Varianten.....
Ich bin schon dabei, einen dieser Koffer umzubauen! Auch auf die Gefahr hin, daß das jetzt der eine oder andere nachmacht:
Gruß aus Dortmund, äääh, Nordstadt, Jürgen
Verfasst: 19.04.2008, 14:10
von Jens Klose
Ich denke, man kann sowohl mit Decals als auch mit Lack etwas schönes aus diesem Modell machen. Vielleicht sogar einen AB.
Gruß Jens
Verfasst: 19.04.2008, 15:40
von Jürgen Mischur
Vielleicht sogar einen AB.
Ach jaaaa...?
Guckst Du hier ->
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 910#p39910
Verfasst: 19.04.2008, 16:27
von Marcus Schier
Na da hab´ ich in Dortmund wohl doch etwas übersehen...!

?
Also ich denke auch das sich aus diesen Aufbauten einiges zaubern lässt.
Und wenn die Qualität der auf den Fotos entspricht, ist es zudem auch preislich eine recht interessante Geschichte!!!
Gruß,
Marcus
Verfasst: 19.04.2008, 19:53
von Twain Wegner
Hallo,
hätte eine Frage zu den Aufbauten, die auf die 7,5t LKW zu setzen sind. Gehören die Kellerkästen zu den Seitenteilen (also ein Teil), oder sind Seitenwände und Kellerkästen getrennt und müssen verklebt werden?
Gruß Twain
Verfasst: 19.04.2008, 20:04
von Jürgen Mischur
Hallo, Twain!
Die Kellerkästen sind jeweils ein separates (Platten-)Bauteil, das nach Montage des Kofferbodens unter den Aufbau geklebt wird! Wenn Du möchtest, leg ich die restlichen Teile mal auf den Scanner!
Gruß, Jürgen
