Köln: Fahrzeuge der Feuerwehrschule

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Köln: Fahrzeuge der Feuerwehrschule

Beitrag von Marc Dörrich »

Hier Fahrzeuge der Feuerwehrschule.

Den Anfang macht ein altes

LF 16, K-2736

Baujahr 1982
MB 1019 F
Aufbau Ziegler
1.600l Löschwassertank

Das Fahrzeug lief wohl kurzeitig auch mal als LF der LGr Dellbrück. Müsste schon einige Zeit a.D. sein

Bild Bild
Bild
Hier mit dem Kdow 1, wenn zufällig noch einer den fehlenden Scheinwerfer hätte... :oops:

Basis war das LF 16 von Preiser mit weißen Aufbauteilen von Preiser. Es musste nur der hintere Kotflügel angepasst werden.

Na die letzte Ausbildungsgruppe hat da wohl noch den letzten Saugschlauch verlegt :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Marc ,

deine Kölner sehen wieder sehr gut aus . Ist das LF Schule auf Straßenfahrgestell oder Allrad ?

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Sollte normalerweise Straßenfahrgestell haben. Das im Modell umzusetzen hab ich mir aber erspart... Hinten schleift das Rad eh schon am Kotflügel und dann hätte es vorne über gekippt.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Nächster Streich und der nächste folgt sogleich....

MTF 5-2, MTF der Feuerwehrschule a. D.

Ford Transit FT 100
Baujahr 1989

Bild Bild

EDIT: So uninteressant?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Natürlich interessant!

Warte doch mal die Zeit ab :wink: ! Schöne Modelle haste da von den 11ern. Kommen die beiden neuen Dortmunder (LF-S7 & LF-S acht) auch noch ran?

Sag mal dein RW1 wird nicht zufällig der RW von der Schule?
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich werd wahrscheinlich den RW-Schule bauen, weil der Design-technisch einfach schöner aussieht, aber mal abwarten.

Wenn ich ein paar Bausätze vom LF 16-TS bekomme würd ich die zwei anderen auch bauen :wink: Hab mich schon gewundert wo die ganzen LF 16-TS herkommen :D

Leider ist das Modell vom MTF-Schule 1 gestern auf dem Weg nach oben "Zerschellt", daher dauert es jetzt etwas! :cry:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Leider ist das Modell vom MTF-Schule 1 gestern auf dem Weg nach oben "Zerschellt", daher dauert es jetzt etwas!

:shock: :shock: :shock:
Hoffentlich gelingt die Reparatur/ der Ersatz...

Die Überlebenden sehen wieder gut aus :D
Schön wären noch Fotos der Vorbildfahrzeuge oder Links (für die BF-Köln-Amateure unter uns) :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Hab von den bisher gebauten Modellen hier im Thema leider keine Fotos, die ich hier posten könnte.

MTF-Schaden war irreparabel :roll: :cry:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schade - das mit den Fotos auch, aber vor allem das MTF!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Beitrag von Jörg Effer »

Nicht schlecht, Herr Specht. Die Schule ist ein Projekt für sich, aber haben die nicht LF´s und andere Fahrzeuge in "RAL3000" mit gelbem Streifen auf der Seite (i. d. R. alte ausgemusterte BF-Fahrzeuge als LF)?
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Neuerdings schon, da sind alle Schul-Fahrzeuge in RAL 3000 lackiert. Gebautes LF war aber in RAL 3024 lackiert. Ausgemusterte BF Autos sind aber nur das LF 24 und die DLK, sonst sind es Neu-Fahrzeuge für die Schule (bzw. waren es) oder Bund-Fahrzeuge.
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo Marc,

jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu, das LF 16 was Du sehr schön gebaut hast, hatte eine bewegte Geschichte hinter sich.
Das Fahrzeug K-2736 wurde 1982 bei der BF K als LF 3 in Dienst gestellt und 1985 nach FW10 als LF 10 umgesetzt. 1992 wurde das Fahrzeug bei Ziegler generalrestauriert und 1993 auf der Feuerwehrschule in Dienst gestellt. 2001 wurde das Fahrzeug erneut saniert und in RAL 3000 lackiert.
2005 wurde das LF 16 ausgemustert und verkauft.
Als LF-DE ist es nie gelaufen, das war das alte LF-FL 1, K-2732 (ansonsten baugleich).

Und im übrigen die ersten neubeschafften Löschfahrzeuge für die Schule waren bisher das LF 24, K-27340 und das HLF 20/16, K-27341. Daneben wurden bisher nur MTF neu für die Schule beschafft.
Auf der Schule liefen z. B. Anfang der 90er Jahre 4 alte z.T in RAL 3000 umlackierte Magirus-Deutz LF 16 und der "berühmte" Ford Cargo

Gruss Kai
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ahhh... Danke für die Infos! Sowas hat mir schon ne Zeitlang gefehlt :wink:

Kann man gleich sagen, dass sich hier Modellbau und Geschichte vereinen :D
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Mittlerweile steht auch ein altes LF 24 auf MAN M90 bei der Schule baugleich mit dem LF 1-2. Leider sind die Kennzeichen demontiert.
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Könnte doch das alte LF 10 sein oder? Auf der 10 steht doch jetzt so ein kurzes, analog wie FW 5.
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“