Seite 1 von 4
RW-Kran
Verfasst: 11.04.2008, 20:58
von Oliver Borsdorff
Hallo liebes Forum,
heute will ich euch mal eines meiner neuen Projekte für meine Modellfeuerwehr vorstellen.
Langsam gewöhn ich mich dran auch mal Fotos während der Bauphase zu machen.
Bei dem Modell handelt es sich um den RW der Wache 2.
Es ist ein 3-achsiger(!) RW mit Kran.Jawoll...nach euren tollen RW-Kran hier im Forum wollte ich auch so was haben,aber halt anders.grins
Und ich habe eine neues Vorbild dafür gefunden. Es ist ein MAN TGA von Somati und fährt bei der Berufsfeuerwehr in Brüssel.
Hier das erste Foto:
Heute wurde das Fahrzeug aus dem Lackier-Keller geholt,weitere Fotos am Wochenende, dann denke ich kommen auch die ersten Fotos der MAN TGA HLFs.
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße oliver
Verfasst: 11.04.2008, 21:33
von Marcus Schier
Hallo Oliver,
da hast Du aber noch eine Menge Arbeit vor Dir...!
Sieht aber nach einer sehr interessanten Kombination aus und ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt!
Viel Erfolg!
Gruß,
Marcus
Verfasst: 12.04.2008, 07:27
von Steffen Naggert
Morgen Olli,
du legst aber los. Sieht bis jetzt schon super aus.
Dann warten wir mal auf Vollendung.
Verfasst: 12.04.2008, 12:17
von Uli Vornhof
Hallo Borstadt!
Klasse Idee, das wird ja bei der bisherigen Qualität, die du hier gezeigt hast, ein echter Knaller!
Viele Erfolg noch, und ich bin gespannt auf das Ergebnis, und auch auf die TGA HLF´s!!
Grüße Uli
Verfasst: 12.04.2008, 12:17
von Harald Karutz
@ Oliver: Klasse Idee! So ein Fahrzeug könnte sich bei einer der Thalburger Werkfeuerwehren sicherlich auch gut machen! Bin gespannt, wie es weitergeht!

Verfasst: 12.04.2008, 13:16
von Christoph Bücker
Sieht echt gut aus! Könntest du vielleicht ein paar Vorbildfotos posten???
Verfasst: 12.04.2008, 14:41
von Oliver Borsdorff
@ Christoph
Ich habe leider auch nur das eine Bild im Feuerwehrjahrbuch 2008.Ich weiß nicht wie das mit den Urheberrechten aussieht, wenn ich das einscanne und hier einstelle...ich frag mal jemanden der Admins...wenns geht stell ich es ein.
Verfasst: 12.04.2008, 17:16
von Ralf Ecken
Hallo Oliver!
Wenn der Bau so weiter geht, wird das bestimmt ein klasse Modell.
Ich kenn das Original auch aus dem Jahrbuch Feurwehr 2008.

Verfasst: 12.04.2008, 18:14
von Dirk Schramm
Hallo,
Bilder die in irgendwelchen Publikationen veröffentlicht werden, unterliegen immer einem Copyright. Also bitte nicht posten, da wir sonst diese löschen müssten!

Das hält euch aber nicht davon ab, diese per PN auszutauschen!
Gruß
Dirk
Verfasst: 13.04.2008, 09:31
von Christian Dreher
Hallo Oliver,
interressantes Projekt. Freue mich schon auf die Auslieferung.
Gruß Christian
Verfasst: 13.04.2008, 14:12
von Oliver Borsdorff
Hallo liebes Forum,
so dann mal heute Update des RW-Kran.
Das Finish steht noch aus, ebenso bin ich bei der dachbeladung noch unschlüssig.
@ Harald
Ich denke, das bei deiner Perfektion so ein Modell auf jeden Fall bei einer Werkfeuerwehr gut aussehen würde.Ich bin mal gespannt.
Viele Grüße Oliver
Verfasst: 13.04.2008, 14:19
von Marc Dörrich
Wow, sieht wirklich stark aus!
Wie wärs mal wieder mit nem Boot auf einem RW? Da hat der Kran auch schon gleich ne Rechtfertigung?
Verfasst: 13.04.2008, 14:44
von Andreas Kowald
Sieht wirklich super aus!
Was ist das für Aluleisten zwischen hinterem Kotflügel und Rollos?
Was die Dachbeladung angeht:
Boot ist eine gute Idee, ansonsten: Lichtmast, Gerätekasten, Steckleiter, vielleicht Rettungsplattform oder Korbtrage.
Verfasst: 13.04.2008, 15:10
von Marc Dörrich
Andreas Kowald hat geschrieben:Was ist das für Aluleisten zwischen hinterem Kotflügel und Rollos?
Wenn ich mal raten darf?
So ausziehbare Tritte die man über eine kleine Leiter/Treppe aus G3 erreicht?

Sowas hab ich zumindest mal bei nem SRF aus Austria gesehen...
Verfasst: 13.04.2008, 15:44
von Steffen Naggert
Wow,
scharfes Teil. Wie die anderen schon schrieben, ein wenig Dachbeladung könnte er noch vertragen. Aber sonst perfekt.