Seite 1 von 2

GW-Schiene der BF München

Verfasst: 08.04.2008, 14:20
von Philipp Brendel
Guten Tag,
ich suche Vorbildfotos zum Modell Gerätewagen Schiene der BF München von Marcus Langer Modellbau... Weil irgendwie kenn ich den GW nicht :roll: Hat jemand Infos?

Danke für eure Hilfe.

Verfasst: 08.04.2008, 14:54
von Jürgen Mischur
Hier wenigstens mal ein Link zum Modell (musste nämlich auch erst nachsehen, welcher GW gemeint ist):

http://www.langer-modellbau.de/baus/b-008.htm

Verfasst: 08.04.2008, 14:59
von Jörg Bauer
Hallo Philipp,

so sieht der aus:
Bild BildBildBild

Den gab es als T2 und Vario,sind aber jetzt als LKW umgebaut und nicht mehr als GW-Schiene im Dienst.

Viele Grüße
Jörg

Verfasst: 08.04.2008, 15:04
von Philipp Brendel
@ Jürgen: Danke.

@ Jörg: Danke....! Naja der is mir dann wohl damals in München entgangen ;) Naja war ja auch nur kurz dort.... Dafür in Pasing umso länger ;)
Thalburgforum - hier werden Sie geholfen.... Intressantes Fahrzeug...

Verfasst: 08.04.2008, 16:11
von Gregor Zimmer
Philipp Brendel hat geschrieben:... der is mir dann wohl damals in München entgangen...


Wenn meine Infos richtig sind könnte es daran liegen, dass die GW-Schiene a.D. sind, da die beladung in die neuen RW integriert wurde.

Verfasst: 08.04.2008, 17:35
von Philipp Brendel
Stimmt, ich glaube da mal was gehört zu haben... Hat jemand Infos???

Verfasst: 08.04.2008, 17:47
von Thomas Engel
Weitere Bilder findest du in bos-fahrzeuge.info und dort sind meines wissens auch Bilder vom umgebauten GW-Schiene als LKW .

2/80/2 Vario LKW
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 8c2590c9b6

9/81 T2 LKW
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 8c2590c9b6

GW Schiene Vario a.D.
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 8c2590c9b6

Gw Schiene T2
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ge_id=9715

Aber auch hier gleich die nächste Frage : Hat schon einer Bilder vom neuen Neugeborenen NAW ? Soll wohl ein Sprinter sein ?

Verfasst: 09.04.2008, 13:19
von Jörg Bauer
Wofür schreibe ich eigentlich:
"sind aber jetzt als LKW umgebaut und nicht mehr als GW-Schiene im Dienst"??????

Jörg

Verfasst: 09.04.2008, 13:26
von Lars Müller
Die wollten Dich testen... :wink:

Verfasst: 09.04.2008, 13:59
von Jürgen Mischur
Jörg Bauer hat geschrieben:Wofür schreibe ich eigentlich:
"sind aber jetzt als LKW umgebaut und nicht mehr als GW-Schiene im Dienst"?

Vielleicht damit wir in der Suchen-Funktion bei bos-fahrzeuge das richtige Schlagwort eingeben, nämlich "LKW"..... :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 01.06.2008, 23:37
von Klaus Fischer
Ja stimmt, die Beladung wurde in die neuen RW integriert und die Aufbauten kamen von den Chassis runter. Allerdings werden die Aufbauten in Bälde wieder neu in der Szene auftauchen - sehr zur Freude der Wechselaufbau-Freunde. Daraus entsteht gerade der gemeinsame AB-Atemschutz der Feuerwehren Unterhaching - Taufkirchen - Ottobrunn. Man beschäftigt sich gerade mit dem Innenausbau. Wird wohl noch ein paar Monate dauern, bis alles fertig ist, denn er entsteht in Eigenarbeit der Gerätewarte und Atemschutzwarte der drei Wehren.
Gruß Klaus

Re: GW-Schiene der BF München

Verfasst: 13.08.2020, 12:56
von Tim Raml (†)
Weiß jemand zufällig das Baujahr des GW-Schiene auf T2?
Danke :-)

Re: GW-Schiene der BF München

Verfasst: 13.08.2020, 14:18
von Ralf Schulz
Bei BOS-Fahrzeuge (Link siehe oben) steht 1997 eingetragen. :wink:

Re: GW-Schiene der BF München

Verfasst: 13.08.2020, 17:28
von Tim Raml (†)
Ich frage eben, weil der T2 nur bis 96 gebaut wurde :roll:
Die Angabe hatte ich eben auch...aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass da nicht alles stimmt...

Hätte jemand eine Korrektur würde ich es auch bei BOS ändern :wink:

Re: GW-Schiene der BF München

Verfasst: 13.08.2020, 17:51
von Jürgen Mischur
[quote="Ralf""]Bei BOS-Fahrzeuge [...] steht 1997 eingetragen. [/quote]
Tim hat geschrieben:Ich frage eben, weil der T2 nur bis 96 gebaut wurde
Trotzdem können beide Jahresangaben richtig sein! :D Es kommt doch immer wieder zu solch kleinen Abweichungen zwischen Baujahr des Fahrgestells, Baujahr des Aufbaus und Indienststellung beim Anwender.

Und schließlich ist es fast normal, dass Fahrgestelle sowohl beim Hersteller als auch beim Aufbauer noch eine Zeitlang nach offiziellem Produktionsende verfügbar sind. Gerade wenn man - wie z.B. im Fall des Vario - weiß, dass es (leider! :( ) keinen vergleichbaren Nachfolger geben wird.

Gruß, Jürgen 8)