Seite 1 von 2

HLF der Landesfeuerwehrschule Hamburg

Verfasst: 07.04.2008, 19:56
von Mirco Fahr
Hier Mal wieder ein neues Modell von mir HLF in Schwefelgelb der Landesfeuerwehrschule Hamburg aus dem Jahre 1994.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß Mirco

Verfasst: 07.04.2008, 20:01
von Dirk Lambertz
Hi Mirco
Schickes Fahrzeug. Ist das der von Siebert???? Wie war Deiner denn zu verarbeiten??????

Verfasst: 07.04.2008, 20:39
von Alfons Popp
Schönes Modell eines interessanten Vorbilds!

Verfasst: 08.04.2008, 08:23
von Guido Brandt
Schöne Teile geworden - nur schade, dass die FGL Fahrzeuge im Original so schnell weggerostet sind - das gelbe HLF sieht mittlerweile ja furchtbar aus. Läuft die Semmel überhaut noch?

hätte da dann auch noch einen.......oder zwei..... im Angebot

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 82&start=0

Gruß Guido

Verfasst: 08.04.2008, 14:10
von Timo Drux
Guido Brandt hat geschrieben:Schöne Teile geworden - nur schade, dass die FGL Fahrzeuge im Original so schnell weggerostet sind - das gelbe HLF sieht mittlerweile ja furchtbar aus. Läuft die Semmel überhaut noch?
hätte da dann auch noch einen.......oder zwei..... im Angebot
Ja die Schultüte läuft noch.Und die anderen FGL Teile auch allerdings nur in der Schuel und zur Reserve.

Du meinst nicht zufällig damit das du noch ein zu verkaufen hast oder?

Suche nämlich noch einen.

Verfasst: 09.04.2008, 13:24
von Christoph Bücker
Timo Drux hat geschrieben:Ja die Schultüte läuft noch.
Laut Bos-Fahrzeuge sollte das Fahrzeug bei der letzten Generalüberholung (2005) eine andere Farbe bekommen. (Keine Ahnung welche, aber wir könnens uns ja denken :wink: ) Aufgrund eines Kommunikationsfehlers wurde das HLF allerdings erneut in Schwefelgelb lackiert.

Verfasst: 10.04.2008, 14:35
von Timo Drux
Nein nein sollte kein gemerker sein.*grins*

Aber jetzt wieder zum eientlichen Thema,ich hab da nämlich auch nochwas.

Undzwar hatte WSM nicht auch ein HLF in der normalen Ausführung?
Weiß jemand wo man noch eins bekommen könnte?

Verfasst: 10.04.2008, 14:44
von Christoph Bücker
Timo Drux hat geschrieben:Undzwar hatte WSM nicht auch ein HLF in der normalen Ausführung?Weiß jemand wo man noch eins bekommen könnte?
Zum Beispiel mal nen Thread in "Teile gesucht" eröffnen. Oder du guckst mal auf verschiedenen Börsen. Eselbay wär auch nen Versuch wert.

Verfasst: 10.04.2008, 16:33
von Guido Brandt
Moin Timo,
Laut Homepage gab es beide Ausführungen.
Wie Herr S. schreibt, soll ja auch wieder Bewegung in den Laden kommen
http://www.walter-siebert-modellbau.de.vu/

Wenn du wirklich noch irgendwo einen ergattern solltest - stell dich auf "Hardcoremodellbauing" ein...... :D :wink:
Bild BildFoto ist schon etwas älter - das Modell wurde fachgerecht Entsorgt...
Für meine Schultüte meinem konnte ich beim besten Willen nur die Decals verwerten. Für die "Alltagsversion" bräuchte mann nur in RAL 3024 zu lackieren - waren ja sonst baugleich.

Gruß Guido

HLF der Landesfeuerwehrschule Hamburg

Verfasst: 10.04.2008, 17:18
von Mirco Fahr
Hallo Guido ja damit hast du recht mit der "Hardcoremodellbauing" habe es am eigenen Modell erfahren es ist sehr schlecht verarbeitet und man muß sehr viel nacharbeiten und auf die Bastelersatzteilkiste zurückgreifen und einen spezial Kleber um das Modell fertig zustellen,wollte es auch schon entsorgen aber man sieht ja was drauß geworden ist.
Gruß Mirco
Der mit der 2,40m Feuerwach ein 1/87 und mehr als 140 Modelle der BF Hamburg

Verfasst: 10.04.2008, 17:22
von Dirk Schramm
Hallo,

ja das ist die vielfach verbreitete "Qualität" von Modellbausätzen dieser Firma. :roll: :wink:

Gruß
Dirk

Verfasst: 10.04.2008, 21:45
von Timo Drux
Ich weiß das klingt doof aber ich hab irgendwie immer Spaß dran Modelle wieder herzurichten...sag mal Guido,den willst du nicht reinzufällig loswerden?

Verfasst: 12.04.2008, 12:59
von Jürgen Mischur
@ Timo: Klarer Fall für 'ne PN.....!!! :wink:

Verfasst: 12.04.2008, 14:44
von Dirk Lambertz
Sorry Mirco das ich mich hier mal einklinke :lol:

Also ich habe auch den Siebert Bausatz und muß sagen das ich mit diesem Bausatz mehr Glück hatte als mit manch anderen. Die Teile waren echt gut gegossen. Mußte nur wenig nach arbeiten. Dieses Fahrzeug habe ich dann auch mal aus einem MERLAU Bausatz nachgebaut. Ich kann nur sagen, falls jemand dieses Fahrzeug nachbauen will... nehmt Euch einen Merlau Bausatz als Basis. Die Decals bekommt man bei http://www.hamburg-decals.de/

Hier mal einige Fotos meiner Modelle.
Links = Siebert
Rechts= Merlau

Bild Bild Bild Bild

Verfasst: 12.04.2008, 15:44
von Guido Brandt
oh watte - nu iss soweit - ik seh ja doppelt....... :shock: :roll:

schön - fast eineiige Zwillinge :D

wenn ich so direkt vergleiche, komt die Siebert-Kabine doch etwas "originaler" rüber. Auch die Dachkästen von Merlau erscheinen etwas flach. Aber warum sind denn da solche Flugfeldlöschmonitore drauf? Sind damals bei meinem Teil gar nicht mitgeliefert worden - oder sind die Eigenbau?

Gruß Guido