Seite 1 von 1
Elektromobiler Löschzug der Berliner Feuerwehr
Verfasst: 20.05.2007, 12:19
von Alfons Popp
Im Jahr 1908 stellte die Berliner Feuerwehr den ersten elektromobilen Löschzug in Dienst, vier weitere sollten in den kommenden Jahren noch folgen. Die Besonderheit dieser Fahrzeuge waren die elektrischen Radnabenmotoren System Lohner-Porsche, mit denen diese bei einer Leistung von 15 PS eine Reichweite von ca. 50 km und eine Höchstgeschwindigkeit von 36 km/h erreichen konnten. Die Motoren wurden von Akkumulatoren gespeist, die unter der "Motorhaube" untergebracht waren. Grund für diesen Antrieb war zum einen die Unzuverlässigkeit der ersten Verbrennungsmotoren, vor allem beim Start, zum anderen die Furcht, dass benzingetriebene Fahrzeuge in der Nähe eines Feuers eine zusätzliche Gefahr darstellen könnten.
Die elektromobilen Löschzüge bestanden aus vier Fahrzeugen:
einer Gasspritze
einem Tender
einer Dampfspritze
und einer Drehleiter.
Das Besondere an Dampfspritze und Drehleiter war die Tatsache, dass ihr Aufbau von einem pferdegezogenen Wagen auf die neuen Fahrgestelle umgesetzt worden war.
Von links: Tender, Drehleiter, Gasspritze, Dampfspritze.
Verfasst: 20.05.2007, 12:24
von Alex Müller
Das ist doch mal klassischer Modellbau!
Das ist ja mal was edles hier im Forum

Verfasst: 20.05.2007, 12:30
von Alfons Popp
Die Konzeption sah vor, dass mit Hilfe der Gasspritze ein Erstangriff eingeleitet wurde, während die Wasserversorgung für die Dampfspritze hergestellt wurde.
Der Tender diente der Versorgung der Dampfspritze mit Brennstoff und dem Transport von Mannschaft und Gerät.
Die Drehleiter war eine sog. Teleskopdrehleiter System Schapler und wurde per Gasdruck über ein teleskopierbares Rohr, auf dem der Leiterpark befestigt war, aufgerichtet.
Ein Aufrichten von Hand war ebenfalls möglich.
Die Modelle stammen von der Berliner Modellbauschmiede Woytnik,
http://www.woytnik-modellbahntechnik.de ... tung05.htm
alle Informationen zu den Fahrzeugen habe ich dem leider vergriffenen Buch von
Günter Strumpf, Die Berliner Feuerwehr von den Anfängen bis zur Gegenwart Hanau 1987 (EFB-Verlag) ISBN 3-88776-036-0
entnommen.
Verfasst: 20.05.2007, 12:35
von Alex Müller
Vor ca. 10 Jahren kam mal eine Reportage über die Berliner-Feuerwehr, dort kam auch was von den E-Einsatzfahrzeugen !

War interessant

Verfasst: 20.05.2007, 12:43
von Benjamin Ehmann
...ich stehe zwar nicht auf die Uralten Büchsen aus Berlin, aber sind echt tolle Modelle die du da hast ! Hut ab ! Sehr schön präsentiert, aber sind die nicht so sau teuer ??
Verfasst: 20.05.2007, 13:47
von Dirk Schramm
Hallo Alfons,
ich werde ganz neidisch - also die Fahrzeuge sind ein Hammer!!

Ich kenne sie ja schon ein wenig länger, bin jedoch immer wieder begeistert über die Qualität. Speziell die DL - klasse, klasse, klasse!!!
Schade eigentlich, dass es keine Modellbauer gibt die sich mit dieser Epoche beschäftigen! Da keine Nachfrage, wird auch kein Kleinserienhersteller so etwas in sein Programm aufnehmen. In diesem Zusammenhang bewundere ich Woytnik für seinen Mut trotzdem so etwas zu vertreiben!
Die Idee mit dem RW ist auch nicht ganz vom Tisch und mein Geburtstag rückt auch näher, da könnte man............! Nein, der greenländer ABC - Zug muss erstfertiggestellt werden!
Gruß
Dirk
Verfasst: 20.05.2007, 15:03
von Alfons Popp
Hallo Dirk!
Ja, du hast recht, die Modelle sind einsame Klasse! Als alter Fan der Berliner Feuerwehr konnte ich mir die natürlich nicht entgehen lassen, obwohl sie nicht ganz billig sind. Ich hab auch ziemlich lang gewartet, fast zu lange, denn die Dampfspritze war eigentlich schon ausverkauft und nur noch erhältlich, weil ein Käufer vor der Lieferung verstorben ist. Makaber, aber mein Glück! Die ebenfalls erschienene Motorspritze (2. Generation) ist wohl endgültig vergriffen...
Ich habe vor, irgendwann ein kleines Diorama zu bauen, auf dem ich diese wunderbaren Modelle angemessen präsentieren kann.
Schöne Grüße
Alfons
Verfasst: 20.05.2007, 17:10
von Dirk Schramm
Hallo Alfons,
also ich könnte mir diesen Zug so vor einem brennenden Altbau ganz gut vorstellen. Hier gibt es erstklassige Modelle aus Karton! Wink bei dem Wort "Karton" nicht gleich ab

- das sind hammermäßige Teile und auch dreidimensional!!

Es gibt hier eine ganze Serie in H0 von alten Berliner Wohnhäusern! Wenn ich mich recht erinnere gibt es sogar eine Feuerwache (Ranke???) aus diesem Programm. Ich glaube ich hatte das schon irgendwo mal im alten Forum geschrieben - mit Beispielen!
Gruß
Dirk
Verfasst: 20.05.2007, 17:15
von Dirk Schramm
Ha, habe es wiedergefunden:
schaust du hier:
http://49296.forum.onetwomax.de/topic=1 ... feuerwache
Gruß
Dirk
Verfasst: 20.05.2007, 17:21
von Alfons Popp
Ja, prima! Vor allem die Wache Treptow könnte was sein!

Verfasst: 20.05.2007, 23:45
von Stefan Meyer
Ich finde die ja Hammermäßig !!!
Das sind aber die Fertigmodelle oder ??
Verfasst: 21.05.2007, 07:36
von Steffen Mauer
Ich finde die historischen Fahrzeuge auch klasse!
Wie sieht es mit dem Maßstab aus Alfons, kommt 1:87 hin?
Hast Du selbst gebaut?
Verfasst: 21.05.2007, 08:34
von Alfons Popp
@Steffen: Ja, der Maßstab ist exakt 1:87. Die damaligen LKWs waren nun mal etwas kleiner als sie heutigen.
@Steffen und Stefan: Ja, das sind die Fertigmodelle. Die Bausätze sind so filigran und auch teuer, dass ich bei
meinen Fähigkeiten eine Menge Geld versenkt hätte, wenn ich es selber versucht hätte. Nichtsdestoweniger sind es so schöne Modelle, dass sie einfach vorgestellt werden müssen.