Seite 1 von 1
Wichtelburger Oldtimer
Verfasst: 03.04.2008, 13:31
von Mirco Kühn
Halli Hallo
Hier noch ein Olteimer den ich noch zeigen möchte.
EIn TLF 15.
Das Modell kommt von Roco und wurde am Fahrerhaus umgebaut.

Viel Spaß EUch allen noch.

Verfasst: 03.04.2008, 13:35
von Alfons Popp
Hast aus dem Opel einen Mercedes gemacht! Wenn's im wirklichen Leben doch auch so einfach ginge!
Schöne Variante!
Re: Wichtelburger - Oldtimer
Verfasst: 13.08.2008, 22:18
von Mirco Kühn
Hallo
Ich hatte die Überschrift etwas geändert, da ich hier weitere Oldies vorstellen möchte.
Wünsche euch weiterhin viel Spaß hier,
Re: Wichtelburger Oldtimer
Verfasst: 14.08.2008, 18:43
von Mirco Kühn
Hallo Bastelfreunde !
Heute ein Kleiner Vorgeschmack auf die "alten" Wichtelburger
MB L 1500 S "Leichtes Löschgruppenfahrzeug" von 1943

MB L- 4500- F LF25 von 1941

MB LF 3500 DL22 von 1951

MB L 319 LF8 von 1953

MB S 404,1 Unimog LKW von 1955

MB 200 / W 115 " Strich8" KomW von 1968

MB 190 / W 120 KomW von 1953

MB 190c / W 110 KomW von 1961

MB L 6600 GW

Setra Kässbohrer S6 Bus Für den Spielmannzug von 1959

Leider sind noch nicht alle Oltimer im besten zustand, aber die Jungs der Feuerwehr Wichtelburg sind immer in ihrer Freuzeit dabei sie aufzuarbeiten
Viel Spaß noch
Re: Wichtelburger Oldtimer
Verfasst: 14.08.2008, 18:48
von Jochen Bucher
Hallo Mirco,
das ist ein sehr schönes Wägelchen, ich bin begeistert!
Könnte mir auch vorstellen, dass kurz nach dem Krieg ein solches Fahrzeug aus Resten von zerstörten Einsatzfahrzeugen entstanden ist.
Kannst Du bitte was zum Umbau schreiben, ich hätte nämlich zufällig

noch ein paar schöne Roco Modelle übrig.
PS: Ich meine das TLF auf MB, die anderen hast du kurz vor meinem Kommetar eingestellt - die muss ich mir erst noch ansehen

Re: Wichtelburger Oldtimer
Verfasst: 14.08.2008, 19:06
von Mirco Kühn
Hallo Jochen
Gerne schreib ich Dir etwas.
Von dem Fahrzeug hatte ich das Opel Fahrerhaus gegen ein MB Fahrerhaus ausgetauscht.
Das MB ist aus einem älterem L 1500 S endstanden.
Kurz hinter den Fahrertür verläuft die schnittstelle, die Rückseite wurde durch eine Plastikplatte neu verschlossen.
Etwas Farbe und fertig war ich mit dem Umbau.
Ich hoffe ich hab Dir helfen können.
Gruß Mirco
Re: Wichtelburger Oldtimer
Verfasst: 23.11.2008, 14:06
von Mirco Kühn
Hallo Ihr
Hab heute ein neues Fahrzeug vorzustellen.
Es habdelt sich um ein Fahrzeug des Feuerwehr Museum in Wichtelburg,
welcher von Björn aus A. übernommen wurde,
ein Mercedes Benz L 3750 Löschgruppenfahrzeug LF25 Baujahr 1942.
Nun die Bilder



Björn, danke nochmal
leider fehlt die Schlauchhaspel noch, diese muß erst noch aufgearbeitet werden.
Fotos werden aber nachgereicht!
Schön Tag noch, und nun bitte Eure Meinung

Re: Wichtelburger Oldtimer
Verfasst: 23.11.2008, 17:18
von Alfons Popp
Interessante Ausführung mit Rollladen! Die gab es nicht allzu oft!