Seite 1 von 1
TLF 16/24 Tr-1, BF Iserlohn
Verfasst: 28.03.2008, 13:40
von Dirk Rettler
Hallo zusammen
habe mal als Mendener über die Stadtgrenzen gelinst

und weil mir das TLF 16 /24 Tr schon lange gut gefiel als Eigenbau in HO umgesetzt

...Hier das besagte Original:
Der Umbau wurde mittels Wikingkabine,RMM-Kotflügel vorne und nem gescratchten Aufbau aus 1mm-Plastikplatten hergestellt,die die Proxxonsäge hervoragend verarbeitet hat(g+++++ Teill

)
Hier ein Bild in der frühen Bauphase:
Weiteres Material waren die preiserschen Alu+Rolloplatten,diverse Kleinteile aus der Bastelkiste und verschiedene Decals um es dem Original nachzuempfinden.Weiterhin unbedingt zu erwähnen noch ,das mir die Kollegen Stefan+Dean sehr hilfreich beim Infossammeln und Fotos schießen geholfen haben-DANKESCHÖN

Verfasst: 28.03.2008, 14:23
von Steffen Mauer
Super, gefällt mir echt sehr gut!
Für solche Arbeiten ist die kleine Proxxon wie gemacht......
Mit welchen Decals hast Du die weißen Streifen gemacht?
Ich kenne auch das Original von meinem Besuch in Iserlohn......
Verfasst: 28.03.2008, 14:54
von Christian Dreher
Hallo Dirk,
saubere Arbeit. Gefällt mir sehr gut
Gruß Christian
Verfasst: 28.03.2008, 15:17
von Steffen Naggert
Ja g***** Teil, da kann ich mich nur anschließen.
Was man mit soner Proxxon-Säge alles hinbekommt

. (hole mir in 1-2 Monaten auch eine juhu

, dann geht´s bei mir auch weiter

)
MfG Steffen
Verfasst: 28.03.2008, 18:45
von Björn Gräf
Hallo Dirk!
Ein 1a-Fahrzeug hast Du da erstellt! Gefällt mir sehr gut, genau wie das Original!
Saubere Arbeit! Schöne Details!
Verfasst: 28.03.2008, 19:06
von Marcus Schier
Hallo Dirk,
große klasse dieses Modell, gefällt mir sehr gut!
Die Proxxonsäge scheint etwas tolles zu sein!?
Woraus hast Du denn die Astabweiser für die RKL`s gezaubert?
Gruß,
Marcus
Verfasst: 28.03.2008, 19:14
von Dirk Schramm
Hallo,
ganz starker Tobak den du hier präsentierst, wirklich sehr schön gemachte und sauber gearbeitete Modelle.

Da kannst du gerne mehr von präsentieren.
Gruß
Dirk
Verfasst: 28.03.2008, 20:40
von Frank Diepers
Hallo Dirk,
ein tolles Modell! Das TLF gefällt mir sehr gut. Der sauber gescratchte Aufbau ist echt ein Hingucker.
Verfasst: 28.03.2008, 21:49
von Dirk Rettler
Viiielen Dank euch für die netten Postings

!
Hier nochmal nen klitze kleiner Nachtrag zu oben gestellten Fragen...
@ Steffen: die weißen Streifen stammen von TL,ebenso der "Atego"-Schriftzug und die "925".Die Türbeschriftung haben mir Dean Taylor/Daniel Wachtmann gesponsort

-die ist wie die Umfeldleuchten von DS.Die restlichen Schriftzüge von RMM
@Marcus: die (runden) Astabweiser sind aus dem MBSK-Programm,die mit nem Kupferdraht verbunden worden sind.Die (Strobo)RKL sind von Rietze.
@Dirk S. : zur Intermodellbau bring ich nen paar Autos mit zum Iserlohner Stand-gebastelt wird bis dahin leider nicht mehr all zu viel
Weitere Infos/Bilder gibts auch auf der Homepage der Iserlohner Modellbaugruppe unter
www.modellbaugruppe-fwi.de
Gruß
Verfasst: 29.03.2008, 00:03
von Jens Klose
Hallo Dirk!
Ein wirklich sehr schönes und super gearbeitetes Modell! Schön, daß du ein Bild von der Bauphase reingestellt hast.
Gruß vom Neandertal ins Sauerland,
Jens
Verfasst: 29.03.2008, 14:16
von Andreas Kowald
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - ein tolles Modell, vor allem der Aufbau...