Fw Gräfenburg: HLF 20/16 der FF

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Fw Gräfenburg: HLF 20/16 der FF

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo zusammen!

Nach einer längeren Bastelpause nun von mir mal etwas Neues. In den Bastelvorräten freudig entdeckt, das Wiking-Rosenbauer-TLF. Nun, was machen mit einem WIKING-Fahrzeug? Die Kiste wurde kurzerhand zerlegt und gesupert, mit einer Herpa-Atego-Kabine versehen und wieder vervollständigt. Das Aufbaudach wurde ebenfalls etwas modifiziert. In der Form gefiel mir das Fahrzeug nun recht gut und wurde umgehend der FF Gräfenburg zur Verfügung gestellt. :wink:

Zum Fahrzeug:
HLF 20/16
MB Atego 1828 AF (abgelastet auf 16 to)
Aufbau Rosenbauer AT
Tankinhalt Wasser: 2000 l

Bild Bild

Ich hoffe, das Fahrzeug gefällt Euch! Nun freue ich mich auf Euer Feedback! Euch allen an dieser Stelle FROHE OSTERTAGE!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Hübsch!
Kanns sein das die vorderen Felgen aufgebohrt sind???
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Hey Björn!

Nicht nur dir gefällt das Fahrzeug recht gut... :wink: :D
Das Herpa Fahrerhaus macht sich, bis auf die Kotflügel recht gut, finde ich.

Grüße.
Roman
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Björn!

Wieder mal ein richtig schicker Umbau von Dir. Meinen Glückwunsch! Mit der Haspel und den neuen Leitern und den anderen Details macht das HLF schon richtig was her. Da zahlt sich die Bastelkiste richtig aus.

Auch von meiner Seite aus FROHE OSTERN!

Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Sieht wie immer 1 A aus, die Drehstangen an den Rollos sind dir echt super gelungen :wink: 8)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sieht mit der Herpa-Kabine gleiche sehr viel besser aus :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Björn : Das Teil sieht mit der Kombination herpa sehr schön aus . Wie würde der erst mit dem Rosenbaueraufsatz erst aussehen ? Nur würde ich die Blinker noch orange einfärben .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Hallo Björn,

auch wenn ich dieses Wiking LF eigentlich nicht mag, hat es durch deinen Umbau mit der Herpa Kabine und der Rietze-Haspel erheblich gewonnen. :) Nun überlege ich tatsächlich, ob die FF Herzberg nicht auch noch so ein LF braucht... ;)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

da hast du aber aus dem Wiking - Klumpen richtig was rausgeholt - Respekt, gefällt mir ausgesprochen gut. Vielleicht setze ich so etwas auch mal auf meine Bastelliste.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Das ist Wiking :shock: ? Erkennt man garnicht wieder, ist dir sehr gut gelungen,

MFG Hendric
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Björn,
suuuuuper aufgearbeitet der Wikinger. 8)
Jetzt sieht er echt klasse aus.
Der Vergleich zur Serie zeigt das deutlich. :roll:
Was man mit geschickten Händen nicht alles herstellen kann.
Ich bin begeistert.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Was man nich alles aus so ner ollen Wiking-Möhre machn kann :shock: Sieht jetzt viel viel besser aus... Ich weiß noch aber irgendwie bekomm ich immer mehr intresse an den Rosenbauern.... :) Echt ein tolles Modell... Schön gemacht... Wenn ich mir jetzt Orginal Version von Wiking und dein Modell nebeneinander vorstelle 8)
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Echt top, da hast du aus dem Wikingrohauto was gutes drauß gemacht
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen, top Auto.

Frohe Ostern
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Björn,
schones Modell. :D Da hats du aus der Wiking Schachtel ja ordentlich was herrausgeholt. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“