ELW 2 des KatS Kreis Aachen

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

ELW 2 des KatS Kreis Aachen

Beitrag von Jörg Effer »

Ich hoffe, die eingefleischten "Öcher" verzeihen mir die Blasphemie, hier ein Kreisfahrzeug auszustellen!

Es handelt sich um einen Eigenbau aus Platten (0,75mm dick). Zunächst wurde eine MAN Kapine eines L2000er LKW verlängert um die lange, bei Herpa immer noch unbekannte Kabine zu erhalten. Der Aufbau war dank meines Choppers kein Problem. Verwendet wurden für die Türkonturen und die Gerätekästen, mangels vorhandener Decals, 0,25mm Strips...die Türkonturen liegen im Original auch auf. Decals wurden aus TL-Streifen zurecht geschnitten.

Das Original ist einer von zwei ELW2 des KatSchutz Kreis Aachen und steht auf der FRW der FF Alsdorf. Da ich selbst schonmal die Möglichkeit hatte mit dem Ding im Rahmen einer Ausbildungseinheit zu arbeiten, faszinierte mich diese Fahrzeug schon lange.

BildBildBildBild

und hier noch was vom Bau:

BildBild
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Super Ding. Erinnert nicht nur vom Fahrzeug selber an die Kölner Brüder. Auch das Design erinnert mich so an den ELW 5... :lol:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Hallo

Super Modell, saubere Lackierung, gute Decals
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Beitrag von Jörg Effer »

Ja.... irgendwie alles NRW-Klüngel, oder so....Der Kreis Aachen hat aber viele Sonderfahrzeuge mit dem Blitz ausgestattet....GW Atemschutz aus Stolberg z. B. ...(den baue ich auch noch!....irgendwann)
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Jörg ,

auch der sieht echt gut aus . Vor allem alles im Eigenbau . Kann ich nur sagen : Hut ab !

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

ICH VERZEIHE DIR :wink:

Ein tolles Modell haste da gebaut. Hut ab. Habe ihn auch schon mal in Natura gesehen und war einfach hin und wech.
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Jörg,

Auch ich kenne das Vorbild und nun das Modell... :wink: :wink: :wink:

Und ich kann nur sagen...1a :shock: :shock: :shock:

Super gelungen, toller Aufbau...

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Friedo Lücking
User
Beiträge: 56
Registriert: 18.10.2007, 14:47
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Friedo Lücking »

na wir geben doch gern den Kreis-Aachenern Asyl :P

Tolles Modell, ich kenn den Bruder aus Stolberg flüchtig ;) Ist aber echt toll geworden.

Frage: Hast du auch den Innenraum ausgebaut?
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Beitrag von Jörg Effer »

Nö, der Innenraum ist nicht ausgebaut. Man kann ja eh kaum etwas erkennen. Ich pinsele der Innenraum allerdings immer in hellgrau, damit es gleichmäßig aussieht. Wenn ich mal irgendwann ein Modell in Aktion baue, dann komme ich ja nicht drumrum. Da wir es aber sicherlich erst einmal ein RTW oder ein LF sein.
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

schönes Modell. Ich finde nur (im Original!), dass bei den ELW`s das Fahrgestell immer etwas unterdimensioniert wird. Ich persönlich fände es schöner wenn auch hier an "Allrad" etc. gedacht werden würde - m.M.. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Toller ELW! Der Aufbau sieht genial aus!

Saubere Arbeit! Die Lackierung gefällt auch!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jörg,
tolles Modell, saubere Lackierung. :D
Was ist den die kleine silberne Platte links neben dem Lichtmast?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Beitrag von Jörg Effer »

Dirk Schramm hat geschrieben:.... Ich finde nur (im Original!), dass bei den ELW`s das Fahrgestell immer etwas unterdimensioniert wird. Ich persönlich fände es schöner wenn auch hier an "Allrad" etc. gedacht werden würde -...


Ja, kann ich nachvollziehen. Habe wenige auf Allrad gesehen. Ist wahrscheinich eine Kostenfrage.. Straße ist billiger als Allrad und da wo die ELW2 hinfahren ist i. d. R. fester Untergrund, selbst bei Flächen oder Waldbränden steht das Fahrzeug weit ab vom Schuß auf der Strasse.
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

WOW Jörg,

mir fehlen die Worte! :lol: :lol:
Jetzt weiß ich auch endlich wie der Mix ELW 2 - 1/ELW 2 - 2 und dem ELW 5 aussieht :lol: !

Kanntste vielleicht mal die Maße vom Aufbau schicken, wegen den 2 Kölnern verstehste :wink: !

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Hallo Jörg.

Dein Modell vom ELW ist sehr, sehr schön geworden.

Die Kabinenverlängerung und der Koffer sind sehr gelungen.

Schöne Lackierung und Beklebung noch dazu.


Grüße.
Roman
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“