Seite 1 von 4

Köln, Flugbereitschaft des BMVg

Verfasst: 13.03.2008, 18:55
von Marc Dörrich
Den Anfang macht das FlKfz 3000 (TroTLF).

Leider völlig misslungen, wandert daher schnell ins Auktionshaus. Der einteilige Gollwitzer-Aufbau hat sicher doch seine Vorteile...

Bild Bild Bild Bild Bild




Bald sollen das 3500er und 8000er folgen. Die Modelle dann qualitativ aber besser :roll:

Verfasst: 13.03.2008, 19:33
von Benjamin Ehmann
...ich wies wie das ist, wenn man was siewht, was andere nicht sehen...

Marc, aber ich finde dein Modell super gelungen und es wäre schade, wenn du es aufgeben würdest !! Gut, für die weissen Umrandungen hätte ich meine Selbstklebe Folie genommen, aber wenn man sowas nunmal nicht hat... Sieht klasse aus und ich bewundere dich dafür, ganz Ehrlich !

Verfasst: 13.03.2008, 21:26
von Steffen Naggert
Sieht doch Klasse aus! Ich würde es so lassen und behalten!

Verfasst: 14.03.2008, 05:09
von Thomas Engel
@Marc : Ich finde das Modell sieht sehr gut aus . Und muß jedes Modell 1000 %ig sein ? Du bist ein Mensch und keine Maschine und das darf man sehen .

Verfasst: 14.03.2008, 10:46
von Marc Dörrich
Danke fürs Feedback.

ALso auf den Bildern sieht das Ding ja noch human aus... aber in echt :roll:

Es wandert zumindest ganz nach hinten in die Vitrine... :wink:

Re: Flugbereitschaft Köln-Wahn

Verfasst: 14.03.2008, 19:41
von Frank Diepers
Hallo Marc,

schömn deinen 3000er endlich fertig hier im Forum zusehen. Du bist ja schon eine ganze Weile mit den Fahrzeugen der Flugbereitschaft beschäftigt.

Ich finde ebenfalls das das Modell gar nicht so schlecht aussieht. Es handelt sich nunmal um alte Gießharzmodelle die halt mit den heutigen nicht unbedingt mithalten können. Bevor der übrigens bei Ebay landet übernehme ich den lieber :wink:

Marc Dörrich hat geschrieben: Der einteilige Gollwitzer-Aufbau hat sicher doch seine Vorteile...
Ist das nicht das Modell von Gollwitzer?

Verfasst: 14.03.2008, 20:16
von Marc Dörrich
Ne, ist das Modell von MEK, das Fahrzeug besteht aus sage und schreibe: Sechs Teilen! Jetzt nur das Fahrzeug selber.

EDIT: Verhaltenes Echo ist auch ne Kritik, dann will ich mich mal an die anderen beiden Typen ranmachen....

Verfasst: 24.05.2008, 20:02
von Marc Dörrich
FlKFZ 8000

Das größte Löschfahrzeug der Bundeswehr war/ist das Feuerlösch-Kraftfahrzeug 8000.

Gewicht: 32t
Länge: 11,05m
320 PS 6-Zylinder

Aufgebaut durch die (mittlerweile erloschene) Firma Kronenburg (NL) führt das Fahrzeug 8000 Liter Wasser und 900 Liter Schaumbildner mit. Der über 4 Meter lange Werfer auf dem Dach der Kabine hat eine Auswurfrate von 4000l/min Wasser oder 200l/min Schaum. Desweiteren verfügt das Fahrzeug über eine Pisten-Beschäumungsanlage mit der ein 10 Meter breiter Streifen "beschäumt" werden kann. Zur Ausleuchtung verfügt das Fahrzueg über einen 2000 Watt-Scheinwerfer und einen 5kVA SE.

Technische Daten by panzerbaer.de, Vielen Dank an Frank Diepers, der mir auch hier wieder einiges an Bildmaterial zukommen ließ und noch jemandem aus dem Forum gebürt Dank, der mir damals den bericht über Köln aus dem FM eingescant hat, Richard war sein Vorname.

Bild Bild Bild Bild

Verfasst: 24.05.2008, 20:56
von Thomas Engel
Hallo Marc ,

wieder mal ein schöner Kölner mit dem falschen Kennzeichen . Ist das noch der Gollwitzer Bausatz ? Modell ist sauber gebaut und gesupert . Freue mich dann auf den NAchschlag mit dem nächsten Modell von Köln-Wahn .

Gruß Thomas

Verfasst: 24.05.2008, 21:55
von Marc Dörrich
Es ist meine ich von Norbert Keiper über Merlau ausgeliefert. Als nächstes dürfte der Z8 kommen.

Verfasst: 25.05.2008, 11:58
von Andreas Kowald
Ein beeindruckendes Fahrzeug!
Der Werfer sieht gut aus.

Ich bin mal auf ein Gruppenfoto der irgendwann hoffentlich vollständigen Flotte gespannt.

P.S.: Lackierst Du noch die Klappengriffe wie beim 3000er?

Verfasst: 25.05.2008, 12:01
von Christoph Bücker
Wahn-sinn! :wink:
Ich freu mich schon auf den Z8 und das Gruppenbild.
Kommen eigentlich noch andere Modelle aus Wahn???

Verfasst: 25.05.2008, 12:10
von Marc Dörrich
Andreas Kowald hat geschrieben: P.S.: Lackierst Du noch die Klappengriffe wie beim 3000er?
?? Die haben keine Extra-Lackierung. Die sind im Original auch in Wagenfarbe.

Sehe eben, Scheibenwischer vergessen :wink:

Verfasst: 25.05.2008, 15:04
von Andreas Kowald
?? Die haben keine Extra-Lackierung. Die sind im Original auch in Wagenfarbe.
Dann will ich mal nichts gesagt haben :wink: :D

Verfasst: 25.05.2008, 16:10
von Ralf Ecken
Hallo Marc!
Die sehen doch beide klasse aus. 8)
Unbedingt behalten. :wink: