Seite 1 von 2

Feuerwehr Rosenburg - HLF 24/18 [BF 1+2]

Verfasst: 02.03.2008, 15:07
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo liebe Forumskollegen,

hier nun das erste unlackierte Modell der neuen Modellfeuerwehr. Es handelt sich um das von uns erstellte Wettbewerbsmodell (noch mal vielen Dank für eure Stimmen, mit denen wir es zum 3. Platz gebracht haben und was uns sehr gefreut hat).

4 baugleiche Fahrzeuge soll es in Rosenburg geben, jeweils 2 auf jeder Wache. Beim Modell orientierten wir uns am HLF der Thalburger Wehr, wobei wir den Aufbau des TLF komplett mittig tranchiert haben, um diesen an den schrägen HLF- Aufbau anzukleben. So konnte die von Harald erwähnte Problematik mit der Passform recht gut umgangen werden.

Nach dem Wettbewerb haben wir noch eine Sonnenblende (an dieser Stelle recht herzlichen Dank an Christoph Bücker für die Blende) und die Rosenburg-typische weiße Bauchbinde angebracht. Jetzt kommen nur noch Nummernschilder und die Umfeldbeleuchtung hinzu.

Bild Bild Bild Bild


Fahrzeugdaten:
MB Atego 1629 AF
Aufbau Ziegler
Wassertank: 1800 l
Pumpe: 2400 l/Minute
Schaum: 200 l
Hydraulischer Rettungssatz Lukas LSP 60 EN und LS 530 EN
Seilwinde 50 kN
Fest eingebauter Stromerzeuger hydrostatisch 30 kVA
Lichtmast 2x 1500 Watt
Rüstholzsatz schwer
GSG-Beladung


Viele Grüße

Domenic und Stefan

Verfasst: 02.03.2008, 15:15
von Christian Dreher
Hallo ihr Krichel`s.
wieder ein Top Produkt aus eurer Werkstatt. :D
Am besten gefällt mir die Detaillierung der Schiebleiter. Klasse gemacht!
Gruß Christian

Verfasst: 02.03.2008, 22:22
von Frank Diepers
Hallo Domenic und Stefan,

der Bau eures HLF ist euch wirklich sehr gut gelungen. Mir gefällt das Modell ausgesprochen gut.

Den Mut zum "unlackierten Modellbau" umzuschwenken finde ich großartig. Aber bei euch beiden braucht man sich ja keine sorgen um "Qualitätsverluste" zu machen. Im Gegenteil - das sieht man ja an eurem HLF... :P

Verfasst: 03.03.2008, 13:08
von Robert Röllecke
und wieder ein super Modell :D ...gefällt mir sehr gut und das alles ohne lackieren respekt ihr habt es drauf :wink:


Gruß Robert

Verfasst: 03.03.2008, 20:18
von Stefan & Domenic Krichel
Guten Abend,

wir haben uns über die lobenden Worte riesig gefreut, diese motivieren auf jeden Fall zu mehr! :lol:

Liebe Grüße

Domenic und Stefan

Verfasst: 04.03.2008, 13:51
von Hendric Bunte
Echt schickes Modell, die Farbe und die dieversen kleinen Details machen das Modell zu einem echten hingucker! Habt ihr vielleicht noch ein Foto vom Innenraum?

MFG Hendric

Verfasst: 04.03.2008, 18:45
von Stefan & Domenic Krichel
Hi Hendric,

hier ein Foto von der Inneneinrichtung, haben wir doch komplett vergessen zu posten:
Bild

Die PA sind nach Nordstädter-Vorbild entstanden, der Schrank aus Plastikplatten und die Schutzjacke aus Alufolie.

Erwähnenswert ist auch noch, dass wir einen Sitz ausgefräst haben und den anderen dann mittig platziert haben. So hat die Sitzgruppe eine realistischere Form.


Viele Grüße

Domenic und Stefan

Verfasst: 04.03.2008, 18:58
von Clemens Sobotzik
Hallo Ihr Nicht-mehr-Lackierer! :wink:

Ein äußerst gelungener Auftakt Eurer neuen Flotte. Schön, daß Ihr auch noch einmal größere Bilder hinterhergepostet habt.
Wieder mal starre ich auf den Monitor...

Frage: Habt Ihr die Haspel-Halterungen von Rietze verwendet?
Eure Mühen haben sich mehr als gelohnt.

Gruß
Clemens

Verfasst: 04.03.2008, 19:19
von Marc Dörrich
Nordstädter-Vorbild entstanden


Häää? Hab ich was verpasst? Wie sieht das denn in NO aus?

Verfasst: 04.03.2008, 20:39
von Stefan Buchen
Wie? Die Inneneinrichtung baut ihr jetzt für alle weiteren Fahrzeuge diesen Typs?

Verfasst: 04.03.2008, 21:25
von Jürgen Mischur
Marc hat geschrieben:Häää? Hab ich was verpasst? Wie sieht das denn in NO aus?

Tja, was soll ich dazu sagen? Wahrscheinlich: Ja, Du könntest was verpasst haben! :wink:

Guckst Du hier -> www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?p=73#73
Gruß, Jürgen

Verfasst: 05.03.2008, 16:07
von Hendric Bunte
Vielen dank für das posten des Fotos, genauso habe ich mir den Innenraum vorgestellt! Sieht sehr sauber und vorallending sehr echt aus.

MFG Hendric

Verfasst: 05.03.2008, 19:58
von Stefan & Domenic Krichel
Guten Abend,

nochmals herzlichen Dank für das ganze Lob. :lol:

@Clemens:
Frage: Habt Ihr die Haspel-Halterungen von Rietze verwendet?


Die Halterung ist ein Eigenbau aus einem Evergreen-Profil, welches abgelängt mit den richtigen Bohrungen schwarz matt lackiert wurde.

@Stefan:
Wie? Die Inneneinrichtung baut ihr jetzt für alle weiteren Fahrzeuge diesen Typs?


Mal sehen, für ein zweites Fahrzeug sind bereits alle Teile vorhanden. Fest steht, dass alle neuen Modelle eine Inneneinrichtung bekommen. 8)

@Jürgen:
Tja, was soll ich dazu sagen? Wahrscheinlich: Ja, Du könntest was verpasst haben!


Ts ts ts, das ist eine Modellbauer-Sünde, so etwas zu verpassen. :lol:

@Hendric:
Sieht sehr sauber und vorallending sehr echt aus.


Danke. :oops: :lol:

Viele Grüße

Domenic und Stefan

Verfasst: 07.03.2008, 07:51
von Björn Gräf
Moin Ihr Zwei!

GROSSES Kino in Rosenburg! :shock:

Tolle Leistung, alle Achtung! Das Fahrzeug hat was!

TOP!

8)

Verfasst: 14.03.2008, 15:58
von Philipp Brendel
Hallo ihr Krichels,
ich habe mal eine Frage, Sind die Haspeln abnehmbar? bzw. Existiert ein Bild vom Heck des Fahrzeugs ohne Haspeln?