Seite 1 von 2

TLF 8/18 W - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Verfasst: 27.02.2008, 13:37
von Frank Diepers
Die beiden Löschzüge 31-Burgbach und 32-Sonnwald der Freiwilligen Feuerwehr Nordtal haben auf Grund größerer Waldgebiete im östlichen Stadtbereich jeweils ein Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 W in ihrem Fahrzeugbestand. Beschafft wurden diese Fahrzeuge 1984.

TLF 8/18 W der FF Burgbach:

Bild Bild Bild Bild

TLF 8/18 W der FF Sonnwald:

Bild Bild Bild Bild

Die Modelle sind eigentlich nichts Besonderes. Die Roco Unimogs erhielten lediglich eine neue Dachbeladung u.a. mit einem C-Mehrzweckstrahlrohr das aus der Dachluke während der Fahrt zum ablöschen von Flächenbränden eingesetzt werden kann. Weiterhin wurden am Heck zusätzliche Blinker oben, Schäkel unter der Frontstoßstange und Astabweiser an den Blaulichtern angebracht sowie einige Details durch Farbe hervorgehoben.

Verfasst: 27.02.2008, 14:38
von Stefan Buchen
Hallo Frank!

Standard einfach...
...aber im wieder schön anzusehen! :wink:

Klasse Modelle!


Gruß, GRABO

Verfasst: 27.02.2008, 14:39
von Christian Rolle
Sind zwei nette TLF geworden.
Besonders die Idee mit dem C-Schlauch auf dem Dach finde ich gut.
Werde mir das mal merken :D

Mfg Christian

Verfasst: 27.02.2008, 14:49
von Hendric Bunte
Sehr schön und einfache Modelle. Die Idee mit dem Schnellangriff auf dem Dach finde ich sehr gut, ist das auch so in echt?

MFG Hendric

Verfasst: 27.02.2008, 14:56
von Frank Diepers
Hendric Bunte hat geschrieben: Die Idee mit dem Schnellangriff auf dem Dach finde ich sehr gut, ist das auch so in echt?


Hallo Hendric,
aber selbstverständlich ist das mit dem C-Rohr auf dem Dach auch vorbildgetreu.

Schau mal hier: Dachansicht TLF 8/18 W

Verfasst: 27.02.2008, 15:13
von Andreas Kaiser
Schöne Arbeitsautos. :) In Niedersachsen waren diese Autos ja zahlreich und ich weiß die Wehren waren alle glücklich darüber, so ein kompaktes Werkzeug zu haben, dass auch noch Wasser mitführte und nicht auf jeder feuchten Weise stecken blieb. ;)

Verfasst: 27.02.2008, 15:31
von Uli Vornhof
Hallo Frank,

hier lautet die Devise wieder einmal: Weniger ist oft viel mehr!

Die Roco TLF sauber verfeinert mit den richtigen Details, klassisch ohne Schnickschnack, so gefällt mir das! Feine Details: Schutzbügel über den blauen Lampen, Scheinwerfer, dezente Farbgestaltung,... Klasse!
Das Dach ist nicht zu voll, alles an seinem Platz, sehr schön.
Einen hab ich hier auch bei mir stehen! Was mir fehlt sind die Schäkel an der Front, das kommt gut, und hab ich mir schon notiert zur Verfeinerung von meinem Moggi!


Grüße Uli

Verfasst: 27.02.2008, 17:29
von Marcus Schier
Hallo Frank,
dem von Uli Gesagten ist nichts hinzuzufügen!
Schlicht und ergreifend (wie das Original) und sehr schön anzuschauen!!

Gruß,
Marcus

Verfasst: 27.02.2008, 17:55
von Andreas Kowald
Vorbildgerecht schlicht, aber schön anzusehen :D

Verfasst: 27.02.2008, 18:10
von Clemens Sobotzik
Hallo Frank!

Meinen Vorrednern kann ich mich nur anschließen!

Ein paar Details hervorgehoben, und schon ist aus dem Standardmodell ein sehr gutes Vitrinenmodell geworden.

Gefällt mir sehr!

Gruß, Clemens

Verfasst: 27.02.2008, 18:13
von Christian Dreher
Hallo Frank,
Klasse superung. Sehr schönes Arbeitstier. :D
Gruß Christian

Verfasst: 27.02.2008, 21:30
von Frank Diepers
Ja dann schon mal Danke für das positive Feedback zu meinen beiden TLF`s. Es freut mich das auch so "einfache Modelle" gefallen.

Hätte nicht mit so vielen Kommentaren bei solchen "schnöden Kisten" gerechnet :) ...

Verfasst: 27.02.2008, 21:41
von Maximilian Groh
geniale Fahrzeuge, im Original und im Modell, auch wenns im Prinzip ein Standartfahrzeug ist. Aber endlich mal wieder ein Fahrzeug für den Dreck !

Verfasst: 28.02.2008, 17:34
von Jochen Bucher
Einfach, und deshalb schön.

Viele kleine Details, richtig platziert, nicht überladen und sauber gearbeitet = schöne Modelle.

Re: TLF 8/18 W - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Verfasst: 08.08.2018, 07:54
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

nach 10 Jahren krame ich diesen Beitrag mal wieder nach Oberfläche...

Eigentlich wollte ich den beiden TLF 8/18 W nur die noch fehlenden KFZ-Kennzeichen und die neue Türbeschriftung spendieren.
Dann sind doch noch ein paar Details an den Fahrzeugen hinzu gekommen:

-Abgasschlauch auf dem Aufbaudach
-Luftansaugstutzen am Fahrerhaus rechts
-Nebelscheinwerfer unter der Stoßstange
-Boschhörner auf der Stoßstange
-Spritzlappen an den vorderen Kotflügeln
-Decal Notrufschild
-kleine Einheitenkennzahl in der Windschutzscheibe

Damit sehen die Fahrzeuge jetzt wie folgt aus (Bilder im Beitrag von 2008 wurden auch ersetzt):

TLF 8/18 W der FF Burgbach:

Bild Bild Bild Bild

TLF 8/18 W der FF Sonnwald:

Bild Bild Bild Bild

Mittlerweile macht sich die Abt.Technik ernsthafte Gedanken die immerhin schon 34 Jahre alten Unimogs auszumustern und gegen neue Waldbrand TLF auszutauschen!

Hier noch zwei Bilder eines der TLF 8 W im Gelände:

Bild Bild