Seite 1 von 2
GW-San DRK Kuppe
Verfasst: 26.02.2008, 19:52
von Jannis Kuppe
Hallo
Ich bin gerade dabei einen Arzttruppkraftwagen bzw. GW-San für meine SEG zu bauen. Hier ist schon mal ein Bild:
So ungefähr könnte er dann aussehen.
Eeine Frage: Soll ich ein Geräteraum wie bei diesem Fahrzeug
(
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=15210)
an das Fahrzeug bauen ?
Verfasst: 26.02.2008, 22:59
von Sven Skibbe
Das kommt darauf an. Willst du einen Arzttruppkraftwagen bauen, wie er vom Bund (teilweise auch von den Ländern) ausgeliefert wurde, oder eher einen Gerätewagen San?
Verfasst: 27.02.2008, 13:42
von Jannis Kuppe
Das Fahrzeug soll mal ein ehemaliger Arzttruppkraftwagen sein.
Verfasst: 27.02.2008, 16:11
von Sven Skibbe
Dann las auf jeden fall die "Geräteräume" weg. Die gab es da nie.
Auf welchem Fahrgestell (Modell) willst du ihn den aufbauen? Da es ja mittlerweile doch sehr schwierig ist, das passende Basismodell zu bekommen.
Verfasst: 27.02.2008, 17:05
von Thomas Engel
Ich würde sagen Busch oder RMM ( Front muß gtauscht werden ) .
Verfasst: 27.02.2008, 19:58
von Jannis Kuppe
Sven Skibbe hat geschrieben:Dann las auf jeden fall die "Geräteräume" weg. Die gab es da nie.
Auf welchem Fahrgestell (Modell) willst du ihn den aufbauen?
Aber die beiden sind doch auch Umbauten:
Rotkreuz Lauenburg 03/89-01 Akkon Hamburg 69/82 Ich nehme das Modell von Busch bzw. Praline.
Thomas Engel hat geschrieben:Ich würde sagen Busch oder RMM ( Front muß gtauscht werden ) .
Was muss ich an der Front tauschen ?
Verfasst: 28.02.2008, 07:58
von Thomas Haul
DerAkkon Hamburg 69/82 ist kein Umbau des Fahrzeugs. Man hat lediglich einen Dachgepäckträger draufgesetzt. Sonst ist die Karosserie wie vom Bund geliefert.
Gruß aus Hamburg, Thomas
Verfasst: 28.02.2008, 15:58
von Jannis Kuppe
Hallo
Das Fahrzeug wir ein GW-San, weil die hinteren Fenster des Arzttruppkraftwagen fehlen.
Hier sind Bilder von dem Arzttruppkraftwagen der Modellfeuerwehr LK. Mittelstadt (Rettungswache 7 - Kirchbach):
http://www.alexblaulichtmodelle.de/a7891.JPG
http://www.alexblaulichtmodelle.de/b7891.JPG
Copyright: Alexander Thoms (
http://www.alexblaulichtmodelle.de)
Ich hoffe das ich die Bilder zeigen darf
Mein GW-San ist das gleiche Grundmodell, bekommt jedoch vielleich noch ein Geräteraum, eine Umfeldbeleuchtung und eine Markise.
Admin-Edit: Das nächste Mal fragst Du einfach vorher, ob Du fremde Bilder verwenden darfst! Und ein Link dorthin reicht übrigens auch!
Verfasst: 28.02.2008, 16:23
von Sven Skibbe
Und der Lauenburger, ist kein Fahrzeug des Bundes.
Zumal man derartige Umbauten an Bundesfahrzeugen nicht vornehmen darf...
Verfasst: 28.02.2008, 20:01
von Philipp Wefringhaus
Das Modell dürfte ja keine Große Schwierigkeit darstellen, oder?
Einfach nen T1 nehmen, beige machen, Decals und SoSi drauf, bisl Supern und wer Spaß dran hat ne Inneneinrichtung zu machen...
Und zu deinem Geräteraum:
lass ihn weg... ich finde das macht das ganze Modell kaputt und auch das Fahrzeug in der Realität find ich damit "verbaut"...
Die paar Koffer, Rucksäcke, Tragen oder was auch immer da drin ist kann ich auch unter die Sitzbank in der Kabine tun, einfach im Auto so belassen...
Hier noch einige Ideen, falls du noch unbedingt etwas anbauen/umbauen möchtest...
Baue einfach eine Umfeldbeleuchtung und eine Markise oder Zelt oder so dran, wie der Hamburger hier der schonmal gezeigt worden ist:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=17152&mode=search
Oder wie wärs hinten mit einem (Techno-)Blaulichtbalken mit Verkehrsleitanlage?
Kommt immer bei KatS-Fahrzeugen gut: Begehbares Dach! So wie der hier:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=22320&mode=search
Bestimmt fallen mir im Laufe des Abends noch mehr Sachen ein wenn du möchtest!
Verfasst: 28.02.2008, 20:08
von Jannis Kuppe
das sind tolle Ideen, danke.
Verfasst: 29.02.2008, 12:00
von Sven Skibbe
Der ArztTrKW ist allerdings auf dem T2 aufgebaut...
Verfasst: 29.02.2008, 13:28
von Jannis Kuppe
Hallo
Mein Modell ist soweit fertig. Bilder kommen vielleicht noch heute.Das Fahrzeug ist ein GW-San bzw eine Mobile Unfallhilfsstelle für Sanitätsdienste.
So sieht das Modell aus:

Verfasst: 29.02.2008, 15:59
von Jannis Kuppe
Hier sind Bilder:

Verfasst: 29.02.2008, 16:49
von Björn Gräf
Im Großen und Ganzen nicht schlecht! Schön schlicht!
Aber: AUSSENSPIEGEL??
