Seite 1 von 1
GW-W, MB Atego, 1/91/1
Verfasst: 23.02.2008, 21:56
von Philipp Brendel
Hi,
Ich wollte euch heute hier noch mein Wettbewerbsmodell vorstellen.
Bei dem Modell handelt es sich um den Gerätewagen-Wasserrettung der BF Emswald, der auf der Feuer- und Rettungswache 1 stationiert ist. Als Vorbild hierfür diente mir der GW-W der BF-Düsseldorf.

Der GW-W ist Zugfahrzeug für das Boot. Welches ich aber beim Wetbbewerb nicht vorgestellt habe.

Als Grundmodell diente Das Bremer LF von Herpa, hintere Rollos wurden entfernt und ein Loch in den aufbau (Auf beiden Seiten) gesägt. Dort wurden dann Evergreen-Platten mit eingeschnittenen Fenstern eingeklebt. Hinten Wurde ebenfalls der Heckrollo entfernt und mit Evergreen verkeidet am Dach Wurde die hälfte ebenfalls mit Evergreen Abgedeckt das Ganze wurde Dann Lackiert und mit Kleinigkeiten komplettiert.
Verfasst: 23.02.2008, 22:30
von Alfons Popp
Auch eine interessante Variante, wie man den Düsseldorfer GW-W nachbauen kann. Gefällt mir!
Verfasst: 24.02.2008, 08:21
von Andreas Kowald
Von der Idee her gut
Aber wie kommt man eigentlich in den Heckraum

Verfasst: 24.02.2008, 12:37
von Steffen Acker
Schickes Teil, ich muss mir langsam auch mal Gedanken über nen GW-W machen.
Verfasst: 24.02.2008, 12:41
von Maximilian Groh
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, sieht echt gut aus. Mir geht es wie Stefan, habe nähmlich selbst noch keine Wasserrettung (außer Boote)
Verfasst: 24.02.2008, 14:03
von Alex Müller
WOW und die Idee mit der Winde Ideal, mal wieder ein Kunstwerk von dir !
Mit welchem Hammer überracht du uns den als nächstes ??
Verfasst: 24.02.2008, 17:57
von Philipp Brendel
Hi, Danke für euer bisheriges Feedback
Alfons hat geschrieben:Auch eine interessante Variante, wie man den Düsseldorfer GW-W nachbauen kann. Gefällt mir!
Deine Variante macht doch auch Ordentlich was her.
Andreas hat geschrieben:Von der Idee her gut
Aber wie kommt man eigentlich in den Heckraum
In den Heckraum kommt man beim GW-W genauso wie beim Düsseldorfer durch eine Tür an der rechten Seite durch eine Tür. Wie du siehst schaut das Auto leider noch recht nackig aus... Die Decals (gelbe Streifen, Türwappen und das
Türdecal (Wo bekomm ich sowas her??)) fehlen halt leider noch aber das hab ich vorm Wettbewerb leider niocht mehr Hinbekommen.
Steffen hat geschrieben:Schickes Teil, ich muss mir langsam auch mal Gedanken über nen GW-W machen.
Danke... Jap das wär ne Idee bin mal gespannt
Maximilian hat geschrieben:kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, sieht echt gut aus. Mir geht es wie Steffen, habe nähmlich selbst noch keine Wasserrettung (außer Boote)
Danke Danke, jap ich hatte vorher auch nur das Boot..
Alex hat geschrieben:WOW und die Idee mit der Winde Ideal, mal wieder ein Kunstwerk von dir !
Mit welchem Hammer überracht du uns den als nächstes ??
Danke naja die Winde ist bald weng groß aber sonst ganz schön anzusehen... Kunstwerk

Naja hab derzeit 3 HLF´s rumstehen die drauf warten gebaut zu werden und ne DLK 23/12 CS n.B. hät ich auch im angebot. Mal sehen was kommt.
Verfasst: 24.02.2008, 18:40
von Andreas Kowald
Philipp Brendel hat geschrieben: und das Türdecal (Wo bekomm ich sowas her??))
Von Bastian, Bestellnr. FW0103
Enthält je 3 Türen mit linkem und rechtem Anschlag sowie sechs relativ kleine, quadratische Fenster.
Oder aus Liniendecals selber basteln...