Feuerwehr Greifstadt stellt sich vor
Verfasst: 21.02.2008, 15:19
Die (fiktive) Stadt Greifstadt liegt am nördlichen Rand von NRW und ist dank ihrer großen Erzvorkommen und der modernen Industrie eine der wenigen Städte in Deutschland die schwarze Zahlen schreibt. Dazu beigetragen hat auch die Abgabe der Müllabfuhr und des Nahverkehrs an private Unternehmen. Aufgrund dieser Tatsache kann auch die Feuerwehr Greifstadt über einen modernen Fuhrpark zurückgreifen.
Ein paar Zahlen zu Greifstadt und seiner Feuerwehr:
Fläche: 200km²
Einwohner: ca. 350.000
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Industrie: Metallbetriebe (Stahl, Alu, etc.), moderne Industrie vor allem Chemie
Krankenhäuser: 6, darunter das Klinikum Greifstadt
Feuerwehr und HiOrgs:
BF: 4 Zugwachen und 4 Notarztstandorte an Krankenhäsuern
FF: 4 Löschgruppen
MHD, DRK, Johanniter: je 1 Rettungswache
Gliederung Feuerwehr:
Zug BF: HLF 20/16, DLK 23/12, TLF 24/50, RTW
Sonderfahrzeuge: Rüstzug auf FRW 3
ELW 1 auf FRW 1 und FRW 2
WAL (Wachabteilungsleiter) FRW 1
Sonderfahrzeuge AB auf FRW 2
Wasser- und Höhenrettung FRW 1
Einsätze (2007): 70.000, davon ca. 55.000 RD Einsätze
Ein paar Zahlen zu Greifstadt und seiner Feuerwehr:
Fläche: 200km²
Einwohner: ca. 350.000
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Industrie: Metallbetriebe (Stahl, Alu, etc.), moderne Industrie vor allem Chemie
Krankenhäuser: 6, darunter das Klinikum Greifstadt
Feuerwehr und HiOrgs:
BF: 4 Zugwachen und 4 Notarztstandorte an Krankenhäsuern
FF: 4 Löschgruppen
MHD, DRK, Johanniter: je 1 Rettungswache
Gliederung Feuerwehr:
Zug BF: HLF 20/16, DLK 23/12, TLF 24/50, RTW
Sonderfahrzeuge: Rüstzug auf FRW 3
ELW 1 auf FRW 1 und FRW 2
WAL (Wachabteilungsleiter) FRW 1
Sonderfahrzeuge AB auf FRW 2
Wasser- und Höhenrettung FRW 1
Einsätze (2007): 70.000, davon ca. 55.000 RD Einsätze