
bestehend aus LF 16


TroTLF 16


sowie DLK


als auch der RW 2 (Selbstbau aus Wiking-Teilen)


das SLF in Sonderlackierung


das TLF 16


und das LF 16 der FF waren auf Magirus D Fahrgestellen aufgebaut.


Einziges Großfahrzeug auf Mercedes war der GW Atemschutz/Strahlenschutz,

der auch als Zugfahrzeug für das Großschlauchboot Verwendung fand.

Weitere Bestandteile des Wasserrettungszuges waren ein Tauchervorausfahrzeug auf VW T2 sowie ein GW-Wasser auf Mercedes 309

Für Kleineinsätze standen zwei GW auf Mercedes bzw. Citroen HY zur Verfügung:


Aus früheren Beschaffungen standen noch einige Sonderfahrzeuge zur Verfügung, so ein TroLF 3000 auf Magirus Rundhauber,


ein TroLF 750 auf Unimog,


ein SW 2000 auf Mercedes


und eine DL 25, wieder auf einem Rundhauberfahrgestell:


Ein erster Versuch mit einem VRW sah so aus (Land-Rover Weißmetallbausatz)


Die Branddirektion besaß folgende PKW bzw. KdoW:

Auch am SAVE-Großversuch beteiligte sich die BF Niederfloriansberg und bekam einen SAVE-RTW in Feuerwehrrot:


Viel Vergnügen beim Anschauen und kommentieren!