Hier entstehen zwei (hoffentlich

Ich möchte die aktuelle lange (CP-31) CrewCab darstellen, der Aufbau soll sich an den Düsseldorfer LF 20/16 orientieren.
Schließlich wirkt die Kabine relativ wuchtig, da gehört dann auch ein entsprechender Aufbau hinter.
Ausgangsteile für die Kabinen sind Merlaus lange CrewCabs.
Die stellen zwar eine ältere Baureihe dar, aber glücklicherweise hat sich außer der Frontpartie nicht viel geändert.
Die Merlau-Kabinen bekommen daher erst mal ein Facelift:


Die neue Frontpartie stammt von einem Scania R (Herpa), auf die niedrigere P-Kabine angepaßt.
Diese Methode habe ich auch schon bei meiner Metz-DLK verwendet.
Der Aufbau entsteht aus einem dreiteiligen LF-Aufbau von Herpa.
G1 abgeschnitten, Rest um 180° gedreht und um einen TLF 24/60-G1 nach vorne verlängert ("Thalburg-Methode").
Anders als Harald habe ich aber zum einen die trapezförmige Form des LF-Aufbaus beibehalten und auch der Neuaufbau des Hecks konnte entfallen:
Die abgeschnittene und plan gefeilte alte LF-Rückwand wurde als neues Heck aufgeklebt.
(Wir Spachtler und Lackierer haben's manchmal auch einfacher...

Die Ausschnitte der Kotflügel wurden erweitert, um später einmal die größeren TLF-Kotflügel aufnehmen zu können.

So ähnlich wird das Fahrzeug mal aussehen (Das Kabinenunterteil wird noch gegen ein modifiziertes Scania-Hauber-Unterteil von Herpa getauscht.)
Fortsetzung folgt.
Eure Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Euer Lob sind wie immer willkommen

