Seite 1 von 2

DLK 23-12 der BF Aachen

Verfasst: 15.02.2008, 00:40
von Dirk Lambertz
Hallo zusammen

Hier möchte ich mal mein Neues Modell des Aachner Fuhrparks vorstellen. Es handelt sich um eine DLK 23-12 der BF Wache 3.

Als Basismodell diente eine etwas ältere MB DLK von Herpa. Diese wurde in ihre Einzelteile zerlegt, grundiert und in RAL 3000 lackiert. Die Leiter wurde in Alu lackiert und jede einzelne Sprosse in schwarz hervorgehoben (ätz.... Arbeit). Desweiteren wurde eine Holzleiter seitlich und die Vorrichtung für die Krankentrage (unter der Leiter) angebracht. Der Leiterstuhl wurde farblich hervorgehoben.
Die Kabine wurde für den weißen Streifen sauber abgeklebt und in weiß glänzend lackiert. Zusätzlich wurden an der Stoßstange zwei Schäckel in silber angebracht und von einer Preiser Stoßstange die Nebelscheinwerfer.
Die Auflage der Leiter hinter der Kabine wurde heute lackiert und muß noch trocknen, sowie die Haspel für den Sprungretter.
Diverse Kleinteile wie der Tank hinter der Kabine, zwei Lüfter usw. sind bestellt.
Am Heck wurde dann noch eine Haspelhalterung für den Sprungretter angebracht.
Hier jetzt auch mal ein paar Bilder von dem Modell. :wink: (unfertig)

Bild Bild Bild Bild Bild

Habe leider kein besseres Foto von der Originalen DLK :cry:

Verfasst: 15.02.2008, 08:55
von Andreas Kowald
Das sieht bis jetzt schon mal sehr gut aus :D
Bin mal auf das fertige Modell gespannt.

Verfasst: 15.02.2008, 09:27
von Christoph Fink
Sieht bis jetzt schon ganz gut aus. Der Lack kommt schön sauber rüber.

Den Radstand habt ihr nicht geändert, stimmts? Herpa hat damals den für Drehleitern seltenen Radstand von 4800 mm genommen. Eure Vorbild-Leiter hatte aber "nur" den 4200 mm Radstand. In Anbetracht der anfaqllenden Arbeit würde ich das aber auch vernachlässigen. :wink:

Was mir gar nicht gefällt sind die geätzten Schäkel. Sind halt flache Ätzteile. :?

Trotzdem weiter so!

mfg

para

Verfasst: 15.02.2008, 10:01
von Jonathan Röhr
Tach,

absolutes spitzen Niveau! Wie immer :wink: . Die Schäkel kannst du ja vielleicht auch von einer Preiser-Stoßstange nehmen. Die sollten dann auch was mehr Tiefen Wirkung haben. Aber wie schon gesagt sehr schön das Modell. So wie ich dich kenne, wird das Endprodukt auch absolut spitze.

Jonathan

Verfasst: 15.02.2008, 22:09
von Benjamin Ehmann
...schönes Modell Dirk, aber warum hast du einen SK statt einem NG verwendet ?

Verfasst: 15.02.2008, 23:14
von Dirk Lambertz
@Benjamin: Hatte leider keine andere Kabine zur Verfügung. Mußte dann halt einen Kompromiss eingehen. In der Not frisst der Teufel Fliegen :wink:

So nun noch mal zum Modell.
Habe heute die Schäkel gegen die von Preiser ausgetauscht. Muß sagen sieht besser aus. Ebenfalls habe ich auch die Leiterauflage hinter der Kabine montiert. Die Handgriffe habe ich entfernt und zwei Heckleitern von Merlau links und rechts angebracht. Als nächstes wird die Haspel mit dem Sprungretter gefertigt

Bild Bild

Verfasst: 16.02.2008, 08:29
von Jürgen Mischur
@ Dirk: Schade, jetzt isses natürlich zu spät! Beim nächsten Mal schreist Du vorher um Hilfe!!! :D

Verfasst: 16.02.2008, 09:50
von Thomas Engel
Hallo ,

schön gesuperte DLK . Weiter so .

Gruß Thomas

Verfasst: 17.02.2008, 12:15
von Dirk Schramm
Hallo,

sehr schön was du aus dem ollem Herpa - Modell rausgeholt hast! Mir persönlich ist es ziemlich egal welcher Radstand der richtige ist, Hauptsache die Proportionen stimmen und das ist hier der Fall - klasse!

Gruß
Dirk

Verfasst: 17.02.2008, 17:54
von Dirk Lambertz
So nun ist auch die Haspel mit dem Sprungretter fertig. Als Basis habe ich eine Haspel von Preiser genommen. Die Halterung wurde in weiß lackiert und den Rest in RAL 3000. Als Sprungpolster habe ich einfach Pflaster genommen das ich auf Länge geschnitten habe und habe es um die Haspel gewickelt. Mit gelber Farbe habe ich das Polster angemalt, mit schwarz die Gurte und in silber die Schnallen. Ich finde sieht mal gar nicht so schlecht aus :D
An der DLK habe ich noch Diverse Kleinteile wie Blinker vorne und an den Stützen, Spiegel und eine Antenne angebracht. Der Tank, Lüfter usw... sind bestellt.
Bild Bild Bild

Verfasst: 17.02.2008, 18:19
von Alfons Popp
Herrliches Chaos auf deinem Tisch :wink: - und gute Idee mit dem Sprungretter! Das probier ich auch mal. :D

Verfasst: 17.02.2008, 23:44
von Dirk Lambertz
@Alfons: Da bin ich aber froh das nur ein kleiner Teil von meinem Schreibtisch zu sehen ist. Wenn ich den ganz zeigen würde, würde mancher User einen Herzinfakt bekommen. Aber wie sagt man so schön:"Ein Genie überblickt das Caos" :wink:

Verfasst: 28.02.2008, 00:03
von Dirk Lambertz
So nun is meine DLK fertig. Hinter der Kabine wurde ein Benzintank und zwei Lüfter angebracht. Morgen Früh beim Schichtwechsel wird eine kleine Einweisung gegeben für die Machinisten und dann in Dienst gestellt :wink:
Bild Bild Bild Bild

Verfasst: 29.02.2008, 08:48
von Stefan Buchen
Hallo Dirk!

Die DLK gefällt mir sehr gut und die Idee mit dem Sprungretter ist auch klasse!

...wenn das Ding jetzt noch eine NG Kabine hätte, wäre es perfekt! :wink:


Gruß, GRABO

Verfasst: 29.02.2008, 14:32
von Robert Röllecke
Super DLK hast du da gebaut...und eine echt gute Idee mit dem Sprungretter das gefällt mir gut :D :D :D


Gruß Robert