Seite 1 von 1

Neues WLF und AB-TL in Gelsenkirchen

Verfasst: 12.02.2008, 18:43
von Wolfgang Klimowitsch
Hallo,
erste Infos gerade auf der HP entdeckt.
http://stadt.gelsenkirchen.de/Virtuelle ... uelles.asp
Interessant ist auch der AB-TL (Tanklösch) anstatt eines TLF 24/50 o.ä.

Verfasst: 12.02.2008, 19:15
von Gast 1
Hi Wolfgang,

interessant was man in Gelsenkirch so anstellt. Danke für die Info.


PS: Hast Post! (PN) :wink:

AB-TL

Verfasst: 13.02.2008, 18:41
von Wolfgang Klimowitsch
Hallo,
in einem anderen Thread habe ich auf dieses Teil schon hingewiesen.
Wüßte gern was Ihr davon haltet.

Verfasst: 13.02.2008, 18:45
von Christoph Fink
!Bahnhof!

:?: :roll: :?

Verfasst: 13.02.2008, 18:48
von Christian Dreher
Hallo,
ich glaube Wolfgang meint den:

http://stadt.gelsenkirchen.de/Virtuelle ... uelles.asp

Wenn man bedenkt das viele BF´s wieder auf TLF umsteigen würde ich den AB als Rückschritt bezeichnen. Ich sehe eh keinen einsatztaktischen Wert für solche AB.
Aber als Modell interressant.
Gruß Christian

Verfasst: 13.02.2008, 18:48
von Björn Gräf
Denke mal, es handelt sich um den AB-Tank/Lösch der BF Gelsenkirchen.

Finde den ganz ok, nur nicht als Ersatz für ein TLF 24/50. Als Ergänzung völlig ok.

Verfasst: 13.02.2008, 18:56
von Wolfgang Klimowitsch
Hallo,
also TLF 24/50 o.ä. hat es in GE nicht gegeben. Es gibt keinen RW, GW-G oder DMF. Man scheint hier sowieso auf AB´s zu setzen.

Verfasst: 13.02.2008, 19:11
von Andreas Kaiser
So ein AB ist sicher kein vollwertiger Ersatz für ein TLF 24/50. Als Redunanz und zusätzliche Löschmittelreserve kann ich es mir allerdings vorstellen. ;)

Verfasst: 13.02.2008, 19:49
von Frank Diepers
Hallo ,

vielleicht ist der neue AB Tanklösch ja nur eine Ersatzbeschaffung. Das Thema AB Wassertank scheint in Gelsenkirchen nicht neu zu sein:

Bild

Verfasst: 14.02.2008, 15:45
von Christoph Fink
:idea:

Tja, auf Schalke ist halt alles anders.... :roll: Mich wunderts dass sie Autos nicht königsblau sind. :twisted:

Als Vorbild fürs Modell sicherlich interessant.. Im wahren Leben halt ich von so Kombinationen ja nix.

Verfasst: 14.02.2008, 16:21
von Daniel Wachtmann
Christoph Fink hat geschrieben:Als Vorbild fürs Modell sicherlich interessant.. Im wahren Leben halt ich von so Kombinationen ja nix.

In Dortmund fahren solche Container aber auch rum...;)
Hier ein WLF mit dem AB-TWS (Tank Wasser/Schaum)
http://www.ot112b.de/details.php?image_id=34410

Verfasst: 15.02.2008, 09:20
von Christoph Fink
@Daniel: Ich weiß, dass es das gibt. Z.b. auch in Osnabrück etc. Aber im richtigen Leben ist mir ein autarkes TLF lieber.

mfg

para

Verfasst: 15.05.2008, 11:06
von Karl-Ludwig Ostermann
Der angesprochene AB Tank ist ein Umbau. Er ist (wahrscheinlich) in der Werkstatt der Berufsfeuerwehr vorgenommen worden.

Ursrprünglich waren wohl zwei AB Tank vorhanden, einer wie oben gezeigt, einer ähnlich, jedoch mir etwas längerem Hecküberstand. Sie wurden 1976 duch Magirus geliefert, es waren Tanks von Stadler auf Meiller Wechselrahmen.

Der oben gezeigte ist offensichtlich der, der umgebaut wurde, weil der Tank AB W 2 noch vorhanden ist.