Seite 1 von 1
Hamburg: Welches Modell für dieses WLF?
Verfasst: 07.02.2008, 22:06
von Thomas Haul
Hallo zusammen,
welches Modell eignet sich am Besten um dies WLF zu bauen ?
Gruß aus Hamburg, Thomas
Verfasst: 07.02.2008, 22:38
von Thomas Engel
Preiser Fahrgestell und herpa Axorfahrerhaus würde ich sagen .
Verfasst: 08.02.2008, 01:19
von Nico Plank
Warum Axor Fahrerhaus? Ist doch n Atego!

Verfasst: 08.02.2008, 10:08
von Christoph Bücker
Fahrgestell: Gibts bei RMM als Großserienteil. Kran bei Herpa. Führerhaus: Hat`s noch nie gegeben. Kinematik: Preiser.
Verfasst: 08.02.2008, 12:20
von Björn Gräf
Fahrgestell: Gibts bei RMM als Großserienteil. Kran bei Herpa. Führerhaus: Hat`s noch nie gegeben. Kinematik: Preiser.
Erst überlegen dann schreiben. Eventuell sollte man auch Tipps geben die einem weiterhelfen und auch sinnvoll sind!
Das Fahrgestell würde ich selber bauen. Habe ich schon mehrfach erwähnt in meinen WLF-Threads! Das Merlau-Chassis ist aus Metall, dementsprechend sind eventuelle Änderungen nur schwer möglich. Der Kran ist nicht am Chassis montiert sondern am Abrollbehälter (Kran/Pritsche). Das Führerhaus gibts nach wie vor im Herpa-Extra-Shop. Ein wenig stöbern hilft da meist! Die Kinematik kann man von Preiser als auch von Herpa verwenden. Denke Bastian ist da der richtige Ansprechpartner!
Soviel von meiner Seite dazu!
Verfasst: 08.02.2008, 13:14
von Thomas Haul
Danke bisher, mir ging es in erster Linie um das Führehaus. Hatte bei Herpa das vom MB Atego '96 (081894) im Auge, war mir aber nicht sicher...deshalb die Bitte um Hilfe.
Verfasst: 08.02.2008, 13:27
von Björn Gräf
Hatte bei Herpa das vom MB Atego '96 (081894) im Auge, war mir aber nicht sicher...deshalb die Bitte um Hilfe.
Wohl eher nicht! Nimm das hier: 080781 oder 080798.
Denke, die Unterschiede sind klar!
Verfasst: 08.02.2008, 18:20
von Jürgen Mischur
Vielleicht hilft das hier noch ein wenig?
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
Christoph hat geschrieben: Führerhaus: Hat`s noch nie gegeben.
Uiiii!
Und ich dachte doch glatt, das wäre ein ganz normaler schwerer Atego!

Verfasst: 08.02.2008, 21:47
von Christoph Bücker
Jaa, nee. Weil der von Herpa hat ja kei WLB am Kühlergrill, sondern Blinker und das Original kaa Blinker, aber WLB...
Versteht ihr was ich mein???
(Oder is des jetz´ne Frage meiner Präzision?)
Und last but not least ein Nützlicher Tipp fürs FH:
Man nehme eine Atego-Kabine (Egal was für eine) und entfernt den Kühlergrill. Dann entreisst man dem Actros den Kühlergrill und und die WLB.
Dann kommen die WLB und der Kühlergrill an die Atego-Hütte. Das Ganze setzt man auf die 18t-Kötflügel, verändert die Stossstange und fertig.
P.S. Eventuell brauchst du noch Spachtelmasse.
OK, das ganze war leichter gesagt als getan...