Abzugshaube für Airbrush

Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Abzugshaube für Airbrush

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo zusammen
Mal ne Frage an die Airbrusher.
Ich lackiere die meisten Fahrzeuge und habe das Problem mit dem Farbnebel :cry: . Heute war es wieder soweit. Muste etliche Teile in ROT lackieren und hatte sofort den Haussegen schief hängen. Weil unsere Kanikel wieder mal Rote Pfoten hatten.
Ich habe bei Conrad gesehen das es für Airbrush eine Absauganlage gibt. Jetzt bin ich am überlegen ob sich so eine Anschafung lohnt. Vieleicht arbeitet jemand von Euch damit und kann mir mal seine Erfahrungen berichten.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich habe eine Airbrush - Abzughaube und bin damit sehr zufrieden - aber in der Anschaffung viel zu teuer (im Nachhinein betrachtet! :cry: )! Kauf dir einfach im Baumarkt 2 Dunstabzugshauben mit Kohlefilter (Kostenpunkt je Stk. so 30.- EUR) und bau dir zur Befestigung ein Gestell - das funktioniert genauso gut. Irgendwo hier im Forum gibt es dazu glaube ich auch ein Bild.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Zu dem Thema kann ich http://www.modellboard.de empfehlen. In der Kategorie "Aibrush-Painting-Altern" die Suchmaschine nutzen. Gibts mehrere Anleitungen zum Selbstbau.

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo zusammen

Habe entlich eine Abzugshaube von Air-Com :D
Unsere Hasen freut es auch. Keine rote Füße mehr :wink:
Habe sie günstig beim Auktionshaus ersteigert und vor ab mein Geburtstagsgeschenk bekommen. Einen Teil habe ich aber auch dazu gesteuert.

Das Ding ist einfach genial. Geringer Farbnebel, sehr leise und keine Gerüche mehr. Habe es Heute mal ausprobiert und ich bin sehr zufrieden damit.

Hier mal ein paar bilder der Kabine.

Bild Bild

Vieleicht noch mal die Händleradresse:

http://www.airbrush-city.de/

EckardZüge
Rotdornweg 27
29389Bad Bodenteich
Deutschland

Gruß Dirk :)

Admin-Edit: Bei "Wer liefert was?" eingetragen! J.M.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich habe die Gleiche! :D Kleiner Tipp: Besorg dir noch einen Kohlefilter (aber nicht den teuren von AirCom, sondern als Matte aus dem Baumarkt), dass verstärkt die Effizienz noch mehr! :D :wink:

Gruß
Dirk

PS: Kann es mir nicht verkneifen! :lol: :lol: :lol: In einem Jahr sieht das Ganze dann ungefähr so aus:

Bild Bild
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Abzugshaube für Airbrush

Beitrag von Felix Jurzok »

Da ich mir auch so eine baue, wie in der folgenden Beschreibuung, fände ich das hier für passend:

http://www.modell-bahn-tipps.de/modellb ... tation.php



Viel Spaß beim selber bauen!

Gruß Felix
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Abzugshaube für Airbrush

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Felix

Wenn Du den Platz dfür hast ist das eine geniale Idee. Wollte auch eine bauen nur meine Frau hätte mir was anderes erzählt. HAbe die mir dann doch eine gekauft und das Geld hat sich echt gelohnt. Wenn ich die nicht mehr brauche einfach mit wenigen Handgriffen auseinander nehmen und ab unter den Tisch. :D

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Abzugshaube für Airbrush

Beitrag von Felix Jurzok »

Hmm...
Nur ich bin ein armer Schüler, der als Anfänger(!) "airbrushen" lernen möchte. Deshalb bin ich erstens auf die günstigste Methode angewiesen und zweitens auf die Methode, die ich Individuell für mich planen und bauen kann, um nicht die Bude voll zustinken :wink:

Ich finde dadurch, dass man das alles auch vom Plan abweichen kann, bekommt man ein Gefühl, dass man ein Unikat da stehen hat und nicht eins von 1000. Aber ich glaube die Methode dürfte auch funktionieren. :roll:

Gruß Felix
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Abzugshaube für Airbrush

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Felix: Da gebe ich Dir 100% recht. Die Anlage ist vom Preis echt Hammer teuer. Gerade für Schüler. Da ist das selber bauen schon eher angebracht. Wenn Du die fertig hast mußt Du unbedingt mal Bildeer einstellen :mrgreen:


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Benjamin Hinsche
User
Beiträge: 81
Registriert: 02.06.2007, 23:04
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Re: Abzugshaube für Airbrush

Beitrag von Benjamin Hinsche »

Und der Lüfter muss von der Leistung her so bemessen sein, dass er auch die komplette Kiste absaugen kann.

Allerdings kann ich bei Dir keinen Filter o.ä. erkennen. Hast Du den mit eingeplant???

Schöne Grüße
Benny
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Abzugshaube für Airbrush

Beitrag von Felix Jurzok »

An den Filter habe ich auch noch garnicht gedacht :roll:

Aber es sollte kein Problem sein, den Rund auszuschneiden und dann in den Abluftschlauch zu stecken. :lol:

Und der PC- Lüfter ist eigentlich egal, da die Gase ja aufsteigen, und nur noch abgesaugt werden müssen. Um den PC- Lüfter in Betrieb nehemn zu können, braucht man meines Wissens her nur das PC- Netzteil. Bei Fragen einfach fragen :?: , da ja meinen Zeichnung für manch einen nicht verständlich ist. (kann ich mir vorstellen).

Also bis dann...

Gruß Felix
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: Abzugshaube für Airbrush

Beitrag von Philipp Brendel »

Ich bin da ein bisschen stutzig, ob der PC-Lüfter wirklich die gewünschte Leistung bringt. Den Lüfter kann man übrigens auch mit einem Modellbahntrafo betreiben (da könntest du sogar die Leistung variieren). Außerdem mit dem Filter im Schlauch glaube ich schon gleich gar nicht, daß der kleine Lüfter die Leistung bringt. Der Filter wirkt dann wahrscheinlich eher als Korken, der den Schlauch verschließt.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Abzugshaube für Airbrush

Beitrag von Felix Jurzok »

Das mit dem filter habe ich selbst etwas falsch verstanden. Tut mir leid! Dafür habe ich meine Hausaufgaben erledigt:

Den perfekten PC- Lüfter gibt es von conrad:

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... width=1440

Der kann von der Leistung her variiert werden und somit können mit dem Regler bis zu 160m³ in der Stunde gefiltert werden!

Und der Preis ist auch gut.


Dann zum Filter:
Man kann Aluminium U- Profile rings um den Lüfter im Quadrat anordnen (20x20 cm). Eine Seite lässt man dabei offen, um die Filter austauschen zu können. Die Filter an sich haben auch die Größe von 20x20cm, somit passen sie genau in die U- Profile.

*Schubkasten- Prinzip*


Gruß Felix
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Abzugshaube für Airbrush

Beitrag von Dirk Schramm »

NEIN ...... nimm lieber eine handelsübliche Dunstabzugshaube aus dem Baumarkt, Kohlefilter rein und fertig. Außerdem da kannst du ein Rohr verlegen, äh anschließen. Billiger ist es auch noch.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“