Fahrzeuge aus Gräfenburg: WLF 1/65/4

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Fahrzeuge aus Gräfenburg: WLF 1/65/4

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Zusammen!

Hier kommt schon der nächste Wechsellader der Fw Gräfenburg! Insgesamt sind fünf WLF vorhanden. Hier nun der 1/65/4.

Es handelt sich hierbei um einen MAN TGA 25.410 XL FNLL 6x2.

WLF 4, 1/65/4
MAN TGA 25.410 XL FNLL 6x2
Marrel Hakengerät
Kfz.-Kennzeichen: GB-FW 1654
Indienststellung: 04/2007

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zum Modell:

Das Chassis ist auch hier wieder ein etwas modifiziertes 7,15m-Chassis von Herpa. Es wurde eine neue Tankanlage installiert, sowie ein großer Staukasten. Weitere Kleinteile aus der Bastelkiste ergänzen das Chassis. Der Aufbau ist ebenfalls die neue Kinematik der Firma Herpa.
Die MAN TGA XL-Kabine bekam ein weisses FH-Unterteil, sowie einen Blaulichtbalken mit Kompressorfanfaren. Auch hier sind wieder etliche Kleinteile aus der Bastelkiste verbaut.

Ich hoffe, auch dieses WLF gefällt Euch! Freue mich auf die Antworten!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ja, passt zu deinem anderen WLF! Was ist dann das für ein Decal an der FH-Seite?
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Auf der Fahrerseite befindet sich die Ladesteckdose. Decal ist von MBSK. Das Decal wurde zusätzlich noch auf einem Plastik-Sheet positioniert.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Aha! Hab's mir fast gedacht, erschien mir nur ein bisschen groß...
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Es gibt da ja die verschiedensten Ausführungen und Hersteller. Bei dieser Variante gibt es mehrere unterschiedliche Einsteckplätze.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Björn

Was haste den für eine Anhänger verwendet :!:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Habe den Hänger nach Meiller-Vorbild von Kibri verwendet! Gibt es in diversen Bausätzen.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

:D Danke :D
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Auf der Fahrerseite befindet sich die Ladesteckdose. Decal ist von MBSK. Das Decal wurde zusätzlich noch auf einem Plastik-Sheet positioniert.

Die Steckdose soll das Modell von W.A.S. darstellen. Auf dem Decalbogen ist auch die Rettbox und die Einspeisung des Schottleitner-Systems.
Der Bogen lohnt sich, er ist allerdings nicht von MBSK sondern von DS!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Du legst ja ganz schön vor mit Deiner WLF Flotte!

Hast Du auch andere Autos in Deiner BF? :lol:

Auch hier wieder sehr schöne Arbeit. Die Scheinwerfer, Antennen, Bügel etc. werten das Modell ungemein auf! Super!

Aber: Könntest Du die Bilder etwas heller machen? Deine tollen Modelle kommen so noch viel besser zur Geltung!

*Nix für ungut* 8)

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

gut gut !!

Aber ich würde auch gerne wissen !!??
gibt es nur WLF's :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Natürlich gibt es auch andere Fahrzeuge. Fange nur mit den WLF an! Die herkömmlichen Fahrzeuge, wie HLF, DLK, RW, etc. kommen noch, keine Sorge :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hellere Bilder werde ich nachreichen, sobald ich meine Digicam vernünftig eingestellt habe. Desweiteren experimentiere ich momentan etwas mit dem Licht.... :)
Hoffe, Euch demnächst hellere Bilder präsentieren zu können!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...sehr schönes Modell, gefällt mir gut, der Anhänger ist von Kibri ?? Wenn ja, hat mir jemand ne Teilenummer ? Hatte diesen schonmal im Ebay gefunden, aber ich finde ihn einfach nicht mehr und der Katalo von Kibri aus dem Internet, nun ja, mit dem habe ich so meine Probleme, da mein Pc immer abstürtzt !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo Benjamin!!!

Wenn Du mir verrätst wo Du deine Grundierung herbekommst sage ich Dir auch, dass es den Hänger bei Bastian unter der Art.-Nr. 80340 auch einzeln gibt!! :wink:

Gruß
Torsten
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“