Faller-Neuheiten 2008

Benutzeravatar
Alfons Dobler
User
Beiträge: 46
Registriert: 28.08.2007, 18:19
Postleitzahl: 82256
Land: Deutschland
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Faller-Neuheiten 2008

Beitrag von Alfons Dobler »

Hallo,
beil Lokshop ist der Scan des Neuheitenprosektes von Faller verfügbar. Von Faller kommt die Feuerwache1 der BF Nürnberg in zwei Versionen, einmal mit den Holztoren, und einmal mit Sektionaltoren (vorbereitet für Faller CarSystem), über den Preis brauch man wohl ned reden...
Desweiteren eine moderne Polizeiwache...
mit Grüßen
Alfons Dobler
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Hm.... ich finde da nix über die neue Feuerwache? Kannst du mir sagen wo das steht?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ja ja... Kölsch macht blind! :D

Sieht ja an sich ganz schön aus... ich kann mir aber auch denken wo das preislich liegen wird...
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

versuch(t) mal den Link: Prospektscan bei Lokshop. Preise stehen übrigens auch dabei:

"Limitiertes Premium-Modell Hauptfeuerwache mit Funktion" 249,99 Euro
"Historische Feuerwache 1 Nürnberg" 199,99 Euro

Kurze Anmerkung dazu: Zuerst vermutete ich, daß das Modell nicht allzu viel mit dem Vorbild zu tun hat, sondern wie die alte Mannheimer Wache lediglich nur mehr oder weniger an das Vorbild angelehnt ist. Weil bestehende Bauteile verwendet werden (ganz auffällig z.B. die Tore bei der hist. Wache, andere Teile scheinen mir z.B. von der Schule bzw. von der vor ein, zwei Jahren erschienenen, zweiständigen Fachwerk-Feuerwache zu stammen) ist das auch zum Teil so, nachdem ich einige Bilder der Nürnberger FW 1 im Internet betrachtet habe, kommt der Gesamteindruck m.E. allerdings ziemlich gut hin (zumindest, wenn man etwas mit Farbe nachbehandelt).

Die kleinen Haken und Ösen bei der Sache: Erstens lassen sich bei beiden Varianten nur die drei Tore im Mitteltrakt öffnen / schließen und vor allem ist zweitens die Fahrzeughalle mit einer Länge von 109 mm (1:1 = 9,48 m) z.B. für DLK wieder mal zu kurz... Überhaupt ist die modernere Variante sehr auf das Car-System zugeschnitten, wobei man dann trotz des Preises sogar noch Bauteile (Parkspulen, Sensoren) nachkaufen muß; Fahrzeuge gehören ohnehin nicht zum Bausatz. Soll das Modell ohne Car-System zum Einsatz kommen, hat man, abgesehen von Alarmsirene und sich elektrisch öffneneden (3) Toren, eine weitgehende nutzlose Steuerelektronik. Na ja.


Gruß

Daniel
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

DA BEKOMMT MAN(N) WIEDER LUST DIE MODELLBAHN AUFZUBAUEN :wink:
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

schon wieder nur epoche 3 !

kann man nicht endlich mal gescheite epoche 5 modell bringen ?
es gibt züge und fahrzeuge der epoche 5, bauten sind allerdings in dieser epoche mangelware.

schade.

was will ein normal-modellbauer mit carsystem-feuerwachen ?

am markt vorbeigeplant ?
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Ich seh es genauso wer soll eine Feuerwache für 250 euro kaufen :shock: :shock:
und dann nur mit 5 Toren was soll ich mit dem Carsystem :?: :?:

Nee Nee nix für mich :twisted: :twisted:
Gast 1

Beitrag von Gast 1 »

Bleiben wir mal bei Epoche 5!

Viel witziger finde ich, dass Wiking Faller mit einem KdoW auf Volkswagen Touareg mit ordentlicher Beklebung beliefert, aber uns hingegen mit einem Papagei abspeist. Vorbild dafür war ja der KdoW der FF Westerland, jedenfalls fast.

Finde ich schon irgendwie blöd?! :?

Soll ich mir jetzt die Karre mit Carsystem kaufen und das Carsystem ausbauen, oder was?!

So eine Wache sollte Faller mal auflegen:

Bild

Solche Wachen sind jetzt bundesweit im Trend. Diese hier ist Baujahr 2007 und auf dem neuestem Stand der Technik. Genau das richtige....

Würde sogar noch als Deko in meine Vitrine passen... :lol: :P
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Ja, da hätt ich auch nichts dagegen. Vor allem wenn man eine kleine fiktive Modellfeuerwehr hat, die keine so pompöse Wache braucht. :D Aber andererseits auch toll, dass Faller die "Nürnberger" Wache herausbringt. :wink:
Benutzeravatar
Alfons Dobler
User
Beiträge: 46
Registriert: 28.08.2007, 18:19
Postleitzahl: 82256
Land: Deutschland
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Alfons Dobler »

Naja, von Faller gibt es doch eine Feuerwache in Epoche V, hat es auch als Militärwache gegeben oder? Art. 130989...
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Die Wache gefällt mir, aber der Preis überhaupt nicht :lol:.
Aber für € 200,- bekomme ich von Vollmer einiges mehr an Wachgebäuden und vorallem Stellplätzen :lol: .
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Alfons Dobler hat geschrieben:Naja, von Faller gibt es doch eine Feuerwache in Epoche V, hat es auch als Militärwache gegeben oder? Art. 130989...


Stimmt schon aber :arrow:

1.sehr teuer :cry:
2.nur drei Tore und zu tief da passen ja zwei lf hintereinander rein :roll:
3.ist das Modell meiner Meinung nach zu unförmig stell mal 3 Hallen nebeneinder das sieht s... aus :!:
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Christoph Asch hat geschrieben:[...] es gibt züge und fahrzeuge der epoche 5, bauten sind allerdings in dieser epoche mangelware.

Tja, wenn ich hier aus dem Fenster schaue oder vor die Tür gehe, sind Gebäude der Epoche 5 auch Mangelware, nur Epoche 1 und 2 bzw., wenn man in den 30-Jahres-Schritten rechnet, sogar runter bis etwa Epoche -10, z.B. genau gegenüber der Haustür. :wink:


am markt vorbeigeplant ?

Dazu muß man sich die Frage stellen, was der Markt ist. Bei Feuerwehrs mag das - zur Zeit - in erster Linie Epoche 5 (Atego, Atego und nochmal Atego...) sein, im restlichen Modellbau in 1:87 sieht das allerdings etwas anders aus. Bei den Modellbahnern ist traditionell z.B. Epoche 3/3b/4 sehr ausgeprägt, also die ausgehende Dampflokära. Auf diese Zielgruppe - Modellbahner - ist das Modell bzw. sind alle Modelle von Feuerwachen darüber hinaus auch irgendwo bezüglich ihrer Größe abgestimmt, als Feuerwehrler möchte man eine Wache ab 5 - 8 Stellplätzen aufwärts haben, der Modellbahner will sich aber nicht seine ganze Innenstadt mit einer "Feuerwehr" vollstellen, die ist da ggf. nur Randerscheinung und daher reichen 3 oder 4 Stellplätze völlig. Wobei die neue Feuerwache von Faller wie geschrieben hier auch noch sehr als (Modellbahnanlagen-) Carsystem-"Gimmick" daherkommt, "Knopfdruck-Action", das MiWuLa läßt grüßen... Und nicht zuletzt, siehe meine erster Satz und hier besonders auch die zwei Ausführungen: Ein Gebäude mit älterem Vorbild läßt sich naturgemäß auch immer Quer durch alle Epochen einsetzen und damit vermarkten, siehe Vorbild, in Gebrauch seit über 100 Jahren (1902 - heute)!

Zuletzt noch zwei Dinge: Mein Ding ist die neue Faller-Feuerwache und sind eigentlich alle am Markt angebotenen Wachen auch nicht (zumal ich für das Geld nicht erst anfangen wollte, die Halle zu verlängern). Weil hier die individuellen Bedürfnisse der Feuerwehr-Klientel m.E. einfach zu unterschiedlich sind, wäre meiner Meinung nach ein modulares Fahrzeughallensystem am geeignetsten, mit dem sich jeder sein Gebäude von 1, 2 oder 3 bis x Stellplätzen selbst zusammenstellen könnte. Hat sich nur noch niemand rangewagt (bzw. die der Spedition entlehnten Hallen von Herpa sind mein Ding auch nicht...). Und wenn jetzt hier schon aus Feuerwehrsicht "am Markt vorbei" kommt bin ich schon mal auf nächste Woche bzw. ab Donnerstag gespannt, denn so wie ich das sehe gehen die Formneuheiten dieses Jahr ziemlich am Feuerwehr-Markt vorbei, da dürfte nach meinem Eindruck nämlich so gut nix (mehr - viel ist ja schon bekannt) kommen...


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Ich finde die Wache sehr schön - nur der Preis ist ziemlich abgeschmackt...
Auch die Wache in 1:1 ist meiner Ansicht nach ein Schmuckstück.
Ein guter Vorschlag für Faller oder einen anderen Hersteller wäre tatsächlich Module mit Fahrzeughallen und Stockwerken sowie Anbauten zu produzieren. So könnte man sich nach belieben in Breite und Höhe ausdehnen.
Nur wie schon angesprochen - wir sind eine Minderheit! Der Hauptkunde ist der Eisenbahner!

Gruß Jens
Antworten

Zurück zu „Sonstige Hersteller/Händler“