Seite 1 von 1

Ein besonderer Gast in Iserlohn (ex Feuerwehr Tokio / Japan)

Verfasst: 28.01.2008, 11:28
von Stefan Buchen
Hallo zusammen!

Derzeit befindet sich die DLK-1 der BF Iserlohn zu Instandsetzungsarbeiten bei Iveco Magirus in Ulm. Magirus stellt uns deshalb eine Leih-Drehleiter zur Verfügung. Ein wirklich besonderes Exemplar aus dem Jahre 1987! Eine sogenannte "Tokio"-Leiter mit Staffelkabine auf Iveco Vierclub 140-25A...
...natürlich mit luftgekühltem Deutz Diesel! 8) Lauter als das eingebaute und mikrige Bosch-Starktonhorn. :wink:
Hier nun meine kleine Fotovorstellung von diesem rundum tollen Einsatzfahrzeug...
...ohne irgendwelchen computergesteuerten Unsinn...
...Technik für die Ewigkeit!:

Bild Bild Bild Bild

Gruß, GRABO

PS: Auf Freitag freu´ ich mich jetzt schon! Da wird das Ding von mir durch die Straßen Iserlohns geprügelt... :D :twisted: :D
...das sieht dann ungefähr so aus: http://www.rescue911.de/details.php?ima ... 05c1f18ab3 :wink:

Verfasst: 28.01.2008, 11:34
von Urs Weber
Scheint schon länger bei Magirus als Ersatzfahrzeug zu fungieren. Stand 2004 als Ersatzfahrzeug bei der FF Edingen-Neckarhausen (Rhein-Neckar-Kreis) im Einsatzdienst, während deren DLK überholt wurde.

Verfasst: 28.01.2008, 11:36
von Christoph Fink
Jepp die kenn ich.

Die war letztes Jahr in VS-Schwenningen als die dortige Leiter zur 20 Jahres-Wartung im Werk war.

Danke für den Walkaround. Hatte nämlich keine Cam dabei.

mfg

para

Verfasst: 28.01.2008, 14:56
von Wolfgang Brang
Hallo,
in Bad Nauheim war die im letzten Jahr auch einige Zeit stationiert.

Auf den Fotos kann man gar nicht mehr die Reste der japanische Schriftzeichen erkennen.

Bis dann Wolfgang

Verfasst: 28.01.2008, 15:01
von Jürgen Mischur
Ach, ist die jetzt bei euch gelandet! Hat sie denn noch die japanischen Beschriftungen an den Bedienelementen? :mrgreen:

Sei froh, daß das keine "Hongkong-Leiter" ist; dann könnteste beim Fahren endlich mal rechts sitzen....! :mrgreen:

Verfasst: 28.01.2008, 18:50
von Stefan Buchen
Ein wenig zur Klärung...

Es sollen 6 Fahrzeuge reimportiert worden sein.
2 Stück fungieren als Leihleitern bei Magirus (UL-M 3542 und UL-M 3568)
4 Fahrzeuge stehen bei diversen Feuerwehren in Dienst, je ein Fahrzeug FW Ennigerlohn (NRW), FW Raisdorf (Schleswig-Holstein), WF SIG-Combibloc in Linnich (NRW) und FW Hostebro (Dänemark).

Auf den Fotos kann man gar nicht mehr die Reste der japanische Schriftzeichen erkennen.
Hat sie denn noch die japanischen Beschriftungen an den Bedienelementen?


Viel gibt´s da nicht mehr, was auf die frühere Herkunft schließen läßt:

Bild Bild Bild Bild Bild

Hat vielleicht jemand Bilder wie das Ding im Auslieferungszustand aussah?

Gruß GRABO

Verfasst: 28.01.2008, 19:47
von Dominik Heimann
Die stand im Oktober 2007 bei mir auf der Wache weil unsere DLK zur 10-Jahres-Inspektion war und eine festverlegtes Rohr im oberen Leiterpark bekam

Verfasst: 03.02.2008, 20:43
von Daniel Wachtmann
Was mir vorhin so aufgefallen ist, ist die DLK mattlackiert? Weil inner Fahrzeughalle sah sie neben LF und TLF so matt/blass aus.

Verfasst: 04.02.2008, 09:04
von Stefan Buchen
Was mir vorhin so aufgefallen ist, ist die DLK mattlackiert?


Nein, nur über 20 Jahre alt... :wink:

Verfasst: 06.02.2008, 14:08
von Dean Taylor
Daniel Wachtmann hat geschrieben:Was mir vorhin so aufgefallen ist, ist die DLK mattlackiert? Weil inner Fahrzeughalle sah sie neben LF und TLF so matt/blass aus.




Das optische Grauen.Sie hätte aber eine kleine Restaurierung bitter nötig.Aber ein super Gerät.Draufgesetzt und losgelegt.