Seite 1 von 2
Neue HLF der BF Mannheim
Verfasst: 21.01.2008, 12:49
von Christian Förtsch
Auf der Homepage der Fa. Lentner ist ein erstes Bild mit den fünf neuen HLF's der BF Mannheim erschienen, die diese Tage nach Mannhei ausgeliefert werden.
Aufgebaut sind sie auf Mercedes-Benz Axor -Fahrgestellen. So wie es auf dem Foto aussieht sind davon vier Stück mit Straßenantrieb und eines mit Allradantrieb ausgeführt.
Verfasst: 21.01.2008, 13:31
von Martin Heinisch
Die erwähnte Übersicht ist mir auch schon aufgefallen - und ich kann auch nur interpretieren 4x Straße + 1x Allrad. Aber vllt wieß ja jemand mehr?
Hier noch das Bild und der entsprechende Link:
http://www.lentner-gmbh.de/neuigkeiten.html
Admin-Edit: Keine Bilder von fremden HP hier einstellen; es sei denn, es handelt sich z.B. um Pressefotos!
Der Link dorthin reicht völlig - und wir alle bekommen keinen Ärger wg. Urheberrechtsverletzung!
Verfasst: 21.01.2008, 14:14
von Christian Wernig
Hallo!
Ich mag ja die Fahrzeuge selbst nicht kritisieren, aber mir gefällt die Optik des Lentner-Aufbaus gar nicht!
mfg
Verfasst: 21.01.2008, 15:12
von Alex Müller
@ All
Was ist unter den schwarzen Abdeckungen

Verfasst: 21.01.2008, 15:30
von Mitja Suchorski
@ Alex
Ich würde ganz schwer auf eine Seilwinde tippen.
Gruß
Mitja
Verfasst: 21.01.2008, 16:10
von Alex Müller
Aber so groß ? ein wenig Altmodisch finde ich

Verfasst: 21.01.2008, 17:03
von Gregor Zimmer
Alex Müller hat geschrieben:Aber so groß ? ein wenig Altmodisch finde ich

Die "größe" ist in diesem Fall sicher nicht mehr als bei anderen Winden, allerdings scheint es sich sich hier um eine
Vorn (PDF!) angebaute Winde handeln. Bei Feuerwehrs ist man meist
Heck* eingebaute Winden gewohnt, dann ist vorn nämlich nur die Propellerrolle zu sehen.
*Hat jemand ein Bild ohne Abdeckung? hab mir grad nen Wolf ge-googlet

Verfasst: 21.01.2008, 17:29
von Christoph Gemperlein
Handelt sich meines Wissens um elektrische Winden, da die "normalen" Winden selten zum Einsatz kommen und man mit der jetzt gefunden Lösung kostengünstiger fährt.
Infos zu solchen Winden findet man
www.feuerwehrwinde.de
Ausgeliefert werden die Fahrzeuge am Donnerstag.[/url]
Verfasst: 23.01.2008, 15:40
von Alfons Dobler
Mitja Suchorski hat geschrieben:Ich würde ganz schwer auf eine Seilwinde tippen.
Hallo,
so ist es, als ich wegen der Baubesprechung von unserem TLF2040SL bei der Fa Lentner war konnte ich die HLF' anschauen. ist definitiv eine Vorbauseilwinde, auf dem Dach ist ein von innen steuerbarer Suchscheinwerfer (schaut ein bißl komisch aus). Ansonsten sind mir keine Besonderheiten an den Fahrzeugen aufgefallen. Wegen dem Allrad: könnte es sein das die Fahrzeuge Luftfederung haben und das eine nicht abgesenkt ist?
mit Grüßen
Alfons Dobler
Verfasst: 23.01.2008, 15:52
von Philipp Brendel
Scheint ein immer größerer Trend mit den großen Seilwinden zu sein ich persönlich finde sie ja ganz hübsch.
Hier noch zwei Bilder:
http://www.feuerwehr-helmbrechts.de/ima ... _6_pop.jpg
http://www.feuerwehr-helmbrechts.de/ima ... _1_pop.jpg
Auch hier die Abdeckung mit Folie
Verfasst: 24.01.2008, 13:44
von Christoph Gemperlein
Erste Bilder der HLFs aus Mannheim gibts auf:
www.mrn-blaulichter.de
Verfasst: 24.01.2008, 14:16
von Hendric Bunte
Also ich finde die neuen HLF der BF Mannheim richti schick, und auch das Axor Fahrgestell. Freue mich schon auf mehr Bilder.
MFG Hendric
Verfasst: 24.01.2008, 14:25
von Dirk Schramm
Hallo,
also da haben sie ja richtig zugegriffen - so in Reih und Glied macht das richtig was her. Auch mal eine dezente Designstudie - also rot/weiß - finde ich schon klasse.
Gruß
Dirk
Verfasst: 24.01.2008, 17:25
von Fabian Joswig
Es sind 4 HLF´s mit Straßenfahrgestell und ein HLF mit Allradfahrgestell, deshalb auch diese Höhe des linken HLF´s. Das Allrad-HLF wird wohl für die Reserve bzw. Ausbildung vorgehalten. Der Rest wird auf die 4 BF-Wachen verteilt.
Richtigstellung
Verfasst: 24.01.2008, 19:03
von Lars Oehring
Hallo Leuts,
vorallem Fabian,
um etwas richtig zu stellen. Es handelt sich hier um 5 neue HLF's der Firma Lentner, richtig. Alle 5 sind baugleich beschafft. Alle sind als Straßenfahrgestell beschafft worden. Es gibt kein Allrad. Weiterhin möchte ich klarstellen, dass es in Mannheim nur 3 statt 4 Berufsfeuerwache gibt. Es wird auch keines der neuen Fahrzeuge an die Abt. 35.150 Ausbildung gehen. Für 37.150 ist ein altes HLF der Rosenbauer Generation vorgesehen.
Weitere Bilder findet ihr unter
www.mrn-blaulichter.de
Grüße aus der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN)
Lars
Ach ja, ich habe irgendetwas mit dem Geschäft zutun, mehr sag ich nicht
