Seite 1 von 1

Wasserrettungsfahrzeuge, Teil 1

Verfasst: 13.01.2008, 14:27
von Jochen Bucher
Es scheint das Wasserrettungs-Wochenende im Forum zu sein.

Für die Badeseen und fließenden Gewässer in Lukasburg wurde 1968 ein weiterer Wasserrettungswagen beschafft, um die erforderlichen Gerätschaften komplett auf einem Fahrzeug mitzuführen, da der 1. WRW (MB319) bereits überladen war und die Großgeräte teilweise mit einem LKW zur Einsatzstelle gebracht werden mussten.

WRW (1. Generation):

Bild Bild Bild

Das Modell enstand auf Basis des Preiser RW 3 Bausatzes (somit kein Nachbau der Modelle im Forum :D ), der mit einem umgebauten Preiser Kran und einem modifiziertem Roco Boot ausgestattet wurde.

Da die Zahl der Wasser- und Eisunfälle stark zunahm und, bedingt durch die Größe der Stadt, die Anfahrtszeiten der WRW lange dauerten, wurde ein 3. Fahrzeug angeschafft. Um günstig ein solches Sonderfahrzeug anzuschaffen, wurde vom damaligen Branddirektor Hojer die Idee der BF München übernommen, Sonderfahrzeuge auf Basis von Kofferaufbauten zu beschaffen. so wurden eineige Fahrzeuge auf Basis von Fahrzeugen der Katastrophenschutz Typen angeschafft.

WRW II - Taucherwagen:
Bild Bild

Eine kleine Vorschau auf die Wasserrettungsfahrzeuge der 2. (Basisteile liegen bereit), 3. Generation (letzte Optimierung) und 4. Generation (mittendrin und keine Zeit).

GW Taucher:
Bild

Verfasst: 13.01.2008, 15:06
von Alfons Popp
Die Idee mit dem umgebauten RW 3 gefällt mir, clever gemacht! Blöde Frage am Rand: Gab es in den 60er-Jahren schon solche Ladekrane? :?: :roll:

Verfasst: 13.01.2008, 15:09
von Andreas Kowald
Ist wohl wirklich Wasserrettungswochenende :D

Deine Fahrzeuge gefallen mir sehr gut.
Bloß schade, daß die Preise-Schlauchboote so groß sind.
Die sehen zwar gut aus, aber man kann sie kaum irgendwo verladen, ohne daß sie überhängen.
Aber auf dem Koffer vom Taucherwagen geht's aber - sieht gut aus :D

Verfasst: 13.01.2008, 15:17
von Jochen Bucher
@ Alfons: Solche Kräne gab es in ähnlicher Form, Vorbild war u.a. auf LKW´s der BF München - Modell folgt- und Frankfurt, hier weiß sicher Jürgen was drüber.
@Andreas: Aus diesem Grund habe ich das TLF 16 KatS als Basis genommen, da hier der Aufbau abgesetzt war.

Übrigens wurden die Modelle bereits Ende der 1980 gebaut und müssten auf´s heutige Modellbauniveau überarbeitet werden - irgendwann :cry:

Verfasst: 13.01.2008, 19:42
von Marcus Schier
Hallo Jochen,
mir gefällt der GW-Taucher am besten!
Sieht sehr stimmig aus!

Gruß
Marcus

Verfasst: 13.01.2008, 20:43
von Jürgen Mischur
Alfons hat geschrieben:Gab es in den 60er-Jahren schon solche Ladekrane?
Solche Kräne gab es in ähnlicher Form [...] und Frankfurt, hier weiß sicher Jürgen was drüber.

Naja, ich weiß nicht, ob man das wirklich gut erkennen kann - aber das Foto hätt' ich gerade zur Hand:

Bild

Bei Bedarf und auf Wunsch.........
Gruß, Jürgen

Verfasst: 13.01.2008, 21:10
von Jochen Bucher
@ Jürgen: Danke Herr Admin :D