Seite 1 von 1
Hamburger TLF 16
Verfasst: 13.01.2008, 12:55
von Thomas Haul
In den 70er Jahren wurden Tanklöschfahrzeuge auf MB 1113 Aufbau Bachert beschafft.
Das Modell ist ein Preiserumbau, der Werfer ist ein Eigenbau aus Kleinteilen.
Gruß aus Hamburg Thomas
Verfasst: 13.01.2008, 12:58
von Benjamin Ehmann
Hallo Thomas,
sehr schönes detsiliertes Modell, eine Frage hast du das Modell mit dem Pinsel lackiert ?
Verfasst: 13.01.2008, 13:02
von Andreas Kowald
Sehr schönes Modell
Das Kabinendach mit dem Werfer gefällt mir besonders gut!
Verfasst: 13.01.2008, 13:26
von Steffen Naggert
Hi Thomas,
very nice
Eine Frage zum 1. Foto links, sollte es so ausgeblichen aussehen? Wenn ja super !
Schönen Sonntag noch
der Steffen
Verfasst: 13.01.2008, 14:14
von Thomas Haul
Ich hatte erst überlegt eine weitere Farbschicht aufzutragen, fand dann aber den leicht abgenutzten Eindruck gut.
Gruß aus Hamburg, Thomas
Verfasst: 13.01.2008, 14:19
von Steffen Naggert
Also mir gefällts so

Verfasst: 13.01.2008, 22:33
von Guido Brandt
Hallo Thomas,
Sieht richtig gut aus - dein "Alter".....
hab immer gedacht (und leider auch noch keinen gesehen), dass Hamburg nur Fahrzeuge mit dem "eckigen" Kurzhaubergrill hatte. Aber auch mit dem Ovalen macht er eine gute Figur.
Gruß Guido
Verfasst: 13.01.2008, 23:26
von Benjamin Ehmann
...mhm, na da würde ich sagen, detail getreu, an das habe ich jetzt gar nicht gedacht

Eine klasse Idee, frag mich nicht warum, aber es ist **** !
Verfasst: 14.01.2008, 07:19
von Thomas Engel
Hallo Thomas ,
gefällt mir richtig gut . Man sieht die lange Einsatzzeit bei Wind und Wetter .
Gruß Thomas
Verfasst: 14.01.2008, 11:25
von Alexander Thoms
schönes Modell.
BTW: Ich hab noch nie verstanden, wieso die Hamburger TLF mit Gruppenkabine hatten.... *grübel*
Gruppenkabinen in HH
Verfasst: 14.01.2008, 12:39
von Klausmartin Friedrich
Hallo!
Die Gruppenkabinen waren ein Relikt aus der Pullman- Ära. Damals war im TLF das Funkgerät des Zuges untergebracht. Die alten Röhrengeräte benötigten einen kompletten "Sitzplatz". Außerdem war in den TLF noch jeweils ein Aktenschrank mit Einsatzunterlagen vorhanden.
Bei den Kurzhauber war dann in der mittleren Sitzreihe die Rohrführung für den Werfer angeordnet, ein oder zwei Sitzplätze entfielen für die Standfläche des Werferführer.
Klausmartin