Seite 1 von 2
Wasserrettungszug mit Magirus-Eckhaubern
Verfasst: 12.01.2008, 15:25
von Andreas Kowald
Hallo liebe Forumskollegen,
hier mal mein neuer Wasserrettungszug, angesiedelt Anfang der 70er Jahre
(bei den Eckhaubern gefielen mir die weißen Kotflügel einfach besser

).
Der Zug besteht aud KdoW/VRW auf VW T1b (Basis: Wiking, Farbumbau und einige Kleinteile):
Die Außenspiegel stammen von einem Eckhauber und stellen nur eine Übergangslösung dar - passendere von Brekina sind in der Beschaffung.
Zweites Fahrzeug ist ein Taucherwagen auf Magirus-Eckhauber.
Das Fahrzeug ist ein gesupertes Brekina-Modell.
Das dritte Fahrzeug ist ein Bootswagen, ebenfalls Magirus.
Ähnlichkeiten mit dem Thalburger Wasserunfallwagen sind weder zufällig noch unbeabsichtigt (Danke nochmal für die Mail Harald

)
Das Fahrzeug entstand aus Preiser-Komponenten, das Boot ist von Roco.
Und zum Schluß nochmal der ganze Zug zusammen:
Leider stellte sich heraus, daß die relativ großen und schweren Fahrzeuge einzelne Wasserflächen im Stadtgebiet nur schwer erreichen konnten.
Doch auch dafür fand man eine Lösung, die auch bald vorgestellt wird....
Das war's für jetzt, konstruktive Kritik und natürlich auch Lob sind willkommen!
Verfasst: 12.01.2008, 16:14
von Dirk Schramm
Hallo,
interessante Fahrzeuge aus einer, wie ich finde, auch sehr interessanten Epoche. Sauber gebaut und sehr schön detailliert.
Darf ich trotzdem etwas anmerken: Ich würde
niieee ein Fahrzeug der FW Nordstadt und Thalburg nachbauen! Warum? Ich bekomme das so nicht hin und deshalb würde ich mich immer ärgern, weil ich Vergleiche anstelle. Diese Vergleiche fallen dann immer negativ, zu meinen Ungunsten, aus. D.h.
aber nicht das ich die Fahrzeuge nicht als Vorbild nehme, aber dann stricke ich mir selber etwas draus!

"Idee abgekupfert - selbst umgesetzt!" Schon zu bfm - Zeiten habe ich das nicht gemacht, aber zugegebener Maßen versucht! Es klappte einfach nicht!
Gruß
Dirk
Verfasst: 12.01.2008, 16:23
von Martin Reuter
Hallo Andreas,
nett! Und gute Ideen klauen ist immer gut

. Oder besser: auf gute Erfahrungen anderer (Modell)Feuerwehren bauen kann nie schaden

.
Bin dann mal auf die kleinere, wendigere Lösung gespannt...
Bis dann,
Martin
Verfasst: 12.01.2008, 16:23
von Stefan Buchen
Magirus Eckhauber! ...schwärm!
Klasse Modelle und ganz großes Lob! Die könnte ich glatt mal nachbauen! ...schnell mal auf meinem Wunschmodellzettel notieren.
Gruß, GRABO
Verfasst: 12.01.2008, 17:57
von Uli Vornhof
Hallo Andreas,
sehr schöne Fahrzeuge! Die Eckhauber sind klasse, der Bulli ist allerdings mein Favorit. Der hat was. Ein schönes Gefährt!
Dann bin ich mal gespannt auf das was da noch kommt!
Grüße Uli
Verfasst: 12.01.2008, 18:32
von Klausmartin Friedrich
Hallo Andreas,
ein toller Wasserrettungszug, sehr schöne Modelle, hervorragend detailliert. So etwas zu sehen macht Spaß. Der Bulli ist in der Tat der Hit!
Ein Punkt viel mir allerdings als "bedenkenswert" auf: Der Bootswagen muss ja ggf. auch mal durch etwas weicheren Untergrund fahren, wozu er aufgrund seines Allradantriebes auch in der Lage sein sollte. Dann stören aber die weit heruntergezogenen Gerätekäste, die möglicherweise aufsitzen würden.
Jedoch: Was ich hier kritisiere, ließ das Bundesamt für Zivilschutz hundertfach bauen: Sieh Dir mal die SW 2000 auf Unimog- Basis an. Der lange Radstand und der tief heruntergezogene Gerätekasten führen den Kauf der teuren Unimog- Fahrgestelle ad absurdum. Aber das gehört dann wohl wieder in einen anderen Thread ...
Klausmartin
Verfasst: 12.01.2008, 18:40
von Andreas Kowald
@Klausmartin
Die geringe Bodenfreiheit wäre in der Tat ein Problem.
Aus diesem Grund gab es zur Eigenbergung die Seilwinde, was aber auch nur ein "fauler" Kompromiß ist.
Deshalb wurden für unzugängliche Ufer extra weitere Fahrzeuge in Dienst gestellt (was ein Luxus

), die vorraussichtlich morgen hier präsentiert werden.
@Dirk
Du hast völlig recht was Deine Anmerkung angeht.
Reine Bootswagen dieser Größenordnung waren ja leider dünn gesät,
und von den drei (Frankfurt/Thalburg/Hannover) mir bekannten gefiel mir der Frankfurter und seine Thalburger Interpretation einfach am besten.
Ich habe auch überlegt, ihn erst gar nicht zu posten, der Zug wäre ohne ihn aber einfach nicht vollständig gewesen.
Verfasst: 12.01.2008, 19:01
von Edmond Leuchte
Finde die Autos einfach nur schön. Und die Details...
Verfasst: 12.01.2008, 19:03
von Dirk Schramm
Hallo,
ist doch egal - er sieht sehr gut aus und dir gefällt er, dass und nur das zählt.

Vielleicht gehst du ja mit der Wasserrettung noch ein wenig weiter, also ich meine so 1960 - 1970, dann gibt es einige Fahrzeuge die es wert sind gebaut zu werden.

Ich denke da so ganz speziell an einige Berliner Fahrzeuge.
Gruß
Dirk
Verfasst: 12.01.2008, 20:03
von Benjamin Ehmann
...klasse gebaute Modelle ! Der GW-Wasser erinnert mich sehr stark an den von Harald, wenn dieser diesem nachempfunden ist: Auch lackiert sieht er klasse aus, wenns denn richtig gemacht wurde und das hast du bei weitem !!!
Verfasst: 12.01.2008, 20:13
von Marc Dörrich
Wirklich ein sagenhafter Zug! Der Bootswagen haut mich zwar net mehr vom Hocker, da ich ja schon von woanderst kenne, aber ttotzdem....
Vor allem der Brekina GKW macht eine sehr gute Figur, da hast du wirklich was aus dem Basismodell rausgeholt!
Verfasst: 12.01.2008, 21:24
von Alfons Popp
Trotz "Anlehnung" an Thalburg ein schöner, origineller Wasserrettungszug! Mir gefällt besonders die Farbvariante des VW-Bulli, ungewöhnlich!
Verfasst: 12.01.2008, 22:35
von Harald Karutz
Trotz "Anlehnung" an Thalburg ein schöner, origineller Wasserrettungszug!
Du meinst doch hoffentlich AUFGRUND der "Anlehnung" an Thalburg... - oder?
Mal ernsthaft: Ein wunderschöner Wasserrettungszug! In Thalburg soll es als Ergänzung zum Bootswagen seinerzeit ebenfalls noch einen Taucherwagen mit Kofferaufbau gegeben haben. Dieses Modell würde ich gern mit dem roten NATO-Koffer von Roco basteln, angelehnt an die bekannten Münchener Fahrzeuge... Vielleicht wird das irgendwann noch was...
Auf jeden Fall freue ich mich sehr, dass ein Modell aus Thalburg Pate stehen durfte!

Verfasst: 13.01.2008, 00:21
von Alfons Popp
Verfasst: 13.01.2008, 10:22
von Christian Wittmann
...momentan baut hier ja wirklich jeder so alte "Kisten"
Andreas, deine Modelle sind dir einfach super gelungen... vorallem der VW-Bus sieht einfach umwerfend aus
