Siegtal-Kreis: GW-Atemschutz, 0/56/1

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Siegtal-Kreis: GW-Atemschutz, 0/56/1

Beitrag von Björn Gräf »

Guten Abend zusammen!

Hier schonmal eine Vorab-Aufnahme des GW-Atemschutz des Siegtal-Kreises.

Bild

Vorabaufnahme deshalb, weil noch ein seitlicher Unterfahrschutz montiert werden muss, wie beim GW-Mess aus Gräfenburg.

Guckt Ihn Euch schonmal an! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Björn,
schon wieder so ein schönes Teil. :roll:
Ich werd langsam neidisch.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Björn,

Deine Bastelgeschwindigkeit macht mir Sorgen... :roll: :wink: Du legst ein ganz schönes Tempo vor!

Aber nun: Wieder mal eine tolle Superung. Was so ein paar Antennen, Decals und die Markise ausmachen - wirklich prima. Ist die Seitenscheibe rot hinterklebt? Sieht jedenfalls so aus.

Gruß
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Saubere Konturbeklebung, klares Design! Aber wozu braucht ein Transporter einen Unterfahrschutz?
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Björn,
hast du Urlaub? :D
Deine Geschwindigkeit im moment ist ja Atemberaubend.
Und auch dein GW -AS kommt gut rüber.
Den bau ich nach. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Björn, darf ich mal?
Aber wozu braucht ein Transporter einen Unterfahrschutz?
Schau Dir mal Vorbildfotos von T2 bzw. Vario an (und damit meine ich noch nicht einmal die 4x4-Version); die haben fast alle einen Seitenunterfahrschutz! Bei etlichen Fzgn. wurde der extra nachgerüstet!

Ich hätte dazu sogar das (fast perfekt) passende Vorbildfoto:

Bild

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Du entwickelst Dich ja auch langsam zum "Fließbandarbeiter" :shock: :D

Der GW gefällt mir gut.
Schön gesupert, nicht übertrieben, sauber ausgeführt.

Der Unterfahrschutz ist mir auch ein Rätsel, aber man sieht tatsächlich nur noch (zumindest lange) Varios mit...

Muß wieder irgendeine Vorschrift sein... :roll:
Na ja, DS-Decals wird's freuen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Ist die Seitenscheibe rot hinterklebt?

Jo, mit Jürgens roter Super-Folie! 8) Ein Dank nochmal nach FFM! :wink:
Übrigens: Die restlichen Scheiben auch!

Aber wozu braucht ein Transporter einen Unterfahrschutz?

Siehe Jürgens Posting! :wink:
Wurde beim GW-Mess aus GB übrigens umgesetzt.

Hast du Urlaub?

Leider nicht mehr! :cry: Aber hin und wieder komme ich auch nach Feierabend etwas zum Basteln! :wink:

Na ja, DS-Decals wird's freuen.

Nöööö, wird selber gebaut! 8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Guten Tag werte Kollegen!

Hier nun der GW-Atemschutz mit Unterfahrschutz. Dieser entstand aus einem gekürzten U-Schutz von einem Herpa-Euro-Sattelauflieger.

Bild Bild
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Björn,
der ist perfekt. :roll:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Björn,

der GW-A gefällt mir sehr gut. Das Fahrgestell und Grundmodell eignet sich ja auch hervoragend dafür. :)

Nur finde ich, solltest du den neuen Unterfahrschutz wie am Vorbildfoto von Jürgen schwarz lackieren, samt der "Halterung". Ja, und am Heck fehlt mir so irgendwie der "pepp". mein Tipp: Arbeitsscheinwerfer, Verkehrswarnanlage, noch ne Markise o.ä. :?

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also mir gefällt er sehr gut - so wie er ist. Das Einzigste was mich vielleicht etwas stört ist, dass an der Seite das "neuere" Design vom Telefonhörer/112 und hinten sich dann an der Tür so`n altbackenes Schild befindet! Ich hätte vermutlich das gleiche Design, halt kleiner, genommen. Aber Jeder wie er will! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Schön gesupert, nette Details. Der Unterfahrschutz gefällt mir sehr gut.

Aber: Scheibengummis! :wink:

Ich würde noch die Felgen farblich behandeln.

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nur finde ich, solltest du den neuen Unterfahrschutz wie am Vorbildfoto von Jürgen schwarz lackieren, samt der "Halterung". Ja, und am Heck fehlt mir so irgendwie der "pepp". mein Tipp: Arbeitsscheinwerfer, Verkehrswarnanlage, noch ne Markise o.ä....

Der Unterfahrschutz bleibt silbern, allerdings ist die Halterung gerade geschwärzt worden. Ja, und am Heck wird tatsächlich noch eine schmale Markise montiert! :wink:

Das Einzigste was mich vielleicht etwas stört ist, dass an der Seite das "neuere" Design vom Telefonhörer/112 und hinten sich dann an der Tür so`n altbackenes Schild befindet! Ich hätte vermutlich das gleiche Design, halt kleiner, genommen.

Hätte man machen können, aber ich lasse es so. Ist halt nachträglich "draufgepappt" worden! :lol: :wink:

Aber: Scheibengummis!

Tja, da Herpa die Blaulichter so toll in die Karosse eingeklebt hat, so dass untendrunter eine riesen Menge an Klebstoff auf die Verglasung gelaufen ist und sich somit der Glaseinsatz nicht mehr ohne Beschädigungen aus der Karosse lösen lässt, bleibt der GW-A OHNE geschwärzte Fenstergummis! LEIDER! :?

Ich würde noch die Felgen farblich behandeln.

Jo, mal sehen. Vielleicht so in der Art wie beim LF 10/6 aus Gräfenburg. 8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...sehr schön Björn, beim Unterfahrschutz dachte ich zunächst an die von DS, um so überwältigt bin ich, dass diese im Umbau entstanden, klasse und weiter so ! Dein Modell macht was her !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“