Ausschneiden von runden Radkästen
Verfasst: 23.04.2007, 17:54
Hallo,
hier mal ein Vorschlag wie man Radausschnitte machen kann - eine kleine Doku:
Ausgangsmaterialien:

Im einzelnen ist das ganz normales Tesa - Krepp, ein sog. Bastelskalpell und eine Unterlegscheibe. Der Innenradius muß im wesentlichem mit dem Radius des Kotflügels übereinstimmen, denn dann fallen die Feilarbeiten fast weg.

So, nun immer schön mit leichtem Druck innen an der Scheibe - nicht an der Wand - lang. Das müßt ihr eine ganze Weile lang machen, aber irgendwann seit ihr durch.

Alternativ, für die Modellbauer mit entsprechendem Equipment, kann man auch mit einem Dremel und einem Schleifstein arbeiten. Achtung: Geringe Drehzahl und aufpassen das man die Scheibe nicht mit anschleift, bzw. das sich keine Metallsplitter in den Kunststoff "einschmelzen".
Ganz nützlich wäre noch wenn ihr euch einen kleinen Vorrat an Unterlegscheiben zulegt, also verschiedene Größen - so wie hier:

Noch Fragen?
Gruß
Dirk
hier mal ein Vorschlag wie man Radausschnitte machen kann - eine kleine Doku:
Ausgangsmaterialien:

Im einzelnen ist das ganz normales Tesa - Krepp, ein sog. Bastelskalpell und eine Unterlegscheibe. Der Innenradius muß im wesentlichem mit dem Radius des Kotflügels übereinstimmen, denn dann fallen die Feilarbeiten fast weg.

So, nun immer schön mit leichtem Druck innen an der Scheibe - nicht an der Wand - lang. Das müßt ihr eine ganze Weile lang machen, aber irgendwann seit ihr durch.

Alternativ, für die Modellbauer mit entsprechendem Equipment, kann man auch mit einem Dremel und einem Schleifstein arbeiten. Achtung: Geringe Drehzahl und aufpassen das man die Scheibe nicht mit anschleift, bzw. das sich keine Metallsplitter in den Kunststoff "einschmelzen".
Ganz nützlich wäre noch wenn ihr euch einen kleinen Vorrat an Unterlegscheiben zulegt, also verschiedene Größen - so wie hier:

Noch Fragen?
Gruß
Dirk