Seite 1 von 2

Hamburger RW 3

Verfasst: 30.12.2007, 19:32
von Thomas Haul
Ich möchte Euch heute meinen RW 3 vorstellen, den ich nun über die Feiertage entgültig fertigstellen konnte.

Bild Bild Bild

Grundlage ist das tolle MrMoon Kleinserienmodell. Als Vorlage hatte ich nur das Bild aus Gihls Buch.

Vielleicht hat ja von Euch noch jemand Vorbildfotos für mich :lol:

Gruß aus Hamburg, Thomas

Verfasst: 30.12.2007, 19:44
von Klausmartin Friedrich
Gut sieht er aus, Dein "Großer".:D

Bei Originalbilder muss ich leider passen, irgendwie hab ich den damals nie erwischt. Wann wurde der denn ausgemustert?

Klausmartin

Verfasst: 30.12.2007, 20:20
von Marcus Schier
Hallo Thomas,
das waren noch echte Männerautos diese Hauber 8) !
Und Dein Modell gefällt mir auch sehr gut!
Leider gibt es von dieser Fahrzeuggattung (noch) relativ wenig hier im Forum, aber wer weiß was das nächste Jahr so alles bringt!?

Gruß
Marcus

Verfasst: 30.12.2007, 21:51
von Andreas Kaiser
Ich bin sicher, das Vorbild war genau so imposant wie dein Modell! :) Sehr schön gebaut - mehr davon. ;)

Verfasst: 30.12.2007, 23:04
von Dirk Schramm
Hallo,

ein sehr imposantes Fahrzeug - im Original wie im Modell. Besonders gefällt mir der sehr schön filigrane obere Gerätekasten. Kannst du hierzu noch ein paar Worte verlieren? :D

Gruß
Dirk

Verfasst: 31.12.2007, 10:11
von Christian Dreher
Hallo Thomas,
sehr interressantes Fahrzeug. Toll gebaut. :D Vor allem die Riffelblechverkleidung am Heck sieht gut aus.
Gruß Christian

Re: Hamburger RW 3

Verfasst: 31.12.2007, 10:22
von Lars Müller
Thomas Haul hat geschrieben: Vielleicht hat ja von Euch noch jemand Vorbildfotos für mich :lol:

Gruß aus Hamburg, Thomas
Das Modell kommt mir bekannt vor... :wink:
Warum fragst Du denn wegen der Fotos nicht mich?
Ich habe das Auto Anfang der 80er fotografiert - gewaltig trifft es ziemlich gut!

Verfasst: 31.12.2007, 11:10
von Stephan Schmidt
Moin Moin,

Ein echt schönes Modell.
Sieht recht bullig aus so schön lang und dann der schöne Hauber.

Guten Rutsch

Verfasst: 31.12.2007, 12:24
von Norbert Bach
Hallo,
da will ich mal ein Vorbildfoto posten.
Ich habe keine Ahnung von der BF HH, damals (1984) habe ich mir aber notiert, dass 3 RW 3 auf MB LAK (Kipper- Fahrgestell)1924/48 mit Bachert Aufbau in Dienst seien.
Bild Bild

Hallo Hamburg-Fans
Einen weiteren RW habe ich RW-Hafen abgelegt.
Jetzt vermute ich aber, dass es sich um einen weiteren RW3 handelt.
MB LAF 1313B/42, Bj. 77 (?)
Bild Bild

Gruss
Norbert

Verfasst: 31.12.2007, 12:39
von Björn Gräf
Sehr schönes, bulliges Fahrzeug! Macht ordentlich was her! Saubere Arbeit kann ich nur sagen!

Die Dachreling sieht sehr gut aus, ebenso der Staukasten!

Verfasst: 31.12.2007, 12:41
von Thomas Haul
Ich bin schwer begeistert, danke Norbert
Das zweite Fahrzeug ist der RW Öl der BF Hamburg aus dem Jahre 1971

Gruß aus Hamburg, Thomas

Verfasst: 31.12.2007, 12:44
von Claus Gsell
Hallo zusammen,

lt. Manfred Gihl "Die Fahrzeuge und Löschboote der Feuerwehr Hamburg" (Geschenk zu Weihnachten - tolles Buch!!) ist der RW 3 auf Mercedes Benz LAK 1624 von Gebr. Bachert 1976 aufgebaut worden, der Rüstwagen RW-Hafen MB LAF 1113B Aufbau von Metz BJ 1974.

Auf jeden Fall ist der RW3 ein tolles Modell- Glückwunsch!
Grüße
Claus

Verfasst: 31.12.2007, 12:48
von Christoph Fink
Schön gebautes Modell. Die Lackierung gefällt mir sehr gut. Das Mr. Moon Modell scheint aber auch eine sehr gute Basis zu sein.

Aber auch hier: Versuche doch das nächste Mal den Kabineninneraum farblich abzusetzen. Z.B.: hellgrau. MEiner Meinung nach wirkt es sonst sehr spielzeughaft.

Lieber Gruß

Christoph

p.s.: Kennst Du den schon? :wink:


http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... sc&start=0

Verfasst: 31.12.2007, 14:54
von Steffen Mauer
Tolles Modell, gefällt mir sehr gut!

Wirkt so schön wuchtig wie das Original!

Verfasst: 31.12.2007, 17:19
von Lars Müller
@Norbert
Diesmal kann ich Dich aufklären...:wink:

Der RW3 ist in der Tat das 1924 Fahrgestell, allerdings abgelastet auf 16 Tonnen. Es wurde bei der BF HH als 1624 geführt (Quelle Techn.Information BF HH von 76)
Das 2. Fahrzeug ist, wie schon geschrieben der RW-Öl mit Ziegler-Aufbau. Soweit ich es aus dem Kopf raus weiß, war es ein L1313 Fahrgestell. Auch dazu habe ich die Techn.Info, allerdings nicht im Kopf. Müsste ich mal nachschlagen!

Viele Grüße
Lars