Seite 1 von 2

Berliner NEFs auf MB Spinter

Verfasst: 23.12.2007, 16:39
von Steffen Naggert
Hallo,

meine Grüße sende ich heute besonders an meine Berliner Modellbau - und Feuerwehrfreunde!

Habt ihr schon Bilder von den neuen NEFs auf MB Sprinter, welche nächstes Jahr in Dienst gehen?

Sehen die dem RTW - H der FW 6100 (Marzahn) ähnlich, nur eben facegeliftet :?:

Schöne Feiertage

Steffen

Verfasst: 23.12.2007, 16:41
von Björn Gräf
NEFs auf MB Sprinter


:?: :?: :?:

Ernsthaft? Warum macht Berlin sowas? :roll:

Verfasst: 23.12.2007, 16:44
von Alfons Popp
Weil in Berlin NEFs mit bis zu vier Personen (RA, NA, RA-Praktikant, NA-Praktikant) besetzt sind und mit der notwendigen Ausrüstung das zulässige Gesamtgewicht z.B. bei einem VW T5 schnell erreicht ist. Zudem werden die Sprinter im Verkehr besser wahrgenommen.

Verfasst: 23.12.2007, 16:44
von Dirk Schramm
Hallo,

jau, und es gibt auch schon Fotos. Schaust du hier:

http://www.berliner-feuerwehr.de/478.html

Kann aber sein, dass du dich erst registrieren musst bevor du die Fotos sehen kannst.

Gruß
Dirk

Verfasst: 23.12.2007, 16:46
von Steffen Naggert
Laut EK 06 (Einsatzkonzept) gibt es keine NAWs (z.B. MB Vario) ab 01.01.08 mehr, sie werden als NEFs eingestuft, drauf sind dann nur noch ein BF-RettAss und ein Notarzt.

Bei den neuen NEFs sind dann 4 Sitzplätze: 1x Notarzt, 1xBF-RettAss, 1xPraktikant der BF und 1x Arzt zur Ausbildung.

Frag mich bitte nicht warum, ist halt leider so :oops: :oops: !

Gruß Steffen

Verfasst: 23.12.2007, 16:53
von Dirk Schramm
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, kann Guido vielleicht beim TD noch einige Fotos machen. Er hat jedenfalls dort einen Fototermin und wenn man ganz lieb "Bitte Bitte" sagt, dann stellt er sie hier bestimmt ein. :lol:

Gruß
Dirk

Verfasst: 23.12.2007, 17:54
von Dirk Schramm
Nee,

oben in der Menueleiste gibt es Butto "Forum" diesen anklicken. Wie bereits geschrieben, kann es aber sein das man sich erst registrieren muss. Im Forum heißt der Thread dann "Fahrzeuge" - dann "Feldherrenhügel" (warum der so heißt - keine Ahnung! :cry: ).

Gruß
Dirk :

Verfasst: 23.12.2007, 19:23
von Thomas Engel
Sehen echt schnuckelig aus die Autos , haben nur ein Problem im Modell : Die gibt es leider nicht in der kurzen Version . Und selbst kürzen wird ganz schön schwierig , weil man an 2 Stellen kürzen muß .

Verfasst: 24.12.2007, 00:29
von Steffen Acker
Laut Feuerwehrmagazin haben/hatten die Vw s Bremsenprobleme etc und würden öfters mal in der Werkstatt stehen

Verfasst: 24.12.2007, 10:22
von Steffen Naggert
So,

habs mir heute mal angeschaut, das NEF!

Prädikat: Muss gebaut werden :D

Frohe Weihnachten

Verfasst: 06.01.2008, 20:14
von Guido Brandt
Moin zusammen,

Ende 2007 konnten - wie schon gesagt - noch 7 MB Sprinter übernommen werden. Sechs werden künftig als NEF und einer als ELW in den Straßen von Berlin unterwegs sein. Ausgebaut wurden die "7 Zwerge" von der Fa. Binz und stehen zur Zeit noch in den Hallen der BF um mit allen erforderlichen Gerätschaften ausgerüstet zu werden. Zu meinem Besuch standen bereits fertig auf dem Hof:
B- 260 ELW 1317
B-2617 NEF 4405
B-2619 NEF 1205
B-2660 NEF 6305
in der (leider verschlossenen Halle) warteten noch:
NEF 3605
NEF 4305
NEF 4205
Alle Fahrzeuge werden so ausgerüstet, dass sie in der Funktion getauscht werden können (aus ELW mach ma schnell ein NEF). Die "Grundfunktion" ist dann (nach Austausch der Kennschilder in den hinteren Seitenscheiben) nur noch an der Beschriftung auf dem Blaulichtbalken zu erkennen - Notarzt oder Feuerwehr. Ausgestattet sind alle Fahrzeuge mit UDS (UnfallDatenSchreiber) und Navi. Die Martin-Tröten sind nicht "unter die Räder" aber dafür "unter die Haube gekommen". Erstmalig wurden sie zu Versuchszwecken im unteren Motorraum platziert um die doch sehr große Geräuschentwicklung, gerade bei längeren NEF Anfahrten, reduzieren zu können. Ob der Platz wirklich gut gewählt ist, ob es leiser wird im Innenraum, ob es draußen trotzdem noch ausreichend Wahrgenommen werden kann - muss der Praxistest zeigen.

Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß Guido

Verfasst: 06.01.2008, 20:47
von Marc Dörrich
Endlich seh ich die mal, im Berliner Forum konnte ich die nie sehen.... naja


Aber interessante Fahrzeuge! Ich hoffe aber, dass bei den RD Fahrzeugen nicht auch der Trend wie bei den Feuerwehrfahrzeugen einsetzte...größer, breiter, schwerer....

Verfasst: 06.01.2008, 21:23
von Gast 1
Oh, da kannst Du dir aber sicher sein, Marc.
Dieser Trend ist in allen Bereichen zu finden.
Ob es die größeren Äpfel auf dem Wochenmarkt oder die großen Tanker der Feuerwehr sind.

Aber ich freue mich schon auf ein HLF 25/25 mit Hybridantrieb und Solarplatten auf den Dachkästen.
Also größer werden die Fahrzeuge immer. Guck Dir den Sprinter doch mal an. Von wegen "Zwerge", das sind auch schon recht große Fahrzeuge.

Zu den Berlinern:
Schönes Design, schöne Umsetzung, tolle Sache, super gute Fotos und danke für die Info's. :D :wink:

Gruß Jens

Verfasst: 06.01.2008, 21:28
von Thomas Engel
Dafür sind die NAW´s ja auch immer kleiner geworden und jetzt nur noch NEF . Da wurde eher geschrumpft als vergrößert .

Verfasst: 06.01.2008, 21:29
von Gast 1
Das stimmt auch.


(Bin mit den Berliner Fahrzeugen nicht ganz so vertraut.)