Fahrzeuge aus Gräfenburg: WLF 1/65/5

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Fahrzeuge aus Gräfenburg: WLF 1/65/5

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Zusammen!

Hier präsentiere ich Euch nun das erste Fahrzeug der Fw Gräfenburg.
Hierbei handelt es sich auch gleichzeitig um das neueste Fahrzeug der Feuerwehr. Es befindet sich kurz vor der Indienststellung, es müssen noch kleinere Arbeiten erfolgen (Staukisten, Hydrauliktank, Feuerlöscherabdeckungen, etc.).

Nun zum Fahrzeug:
WLF 5, 1/65/5
MB Actros L`02 2541 6x2
Marrel Hakengerät
Kfz-Kennz.: GB-FW 1655
Indienststellung: 05/2007

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Das Chassis besteht aus einem leicht abgeändertem 7,15 m-Chassis von Herpa (Extra-Shop). Hier wurden diverse Zurüstteile, wie Staukisten von DS und Teile aus der Bastelkiste, verwendet.
Das Hakengerät ist das Neue, auf der Spielwarenmesse 2007 vorgestellte, von Herpa.
Die Kabine stammt von einer roten Schwerlast-Zugmaschine.Hier wurde das rote FH-Unterteil gegen ein Weisses getauscht, ebenso die orangenen Warnleuchten gegen Blaue. Desweiteren fanden noch ein paar Zurüstteile aus der Bastelkiste Ihren Platz am FH.

Wenn das Fahrzeug entgültig in Dienst gestellt ist, kommen wieder neue Bilder!

Ich hoffe, das Modell gefällt Euch! Freue mich auf Eure Antworten!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Die Bilder sind zwar ein bisserl dunkel :wink: , aber was man sehen kann, sieht doch ganz gut aus! :D
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Beitrag von Stefan Patten »

Sehr schönes WLF !!! Besonders gut finde ich die Idee mit dem neuen Spiegel.
MfG
-Stefan-
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Mann, Du musst ja Riesen bei Deiner Feuerwehr haben, wenn die die hohe Kabine benötigen. :lol:

Dein Wechsellader gefällt mir sehr gut. Schön herausgearbeitete Details. Vor allem die Antennen und Scheinwerfer kommen gut rüber.

:?: Was sind das für Scheinwerfer an der Kabinenrückwand? Die sehen richtig gut aus!

Die neue herpa Kinematik gefällt mir auch sehr gut. Die wird bei mir bestimmt auch in zukunft zum Einsatz kommen.

Mit ein bißchen Farbtupfer hier und da und ein wenig Beschriftung wird das bestimmt ein hübsches Ding. Ich würde noch die Felgenlöcher aufbohren und diese silbernen Kästen an der Seite durch rote ersetzen. Dann siehts noch mehr nach Feuerwehr aus. Nur meine Meinung :wink:

Wenns fertig ist und du hellere Bilder machst (Alfons hats ja auch schon gesagt), hast Du einen richtig fetten Brummer geschaffen! Weiter so! Der wird g**l!

mfg

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Jau !

Die Arbeitsscheinwerfer und die "Spiegelarmada" sind mir auch gleich aufgefallen.
Kannste dich da mal etwas drüber "auslassen" ?? Ggfls. einige Detailaufnahmen davon ??

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Das WLF gefällt mir ausgesprochen gut.

Auch ohne große "Schnitzereien" kann man sehr schöne Modelle basteln. Das WLF ist so eines.

Endlich gibt es nun auch wieder von Herpa ein Hakengerät, welches man ohne Probleme für den Feuerwehrbereich einsetzen kann.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Björn Gräf


Hast ja sogar an den 4 Spiegel gedacht :!: :!:

Einfach nur **** :D
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Zunächst möchte ich mich mal für die dunklen Bilder entschuldigen. Sobald das WLF endgültig in Dienst geht, kommen Bessere!

Mann, Du musst ja Riesen bei Deiner Feuerwehr haben, wenn die die hohe Kabine benötigen.

...ich bin 1,94 m groß..... :D

Die große Kabine wurde extra gewählt, damit mehr Platz für PSA, etc. vorhanden ist. Zudem werden die WLF der Fw Gräfenburg auch überörtlich eingesetzt. Da solche Einsätze meist länger andauern ist auch eine Liege in der Kabine vorhanden.

Zu den Scheinwerfern: Die stammen von Rietze (Arbeitsscheinwerfer bei den Schlingmännern). Hier nochmal ein Dank an Jürgen Mischur!

Der "Tote-Winkel"-Spiegel entstand aus einem Rampenspiegel, welcher an ein Stück Rundprofil (aus der Bastelkiste) geklebt wurde.

Detailbilder reiche ich noch nach!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

@ Jörg:
Ggfls. einige Detailaufnahmen davon ??


Sobald meine Digicam von der Kegeltour an der Mosel zurück ist, mache ich die gewünschten Detailaufnahmen. Hoffe, die kurze "Baubeschreibung" konnte schonmal ein wenig helfen!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

@ Björn:
Sobald meine Digicam von der Kegeltour an der Mosel zurück ist, mache ich die gewünschten Detailaufnahmen.


.....Oha ! - Hoffen wir mal, das sie auch "heile" zurück kommt ...... Kegeltour an die Mosel .......könnte feucht werden !

Hoffe, die kurze "Baubeschreibung" konnte schonmal ein wenig helfen!

Naja - Helfen ? Zumindest weiß ich jetzt, woraus du es gemacht hast.

Finde es allerding "etwas" Materialaufwändig .........extra ein LF schlachten, nur für 2 Scheinwerfer ???

Hoffentlich gibts sowas mal einzeln .......

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

.........extra ein LF schlachten, nur für 2 Scheinwerfer ???
Nöö, die lagen hier noch vom HLF-Bau 'rum! Und über den Nordstädter Ersatzteil-Express kannst Du Dich doch nicht beschweren! :wink: :P
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

@ Jürgen:
Und über den Nordstädter Ersatzteil-Express kannst Du Dich doch nicht beschweren!


Ist das ein Angebot ???

Nee - stimmt ! Der Mischur-Einzelteil-Service ist genial !

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Kann ich nur bestätigen! Einfach spitze von Dir, Jürgen! :wink: Danke!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ja der Jürgen hat mir auch schon geholfen, hoffen wir, dass wir ihm auch mal helfen können !! Danke Jürgen, dass es dich gibt.

So, nun aber zu Björns WLF, Hohe Kabinen bei der Feuerwehr sind wohl selten, aber durch aus present, siehe ELW Köln, WLF TUM, die Feuerwehr Ratingen setzt auch ein Hochdach WLF ein... Björn, klasse Modell, ich freu mich auf viele weitere der Feuerwehr Gräfenburg !! Mach weiter so !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

:oops:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“