Mich freut es sehr, das euch mein Tankwagen gefällt!
wie lange haste daran gebaut?
Das waren über´n Daumen so ca. 15 Stunden.
Was ich dich schon immer einmal fragen wollte: Macht ihr, wenn ihr 24 Stunden Dienst habt nichts anderes als Modelle zu basteln ?? Natürlich sind die Einsätze ausgenommen !!
Das wäre sicherlich toll, aber so ist das natürlich nicht!
Zeit zum Basteln bleibt nur in der Bereitschaftszeit!
Montags bis Freitags sieht der Dienst so aus:
7:30 Uhr Dienstbeginn und Wachwechsel
bis 8:00 Uhr Fahrzeugübernahme
8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Arbeitsdienst
9:00 Uhr bis 9:30 Uhr Frühstückspause
9:30 Uhr bis 12:30 Uhr Arbeitsdienst
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr 15:45 Uhr Arbeitsdienst
15:45 Uhr bis 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Arbeitsdienst
18:00 Uhr bis 6:00 Uhr Bereitschaftszeit
6:00 Uhr bis 7:30 Uhr Restarbeiten
Die Zeiten im Arbeitsdienst umfassen die Arbeiten in den Werkstätten (KFZ, Schreinerei, Elektro, Funk, Schläuche, Atemschutz, Geräte, Wäscherei, Schlosserei, Desinfektion, Rettungsdienst), Reinigungs- und Wartungsarbeiten, den Ausbildungsdienst und den Dienstsport.
Zur Atemschutzwerkstatt und Schlauchwäsche ist noch zusagen, das hier alle Schläuche und Atemschutzgeräte des Märkischen Kreises (14 Feuerwehren!) gewartet, geprüft, instandgesetzt und gereinigt werden!
Samstags beginnt die Bereitschaftszeit um 12:30 Uhr. Der Sonn- und Feiertag zählt komplett als Bereitschaftszeit.
Bereitschaftszeit heißt aber nicht Füße hoch legen! Auch hier werden oftmals viele Arbeiten durchgeführt: z.B. Ausbildungsdienst für FF, Ausgabe von Material und Geräten, dringende Reparaturen und so weiter und sofort.
Hinzu kommen die Einsätze für Brandschutz, Hilfeleistung und Rettungsdienst...
Gruß GRABO