TLF 24/50 Iveco-Magirus 160-30

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

TLF 24/50 Iveco-Magirus 160-30

Beitrag von Stefan Buchen »

So, Freunde der kleinen roten Autos...
...mein gestriger Tag verlief in Sachen Modellbau äußerst positiv.
Ich konnte das TLF 24/50 auf Iveco-Magirus 160-30 fertigstellen.

Erstmal herzlichen Dank an Jürgen, der die Spiegel für das Modell beisteuerte.

Das Grundmodell von MEK sollte bekannt sein, der Urmodellbauer auch!?

Das Dach des TLF bekam zusätzlich noch einen Dachkasten von Roco, Schaummittelkanister, Schaumrohr, Lautsprecher, Scheinwerfer, Einreißhaken, Aufstiegsgriffe und Warnleutchten.
Die Stoßstange sah etwas nackt in ihrer ursprünglichen Form aus, deshalb spendierte ich ihr Nebelscheinwerfer, Schäkel und eine Trittstufe.
Die Blaulichter auf der Kabine werden durch "grabosche" Astabweiser vor Beschädigungen geschützt :D

So, nun zu den Fotos:
BildBild
BildBild
BildBild
Bild

Hier mal ein Bild zum Thema Generationen:
Bild

Hier mal der Vorgänger der bei ebay verkauft wurde:
Bild ...na, sieht man den Unterschied??? Das Modell entstand vor 6 Jahren und wurde noch mit dem Pinsel lackiert.

Gruß GRABO
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Will ich auch haben wollen :shock: :shock: :shock:


echt **** !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Tja Stefan,

was soll man zu deinem 24/50 sagen?

Mir gefällt es, wie alle deine Modelle, ausgesprochen gut. Es ist schon sagenhaft wieviel Modelle du in so kurzer Zeit bastelst.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Starkes Teil (in jeder Hinsicht :!: )!!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Stefan

***** Teil, wie lange haste daran gebaut :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Auch hier wieder: absolutes Spitzenmodell. Tolle Lackierung und Superung!

Klasse! :shock:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Stefan,

na da hat Grabostadt ja wieder ein schickes Fahrzeug mehr im Fuhrpark.

Toll, deine Modelle sind einfach super.

8)
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

saubere Sache !
schöne Teile - binn gespannt wann Iveco sich bei Dir meldet......... :lol:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Toll gemacht! Sauber lackiert! Klasse! Daumen hoch!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Beitrag von Jens Weber »

Sehr schön Stefan,

gefällt mir was du aus meinem Erstling gemacht hast.
Hab auch noch ein paar davon rumliegen..... obwohl ich schon zwei gebaut habe. - muß die Bilder mal im neuen Forum einstellen.

Gruß, Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...sehr schönes Modell wieder einmal !! Ich bin von deinen Lackierkünsten begeistert ! Was ich dich schon immer einmal fragen wollte: Macht ihr, wenn ihr 24 Stunden Dienst habt nichts anderes als Modelle zu basteln ?? Natürlich sind die Einsätze ausgenommen !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Beitrag gelöscht!
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Mich freut es sehr, das euch mein Tankwagen gefällt!

wie lange haste daran gebaut?


Das waren über´n Daumen so ca. 15 Stunden.

Was ich dich schon immer einmal fragen wollte: Macht ihr, wenn ihr 24 Stunden Dienst habt nichts anderes als Modelle zu basteln ?? Natürlich sind die Einsätze ausgenommen !!


Das wäre sicherlich toll, aber so ist das natürlich nicht!
Zeit zum Basteln bleibt nur in der Bereitschaftszeit!

Montags bis Freitags sieht der Dienst so aus:
7:30 Uhr Dienstbeginn und Wachwechsel
bis 8:00 Uhr Fahrzeugübernahme
8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Arbeitsdienst
9:00 Uhr bis 9:30 Uhr Frühstückspause
9:30 Uhr bis 12:30 Uhr Arbeitsdienst
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr 15:45 Uhr Arbeitsdienst
15:45 Uhr bis 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Arbeitsdienst
18:00 Uhr bis 6:00 Uhr Bereitschaftszeit
6:00 Uhr bis 7:30 Uhr Restarbeiten
Die Zeiten im Arbeitsdienst umfassen die Arbeiten in den Werkstätten (KFZ, Schreinerei, Elektro, Funk, Schläuche, Atemschutz, Geräte, Wäscherei, Schlosserei, Desinfektion, Rettungsdienst), Reinigungs- und Wartungsarbeiten, den Ausbildungsdienst und den Dienstsport.
Zur Atemschutzwerkstatt und Schlauchwäsche ist noch zusagen, das hier alle Schläuche und Atemschutzgeräte des Märkischen Kreises (14 Feuerwehren!) gewartet, geprüft, instandgesetzt und gereinigt werden!

Samstags beginnt die Bereitschaftszeit um 12:30 Uhr. Der Sonn- und Feiertag zählt komplett als Bereitschaftszeit.

Bereitschaftszeit heißt aber nicht Füße hoch legen! Auch hier werden oftmals viele Arbeiten durchgeführt: z.B. Ausbildungsdienst für FF, Ausgabe von Material und Geräten, dringende Reparaturen und so weiter und sofort.

Hinzu kommen die Einsätze für Brandschutz, Hilfeleistung und Rettungsdienst...

Gruß GRABO
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Aja, dann habe ich mir es doch anders vorgetellt, mhm in welchen Briefkasten habe ich doch nochmal gerade die Bewerbung für die BF Iserlohn eingeschmissen ??

@Dirk, das ist doch das falsche Thema, ich hoffe Jürgen verschiebt das entsprechend, aber trotzdem: die meistem guten Modelle sind von Guido, Dirk, deine Modelle sind auch klasse, das weisst du doch !! Aber guck mal, was da so rumschwirrt, die würde ich nicht mal mehr ins Backhofenspray tun....
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Aja, dann habe ich mir es doch anders vorgetellt, mhm in welchen Briefkasten habe ich doch nochmal gerade die Bewerbung für die BF Iserlohn eingeschmissen ??

...aah, einer von der faulen Sorte! :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“