Seite 1 von 1

VRW mit Lichtmast oder ohne?

Verfasst: 06.12.2007, 12:52
von David Daxenberger
hallo,

braucht ein VRW einen lichtmast oder keinen?

lg david

Verfasst: 06.12.2007, 14:54
von Torsten Wiucha
Hallo David!!!

Ohne jetzt eine Diskussion über Sinn oder Unsinn eines VRWs loszubrechen:Es gibt VRWs mit aber auch viele ohne Lichtmast... Und hoffentlich bald auch keine VRWs mehr!!!

Mach es doch so wie Dir danach ist!!! Modellbau ist nun mal nicht an die Realität gebunden!!!


Gruß
Torsten

Verfasst: 06.12.2007, 14:57
von Chris Schreiner
hmmm wie sollen wir die Frage verstehen??

Brauchen oder nicht, das wird immer eine Streitfrage sein, oder?
Meines Wissens ist jedoch ein fester Lichtmast nicht in der Norm
vorgeschrieben? (kann mich aber Normtechnisch gesehen auch
täuschen. Vielleicht wissen hier andere was genaueres?)

Ich bin jedenfalls der Meinung, dass ein VRW keinen Lichtmast braucht.
Ich hab 3 Mann im VRW und i.d.R. kommt der RW mit Lichtmast recht
zügig hinterher??
Es gibt aber hierzu bestimmt andere Meinungen, die mir wiedersprechen.

Verfasst: 06.12.2007, 15:38
von Thomas Engel
Also bei uns kam der RW nur hinterher wenn es unbedingt sein mußte . Sonst kam nur das LF 16/12 und das hatte auch einen Lichtmast . Am Anfang kamen einfach die Steckaufsätze aufs Dach und wir hatten erst mal genug Licht . Die RTW haben auch beigetragen mit der Umfeldbeleuchtung .

Verfasst: 06.12.2007, 15:40
von Marc Dörrich
Klar ist der nicht in der Norm vorgesehen, gibt ja auch keine Norm für den VRW!

Ich denke im Zeitalter von Xenon und Co. reicht auch ein oder zwei Arbeitsscheinwerfer, ein Lichtmast wäre IMO etwas zuviel des Guten, zumal man ja dann auch noch die Stromversorgung berücksichtigen müsste. Da der VRW ja nicht alleine kommt, kann man da IMO großzügig auf eine umfangreiche Beladung zur Beleuchtung verzichten, die kommt ja dann mit (sinnvolleren...) Fahrzeugen ;)

Verfasst: 06.12.2007, 15:56
von Thomas Engel
@Marc : Bitte keine Diskussion zum Sinn und Zweck des VRW ! Das führt eh zu Nix !

Verfasst: 06.12.2007, 16:19
von Jürgen Mischur
Thomas Engel hat geschrieben: Bitte keine Diskussion zum Sinn und Zweck des VRW ! Das führt eh zu Nix !
Danke, Thomas! Genau so isses.......! :?

Verfasst: 06.12.2007, 16:27
von Marc Dörrich
Öhm.... hab ich denn eine angestoßen? Nein! :?

Kann das in Klammern aber gerne rausnehmen wenn es so anstößig ist.

PS: Vielleicht wäre beim VRW ja dieser Akku-Lichtmast geeignet, der ist schnell aufzubauen und ohne Kabel aufstellbar?

Verfasst: 06.12.2007, 16:35
von Jürgen Mischur
@ Marc: Nöö, aber: Wehret den Anfängen......! :wink: :D

@ Daniel: Hab mal schnell im Archiv geflippert! In den Anfangstagen des VRW (s.h. SBW) war es durchaus üblich, einen Lichtmast zu haben! In Holland und Österreich (!) sowieso!!!
Später wurden sie dann seltener, waren aber immer noch vorhanden. Und sogar bei relativ neuen VRW gibt 's immer noch beide Versionen; mal ohne, mal mit Lichtmast - z.B. StemLight oder NightScan, manchmal auch VisiBeam!

Gruß, Jürgen

Verfasst: 06.12.2007, 18:24
von Alfons Popp
Die ersten sog. Schnellbergungswagen der BF Stuttgart hatten ein sog. Stem-Light auf dem Dach, das an der Einsatzstelle ausgefahren werden konnte
Schau hier:
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg ... vrw005.jpg
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg ... vrw006.jpg

Verfasst: 06.12.2007, 23:40
von Alex Müller
Ich würde auch nein sagen, weil ja bei einem VRW jeder Feuerwehrmann schnell helfen soll und so keine Zeit hat. Das beleuchten. kann das 2 Fahrzueg dann machen :wink:

Verfasst: 06.12.2007, 23:54
von Gregor Zimmer
Alex Müller hat geschrieben:Ich würde auch nein sagen, weil ja bei einem VRW jeder Feuerwehrmann schnell helfen soll und so keine Zeit hat. Das beleuchten. kann das 2 Fahrzueg dann machen :wink:
Ja und "schnell" wird einem auf der Autobahn auch der Hintern abgefahren, schon beim Führerschein lernt man im Falle eines Unfalles zuerst die Unfallstelle abzusichern.
Eine Absicherung der Unfallstelle durch die Feuerwehr sollte auch die passive Sicherung durch Ausleuchten der Einsatzstelle beinhalten.
Du spricht allerdings einen der Knackpunkte des VRW an nämlich, dass drei "Hansels" alleine nicht viel ausrichten können* :roll: .

*)Auch ich beabsichtige nicht eine neue Disskusion anzustoßen allerdings lässt sich ein Detail schlecht ohne Hintergrund erörtern.

Jedoch auch der Zusatz für den Fachbereich:
Mach was dir gefällt!
Ich bastel gerade an einem GW mit Allrad und Tiefgezogenen Geräteräumen, in echt stellen sich mir dabei die Haare zu Berge aber es wird einfach ein schickes Autole (hoff ich ;) ).