Seite 1 von 2
NAW, RTW, GHW auf MB L 409/410
Verfasst: 04.12.2007, 08:23
von Thomas Engel
Hallo ,
Suche Bilder von RTW / NAW / GHW ( Geburtshilfewagen ) auf dem kurzen MB L 409 / 410 der Feuerwehren München / Hannover / Berlin / Frankfurt und der Bundeswehr . Würde mich über einige Bilder freuen .
Grüße Thomas
Verfasst: 04.12.2007, 20:23
von Klausmartin Friedrich
Verfasst: 04.12.2007, 22:21
von Thomas Engel
@Klausmartin : Danke für die Links . Hast du selbst auch noch was ? Z.B. Berlin oder München . Woher kommt den dieser Bundeswehr NAW ( Standort ? )
Verfasst: 05.12.2007, 06:01
von Andreas Kaiser
Hallo Thomas,
ich muss mal meine alten Fotos durchkramen, ich habe sicher auch noch Fotos aus Hannover bzw. JUH Landkreis Hannover. Ist dann vermutlich s/w und ich muss sie einscannen. Schließlich bin ich auf einem 409 noch gefahren.

Verfasst: 05.12.2007, 06:38
von Thomas Haul
Thomas Engel hat geschrieben:Woher kommt den dieser Bundeswehr NAW ( Standort ? )
Notarztwagen BWK Gießen
Gruß aus Hamburg, Thomas
Verfasst: 05.12.2007, 07:00
von Thomas Engel
@Andreas : An Hannover habe ich natürlich auch Interesse . Dann kann ich meine Hannoveraner decals Vorbildgetreuer verarbeiten . Bin übrigens auch noch auf dieser Möhre gefahren . Hatten aber ein gewaltiges Bremsenproblem .
@Thomas : Danke für die Info .
Verfasst: 05.12.2007, 20:56
von Andreas Kaiser
Hallo Thomas,
was ich gefunden habe sind eine Menge Einsatzfotos, aber leider bisher nur wenige Portraits von 409ern.
Auf dem Foto ist der Akkon Haland 1-11 der JUH OV Deister, RW Wunstorf, Landkreis Hannover zu sehen. Das muss etwa 1985 gewesen sein. Bei dem RTW handelt es sich um einen DB 409. Er hatte noch kein Heckblaulicht. Signalanlage war eine WA2 von W&G und die blauen Straßenräumer mussten damals vor dem TÜV immer angebaut werden, weil sie keine Zulassung hatten. Dieses Auto entspricht fast dem Wiking - Modell.
Ich hoffe, dass an dem Patienten am Bildrand niemand Anstoß nimmt, sonst würde ich das noch überdenken. Persönlichkeitsrechte sind aber dort sicher nicht betroffen.

Verfasst: 05.12.2007, 21:07
von Jürgen Mischur
Verfasst: 05.12.2007, 21:13
von Andreas Kaiser
Hammer Jürgen!
Zum H-2246 kann ich noch etwas beitragen. Es handelte sich um den Florian Hannover 50-50 der mit diesem Rufnamen als NAW in der Medizinischen Hochschule Hannover stand. Die ganzen auf dem Foto zu sehenden schwarzen Streifen sind Gummipuffer.
Da das Fahrzeug in der Einfahrt der Notfallaufnahme stand, wo ein weiterer RTW gerade so daneben passte, kam es wohl immer mal vor, das im Eifer des Gefechts der NAW eine Tür ab bekam. Mit den Gummipuffern hat man versucht derartige Schäden zu minimieren - sah allerdings etwas gewöhungsbedürftig aus.
Das Fahrzeug wurde später durch einen Passat Variant als NEF ersetzt.
Der H-2270 dürfte der damalige RTW der Wache 3 sein und somit den Rufnamen Florian Hannover 30-52 gehabt haben.
Verfasst: 05.12.2007, 21:57
von Stefan Buchen
@Jürgen: Absolut g-e-i-l!!! Schöne Klassiker...
...Autos mit Stil!!!
.
Verfasst: 06.12.2007, 09:52
von Klausmartin Friedrich
@ Jürgen:
Schöne Zeitdokumente aus unserer Jugend.
@ Thomas:
Berliner RTW hab ich einige, aus Hannover auch 2 oder drei. Dazu etliche anderer Wehren (Hattingen, Leverkusen, Osnabrück, Kiel), auch mit neuerem Grill: Kassel, Bayer Elberfeld, Bayer Leverkusen, Wilhelmshaven.
NAW gibt es aus Hattingen, Bremen, Göttingen;
ehem. RTW, genutzt als Werkstattwagen aus Essen und Velbert.
Und schließlich noch zwei baugleiche Exoten: Fernmeldeeinsatzwagen der BF Berlin und ELW 2 der FTZ Stadthagen.
Aber wie immer dasselbe Problem: alle Bilder müssen erst gescannt werden. Ich schreib es mir auf die Wunschliste.
Klausmartin
Verfasst: 06.12.2007, 13:06
von Thomas Engel
@Jürgen : Super ! Danke . Erst mal das dabei was ich gesucht habe . Waren die RTW und NAW in Frankfurt nicht unterschiedlich beschriftet ?
@Harald : Nehme auch andere Städte und auch schöne Einsatzfotos .
@Klausmartin : Berlin wäre als erstes Interessant , aber auch gerade die Autos mit dem neueren Kühlergrill sind gesucht .
@All : Danke !!!
Verfasst: 06.12.2007, 13:25
von Jens Klose
Ja ja, die gute alte Zeit...
Hat zufällig jemand von euch Dachansichten der Münchener Autos? Mich würde interessieren, wo und wie die Dachbeschriftung angebracht war.
Vorab schonmal Danke!
Gruß Jens
Verfasst: 06.12.2007, 16:10
von Jürgen Mischur
@ Thomas: Der einzige, oben abgebildete RTW ist der F-3698 und da steht auch nicht "Not-Arzt-Wagen" drauf, sondern "Unfall-Rettung"!
Bei späteren NAW/RTW-Generationen war die Beschriftung dann "neutral" formuliert! Das ist dann der mittlere Radstand - aber den suchtest Du ja nicht....
Gruß, Jürgen
Verfasst: 06.12.2007, 16:26
von Thomas Engel
@Jürgen : Die mittellangen kommen danach im Modell dran . Vielleicht kannst du damit ja weitermachen . Da kenne ich ja aber nur welche aus Frankfurt , Berlin , Stuttgart , Hamburg , Pforzheim . Da interessieren mich natürlich auch die Bilder dazu . Man kann ja viel aus Preiser Modell machen .
@All : Hat vielleicht einer die Bilder gvom alten kurzen Stuttgarter ?