LF bzw. TLF, äußerlich (!) baugleich

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Christoph Gemperlein
User
Beiträge: 47
Registriert: 29.10.2007, 15:02
Postleitzahl: 64646
Land: Deutschland
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

LF bzw. TLF, äußerlich (!) baugleich

Beitrag von Christoph Gemperlein »

Hallo,
ich suche für die Neubeschaffung von zwei Löschfahrzeugen Vorbildphotos bzw. allgemeine Informationen, zu Feuerwehren, die zwei baugleiche bzw. ähnlich ausgestattete Löschgruppenfahrzeuge im Bestand haben, von denen das eine Fahrzeug auf Brand-, das andere auf TH-Einsätze ausgelegt ist...
Geht auch wennd es eine nen TLF ist das andere ein LF. Mir gehts momentan nur darum, dass die Fahrzeuge annähernd baugleich sind.

Bekannt sind mir die Feuerwehren Lauterbach; Griesheim; Obertshausen; Büdingen....

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Christoph,

Wwr haben auch 2 Ähnlich ausgestattete Lf´s, eine mehr für Th das andere mehr für die Brandbekämpfung, falls du Infos willst meld dich einfach.

Ps: Ich hätte da eine Frage geht es bei den Neubeschaffungen um Modelle oder originale?

Mit freundlichen Grüßen
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

Wir haben auch zwei solche Fahrzeuge! Also die FF Stadtlohn... Bilder kann ich hier posten wenn sie gebraucht werden! Kleine Randdaten: MAN F90, Gruppenkabine, Ziegler, 2-Teiliger Geräteaufbau
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

So ähnlich sind unsere auch, nur wir haben en Mb1120 Als (H) Lf 16 und ein Mb1224 als Lf 16/12 für die Brandbekämpfung, beide mit Ziegler Aufbau, zweiteilig.
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo Christoph, die Feuerwehr Metzingen hat so etwas auch....
http://www.feuerwehr-metzingen.de/
Mfg Maxi
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

... die Feuerwehr Metzingen hat so etwas auch....

Und sogar doppelt!!!
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Christoph


Hier ein Paar nette Links :wink:

www.feuerwehr-hersfeld.de

http://www.feuerwehr-rotenburg.com/

http://www.feuerwehr-niederaula.de/


Was suchste den genau, für ein Fahrzeug ?
Christoph Gemperlein
User
Beiträge: 47
Registriert: 29.10.2007, 15:02
Postleitzahl: 64646
Land: Deutschland
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Gemperlein »

Schön wär ein Fahrzeug ausschließlich für Brandeinsätze eins ausschließlich für TH...wenns geht beide bis auf die TH Komponente Baugleich...

oder

Einzelfahrzeuge zu dem jeweiligen Einsatzgebiet die optimal durchdacht sind..

Dank euch allen aber schonmal für eure Mühe:)!!!!

Übrigens es geht hier um große rote Autos...die kleinen kommen wenn die großen da sind;)^^

@ Alex:
Die Links aus HEF und ROF kenn ich...meine Oma wohnt da oben;)^^...außerdem Landesfeuerwehrtag...aber trotzdem danke:)
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Interesasant ist da auf alle fälle die Feuerwehr Büdingen
http://feuerwehr-buedingen.de/
Sebastian Heim
User
Beiträge: 166
Registriert: 12.10.2007, 08:21
Postleitzahl: 64297
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Sebastian Heim »

Wie Du schon geschrieben hast, ist Dir Griesheim bekannt, sofern du dazu weitere Info's/Bilder möchtest -> PN, bin nämlich aus Griesheim.

Gruß
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Viel Glück noch, beim suchen :!:

Kannst dich melden, wenn du noch was wissen willst :!:
Christoph Gemperlein
User
Beiträge: 47
Registriert: 29.10.2007, 15:02
Postleitzahl: 64646
Land: Deutschland
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Gemperlein »

Ich wunder mich grad wie schnell man hier Infos bekommt....Danke schonmal :!:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Hat Osnabrück nicht auch so ein Konzept?
http://www.osnabrueck.de/7273.asp
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

http://www.feuerwehr-lauterbach.de/
2 Baugleiche Fahrzeuge MAN / Magirus mit Integralkabine
1x LF20/16
1x HLF 20/16
mehr unter "Informtationen"

Wie ich finde fpr eine FF sehr gut ausgestattet.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Die Feuerwehr Wülfrath hat auch 2 äußerlich fast gleiche Fahrzeuge
http://www.feuerwehr-wuelfrath.de/fahrzeug.htm
2xLF 16/12 und TLF 16/25

Sind MAN/schlingmann Fahrzeuge
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“