Seite 1 von 2

RW 2, FW Maffingen

Verfasst: 18.11.2007, 19:47
von Gerrit Feddern
So, konnte mich endlich mal wieder aufraffen mal ein bisschen zu basteln. Das Modell an dem ich gerade sitze, ist eine reine Resteverwertung. Der Aufbau war mal ein RW 2 von Wiking, und ist der erste an dem ich mal richtig rumgesägt habe. Das Fahrgestell ist ein alter Unimog, den ich irgendwann mal mit dem Pinsel lackieren wollte. Da kaufe ich vielleicht nochmal einen neuen, weil ich nicht weiß wie ich dir Farbe abbekommen soll, mal sehen.

Was es mal werden soll wenn's fertig ist, weiß ich selbst noch nicht, wird aber wahrscheinlich ein RW 1 oder Irgendein TLF.

Jetzt aber endlich Bilder:

Bild Bild

Mfg Gerrit

Ps: Kritik und Tipps sind auf jeden Fall erwünscht

Verfasst: 18.11.2007, 22:34
von Alex Müller
Ich würde daraus ein TLF 20/24-Tr machen :roll:

Verfasst: 19.11.2007, 16:08
von Gerrit Feddern
Ja, wie gesagt, bis jetzt habe ich mich noch nicht festgelegt. Aber ich glaube es wird wohl doch eher ein RW 1, der passt eher zum Flughafen (Ich weiß, ein RW 2 wäre besser)

Aber wenn du willst kannst du mich noch bei der Farbwahrl beraten. Bin noch unentschlossen ob er Rot oder Tagesleuchtrot wird. *grübel*

Die nächsten Fotos gibts wahrscheinlich wenn er fertig lackiert ist.

Mfg Gerrit

Verfasst: 19.11.2007, 19:21
von Andreas Kowald
Hallo Gerrit!

Schöne Idee! :D

Wenn's für den Flughafen sein soll, könntest Du auch einen GW-SAN draus machen.

Auf jeden Fall würde ich vorschlagen, den Aufbau noch etwas höher zu legen.
So wie's jetzt ist, geht mit der Bodenfreiheit der Hauptvorteil des Unimog flöten. :wink:

Verfasst: 20.11.2007, 16:01
von Gerrit Feddern
Ja, da hast du Recht, den Aufbau muss ich noch höher legen. Der Aufbau ist ja bs jetzt nur aufgelegt, und wird noch auf eine neues Fahrgestell aufgebaut. Werd dann wahrscheinlich noch Plastikplätchen unter den Aufbau kleben.

Mfg Gerrit

Verfasst: 25.11.2007, 17:51
von Gerrit Feddern
So, wie versprochen habe ich mich dieses Wochenende dazu aufgerafft die Teile zu lackieren. Leider war ich zu faul den Aufbau weiß zu grundieren bevor ich das Rot lackierte, da sieht man jetzt leider, aber naja, irgendwann will ich das Auto auch fertig haben.

Lackiert wurde das ganze natürlich in Rot ^^

So, und jetzt lasse ich die Bilder sprechen...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Felgen habe ich auch noch schwarz lackiert, aber ich glaub davon brauch ich kein Bild hochladen, wenn doch: einfach Bescheid sagen.

Mfg Gerrit

Verfasst: 25.11.2007, 18:12
von Andreas Kowald
Dann bau' mal zusammen :D !

Hast Du Dich schon endgültig entschieden, was es werden soll?

Verfasst: 25.11.2007, 18:18
von Gerrit Feddern
Wird ein RW 1, steht jetzt auch im Threadnamen :wink:

Werd mir ein paar schöne Dachkästen bauen/besorgen, und dann kann das Fahrzeug zu technischen Hilfeleistungen auf dem gesamten Airport ausrücken.

Mfg Gerrit

ps: zusammenbau folgt wahrscheinlich nächstes Wochenende.

Neues vom RW

Verfasst: 14.01.2008, 17:07
von Gerrit Feddern
Sooooo,
nach wochenlangem schweigen habe ich das Bedürfniss euch mal wieder mit Informationen zu versorgen :wink:

Hatte leider nicht so richtig viel Lust am RW witer zu machen, aber gestern abend gab es wenigstens ein paar kleine Fortschritte. Jetzt hat der RW schonmal ein Dach, und die ersten Details wurden farblich gestaltet.

Aber seht selbst:

Bild

Bild


Fragen, Anregungen und Kritik sind natürlich jederzeit erwünscht.

Mfg Gerrit

Verfasst: 14.01.2008, 19:03
von Andreas Kowald
Nimmt ja schon mal Gestalt an :D

Die geringe Bodenfreiheit des Aufbaus hatten wir ja schon, aber da gibt's ja auch durchaus vergleichbare Vorbildfahrzeuge (SW2000 zum Beispiel) :roll:
Also warum eigentlich nicht.

Was soll denn später mal alles aufs Dach?

Verfasst: 14.01.2008, 19:14
von Thomas Engel
Schau mal hier : http://feuerwehr-herbolzheim.de/fahrzeu ... lzheim_52/

Ist ein RW 2 auf Unimog . Wäre doch der Beweiß , das es geht mit einem RW2 auf Unimog .

Verfasst: 14.01.2008, 19:15
von Gerrit Feddern
Auf's Dach sollen Gerätekästen kommen. Auf ein Schlauchboot werde ich verzichten. Und dann mal sehen was sich so spontan noch ergibt, und was die Bastelkiste so hergibt. Einen Lichtmast soll es auf jeden Fall geben. Ich wieß nur noch nicht ob der auf's Dach, oder an Heck kommt.

Mal sehen was sich da anfindet.

Mfg Gerrit

@ Thomas: Hey, das is ja cool. Dann kann mein "kleiner" Unimog ja vielleicht doch noch ein "großer" RW 2 werden. Danke für den Link.
Aber wenn ich das richtig sehe hat der RW 2 einen größeren Aufbau als mein Unimog?!

Verfasst: 14.01.2008, 19:45
von Andreas Zehner
@ Thomas Engel:
Seit wann ist denn der RW2 im Dienst? Den habe ich noch nie gesehen!

Grüße, Andy

Verfasst: 14.01.2008, 21:10
von Thomas Engel
@Gerrit : Irgendwie hängt das nicht an der Größe des Aufbaus sondern an der technischen Ausstattung wie Seilwinde und Generator und etwas mehr Ausstattung . Genaueres muß ich erst nachschlagen . Das Fahrzeug stammt aus der Schweiz und kam über die Firma Thoma im Herbst 2007 zur FFW Herbolzheim .

@Andreas : Deine Frage beantwortet in der Antwort an Gerrit .

Hier siehst du das Fahrzeug in der Urfassung kurz vor dem Umbau .
Bild

Verfasst: 15.01.2008, 19:42
von Christoph Fink
@Gerrit

Dein RW sieht schonmal ganz nett aus. ISt das Fahrgestell schon fertig. Irgendwie hat der einen Knick nach unten, oder? :shock:
Thomas Engel hat geschrieben:Hier siehst du das Fahrzeug in der Urfassung kurz vor dem Umbau
Ha! Klassischer Brändle. Ganz ehrlich? Ich glaube nicht, dass der wesentlich jünger als der Vorgänger (RW 1 Bund) ist.

mfg
hcf

EDIT: Baujahr 1992. Habs gerade gesehen. Interessant ein Fzg. mit Baujahr 87 durch ein Auto Bj. 92 zu ersetzen. :roll: :?: