Seite 1 von 2
BF Osnabrück + DRK Schaumburg
Verfasst: 07.05.2007, 14:47
von Daniel Möller
So, jetzt probieren ich das mal mit dem Hochladen. Wenn´s klappt, dann seht ihr meinen lieblings RTW, wo drauf groß geworden bin.
Das sieht schon sehr gut aus. Hier ein GTLF der BF Osnabrück:
Ich hoffe, sie gefallen euch. Habe fast den kompletten Fuhrpark der Feuerwehr Osnabrück nachgebaut, inkl. der FF. Warum ich unbedingt das getan habe, daß weiß ich heute auch nicht.
Verfasst: 07.05.2007, 14:51
von Roman Gürtler
Hey Daniel,
klar gefallen mir deine Modelle. Das GTLF find ich super, jedoch ist der Lack ziemlich dick, so wie ich es an den Felgen erkennen kann, macht aber nix, kannst ja das nächste Mal probieren besser zu machen.
Mach weiter so.
Grüße.
Roman
Verfasst: 07.05.2007, 14:59
von Daniel Möller
Das mit den Felgen ist mir auch schon aufgefallen. Die geilsten Tipps habe ich hier im Forum erst gefunden. Eine Goldgrube!!! Bin nur durch Zufall drauf gestoßen. Aber jetzt gesättigt mit den besten Tipps und das passende Wetter (Regen), los geht´s!!!
Verfasst: 07.05.2007, 15:36
von Alfons Popp
Sehr schön! Und warum nicht Osnabrück, die haben doch interessante Autos!
Verfasst: 07.05.2007, 16:29
von Jürgen Mischur
Warum ich unbedingt das getan habe, daß weiß ich heute auch nicht.
Vielleicht weil 's in Osnabrück ziemlich interessante, seltene Fahrzeuge gibt? Und wenn Du weiter so schöne Modelle zeigst, soll 's mir recht sein!!!
(Für Insider: Schon wieder ein Actros-24/50 - auch noch mit Frontwerfer und Haspeln; ich brech' zusammen....)

Verfasst: 07.05.2007, 18:58
von Dirk Schramm
Hallo,
also dein GTLF sieht richtig schön "bullig" aus, gefällt mir gut.
Gruß
Dirk
Verfasst: 07.05.2007, 19:01
von Alex Müller
@ Daniel
Was haste als Grundmodell für das GTLF verwendet und was haste daran geändert

Verfasst: 07.05.2007, 19:22
von Daniel Möller
@ Alex
Das Grundmodell ist komplett aus Herpateilen:
Fahrgestell und Aufbau TLF 24/50 (alte Ausführung), Kabine MB Actros M 02 Bauversion (integr. Grill).
Beim Aufbau habe ich das komplette Dach mit Verblendung abgesägt, Preiser Riffelblechplatten eingepasst und die Verblendung angebracht. Dabei ist drauf zu achten, daß die Rückseite nach vorn abgeschräckt angebaut ist. Rest aus der Bastelkiste. Eigentlich ein einfacher Umbau. Bei Interesse kann ich Bilder mailen.
Verfasst: 07.05.2007, 21:08
von Benjamin Ehmann
...tolles TLF, was mir irgendwie richtig gut gefällt sind die Haspeln, ein bischen eigenartig aber hat was... Sind deine Osnabrücker nicht auch auf Blaulichtmodelle.de zu sehen ?
Verfasst: 08.05.2007, 07:53
von Daniel Möller
@ Benjamin
Da sind sie auch zu sehen, aber meine Fotos gefallen mir nicht, zu nach aufgenommen. Ich werde nochmal alle neu abfotografieren.
Verfasst: 08.05.2007, 14:38
von Philipp Brendel
Hi,
ich kenne das GTLF vom Feuerwehrmagazin und kann nur sagen dass es ein perfekter Nachbau ist! Einfach nur genial, wie das Orginal

Verfasst: 09.05.2007, 11:41
von Benjamin Ehmann
...dann zeig uns mal deinen ganzen Fuhrpark der FW Osnabrück !! Mich würde es nämlich freuen !!
Verfasst: 09.05.2007, 12:42
von Christoph Fink
Das TLF ist echt eine Wucht. Hast Du sauber hinbekommen. Sehr gute Arbeit.
Wenn Du mehr aus Osanbrück hast: Her damit!
mfg
Christoph
Verfasst: 09.05.2007, 13:25
von Alex Müller
@ alle
Hier ist nochmal das GTLF-Osnabrück in einem größeren Massstab
http://www.rceff.de/gtlf-konrad01-tn.jpg
Verfasst: 09.05.2007, 19:07
von Daniel Möller
Hallo alle zusammen,
so viel Lob, ich werde ganz scharmviolett!

Ich gebe nach und
ihr werdet nach und nach alle Osnabrücker Fahrzeuge hier sehen, aber ich muß erstmal vermehrt arbeiten und wenn die Muse da ist, dann ...!
Dazu noch Schlingmann Modelle und RTW´s.