Seite 1 von 2
Pulverlöschfahrzeug auf MD-Eckhauber
Verfasst: 10.11.2007, 18:57
von Stefan Buchen
Mein neustes Modell...
...Pulverlöschfahrzeug PLF 1500 auf Magirus Deutz Eckhauber:

Verfasst: 10.11.2007, 19:29
von Thomas Engel
Der Aufbau sieht super auf dem Magirus aus . Und die Ausführung der Arbeiten ist wie immer super .
Verfasst: 10.11.2007, 20:10
von Jörg Placke
Hi Grabo !
Die "selbstfahrenden Pulverlöscher" haben es dir aber angetn, wie ??
Schöner Eckhauber !!
Gruß: Jörg
Verfasst: 10.11.2007, 20:14
von Wolfgang Klimowitsch
Braucht nicht viele Worte, ist ja ein Magirus. Kann nur gut sein

Verfasst: 10.11.2007, 20:49
von Marc Dörrich
Schönes Modell
Verfasst: 10.11.2007, 21:50
von Jochen Bucher
Schöner "Pulverlöscher" und wie immer TOP lackiert.
Wieder ein Supermodel(l)

Verfasst: 10.11.2007, 22:08
von Alex Müller
Wieso stehen alle auf Pulver ? MD ein teil der deutschen Nachkriegsgeschichte

Verfasst: 10.11.2007, 22:26
von Alfons Popp
Schöne Kombination, passt gut zusammen!

Verfasst: 10.11.2007, 23:26
von Uli Vornhof
Hallo Stefan,
sehr schön umgesetzt, vor allem die Lackierung wie immer allerbestens!
Hast du also den Ideenzettel schon weit abgearbeit!
(
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=725 )
Dann könnte man ja zum nächsten Stammtisch ein Eckhauber PLF-Treffen veranstalten!
Grüße Uli
Verfasst: 11.11.2007, 10:42
von Andreas Kowald
Sehr schöne Kombination
Der Aufbau steht dem Magirus wirklich gut, und alles wieder hervorragend ausgeführt.
Verfasst: 11.11.2007, 19:00
von Christian Wittmann
Schön

Wie immer alles sauber verarbeitet und sauberst lackiert! Ich persönlich finde aber, dass schwarze Kotflügel an einem alten Hauber besser aussehen - aber das ist ja wie immer Geschmackssache
Hätte noch eine Frage zum Aufbau: Handelt es sich dabei um eine "zusammengeschusterte" Version des Preiser-Bausatzes oder gibt es den in dieser Form von einem anderen (eventuell Kleinserien-)hersteller?
Verfasst: 11.11.2007, 22:38
von Frank Diepers
Aha, Grabo hat wieder mit der Spritzpistle gespielt.....
Interessante Fahrgestell- / Aufbaukombination in einem schönen Farbkleid. Wie immer toll lackiert.
Verfasst: 13.11.2007, 09:10
von Stefan Buchen
Danke erstmal!
...das macht Mut hier weiterhin Modelle vorzustellen!
Jörg Placke hat geschrieben:Die "selbstfahrenden Pulverlöscher" haben es dir aber angetn, wie ??
Na geht so...

Das war aber erstmal der Letzte dieser Sorte! Wo waren wir denn gestern

Ich hab sechs Deiner Modelle an Hartmut E. verhöckert.
Wolfgang Klimowitsch hat geschrieben:Braucht nicht viele Worte, ist ja ein Magirus. Kann nur gut sein
...dem ist nichts hinzuzufügen!
Uli Vornhof hat geschrieben:Hast du also den Ideenzettel schon weit abgearbeit!
Dann könnte man ja zum nächsten Stammtisch ein Eckhauber PLF-Treffen veranstalten!
Ja, hab ich...

Dein Modell hat mir wirklich sehr gut gefallen! Was hast Du für ein Fahrgestell verwendet? Meins (RW-ÖL) paßte leider nicht ganz... Ich mußte es zerschneiden um den Radstand zu vergrößern.
Also beim Treffen der Pulverpäbste bin ich mit meinem Eckhauber dabei
Christian Wittmann hat geschrieben:Hätte noch eine Frage zum Aufbau: Handelt es sich dabei um eine "zusammengeschusterte" Version des Preiser-Bausatzes oder gibt es den in dieser Form von einem anderen (eventuell Kleinserien-)hersteller?
Fahrgestell und Kabine sind von Preiser, der Rest ist von Merlau (PLF 1500)
Gruß GRABO
Verfasst: 13.11.2007, 14:41
von Jörg Placke
Stefan Buchen hat geschrieben:Wo waren wir denn gestern ?
Hmm - wo DU warst, weiß ich nicht !
ICH war Brötchen verdienen
Ich finde es immer wieder schön, wenn ich lese, das der öffentliche Dienst bei Dreischichtbetrieb mit nem Personalfaktor von über 4 rechnet - MEIN Arbeitgeber aber meint, das er mit nem Faktor von unter 2 auskommt (bei
Dreischichtbetrieb wohlgemerkt !!!)
Ist ja auch zuuuu unwahrscheinlich, das Urlaub und Krankheit gleichzeitig "zuschlagen" und somit zwei Mann auf einmal fehlen .............
.......einer ist immer der Looser ......
Gruß: Jörg
Verfasst: 13.11.2007, 17:21
von Christoph Fink
.......einer ist immer der Looser ......
...kenn ich irgendwo her....
Lieber Stefan,
wunderschöne Interpretation eines fahrenden Pulverlöschers der 60er Jahre. Sauber lackiert und gesupert.
Super
