Seite 1 von 2

ELW 3 auf MB O302 in Berlin

Verfasst: 08.11.2007, 08:30
von Thomas Waldenberger
Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Hilfe bezüglich eines Berliner Veteranen. Von Märklin gibt es jetzt den MB O302-Omnibus (von Schuco hergestellt). Ich konnte mich gestern von der sehr guten Qualität des Modells überzeugen. Dabei kam mir die Idee, daraus den alten ELW 3 der Berliner Feuerwehr nachzubauen. Leider habe ich im Buch über die Berliner Feuerwehrfahrzeuge von 1960 bis heute nur ein Foto der Fahrerseite gefunden. Habt ihr von dem Fahrzeug evtl. noch andere Bilder bzw. weiß jemand, wer solche Bilder haben könnte?

Thomas

Verfasst: 08.11.2007, 11:48
von Dirk Schramm
Hallo,

ich kann etwas helfen:

Bild Bild

Fotos vom Heck sind meines Wissens nicht bekannt. Der einzigste Mensch der hiervon eventuell Fotos haben könnte, wäre der Autor des Buches - H.-J. Schierz/Berlin.

Gruß
Dirk

Verfasst: 08.11.2007, 13:16
von Thomas Waldenberger
Hallo Dirk,

super Fotos vielen Dank!

Thomas

Verfasst: 08.11.2007, 13:27
von Dirk Schramm
Hallo Thomas,

ich kann dir höchstens noch ein paar Infos geben die ich so im Gedächtnis habe:

Das Heck hatte m.W. hinten keine Scheibe, rechts und links waren jeweils ein Kurbelmast für die Antennen angebracht. Dann war da glaube ich noch eine Aufstiegsleiter (das aber unter Vorbehalt). Das Dach war jedenfalls nicht begehbar - soweit mir erinnerlich.

Da hat man so oft in diesem Wagen gesessen und erinnert sich kaum noch an die Details! :cry: :cry:

Gruß
Dirk

Verfasst: 08.11.2007, 14:07
von Thomas Waldenberger
Hallo Dirk,

das kenne ich irgendwo her. Auf den Fotos sieht es aber so aus, als wäre hinten eine Scheibe, weil dort das Tor und der Baum zu sehen sind. Oder habe ich einen Knick in der Optik. Kann es sein, dass der alte Neoplan-Bus (Vorgänger vom aktuellen) hinten keine Scheibe hat? Daran meine ich, mich zu erinnern!

Thomas

Verfasst: 08.11.2007, 14:13
von Dirk Schramm
Könnte auch sein. :?: :?: Schließ dich mal mit Guido kurz - der hat sehr gute Verbindungen zu H.J.-Schierz, vielleicht rückt dieser noch ein paar mehr Fotos raus (allzu große Hoffnungen würde ich mir aber nicht machen!).

Ich wühle mich mal durch alte Publikation über Einsätze etc., vielleicht finde ich da noch ein Pressefoto oder so - kann sein, kann aber auch nicht sein! :roll:

Gruß
Dirk

Verfasst: 08.11.2007, 14:21
von Dirk Ziegler
Auch im Buch " Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes" 2.Auflage auf Seite 196 ist die linke Fahrzeugseite abgebildet. Dort ist deutlicher zu erkennen, dass hinten keine Scheibe drin ist. Der Kurbelmast war eventuell ein- nicht angebaut. Ein Teil der Dachfläche soll wohl begehbar gewesen sein.

Verfasst: 08.11.2007, 14:32
von Dirk Schramm
Hallo Dirk,

also 2 Kurbelmaste waren es glaube ich auf alle Fälle (2/4m Antennen)!

Noch eine Idee: Melde dich einfach mal hier an und stelle im Bereich "Modellbau" deine Fragen.

http://www.berliner-feuerwehr.de/forum.98.html

Gruß
Dirk (der Andere!)

Verfasst: 08.11.2007, 17:15
von Guido Brandt
nu ma nich so schnell mit die ollen Pferde - ik bin ja bei..... :) :) :wink:

soooo - en ma Bus mi allet... :shock: :shock:

ELW 3 - B-2525 - MB O 302 - Bj. 1972 - 192 PS
Farbe. RAL 3024

Wie alle Fahrzeuge des 1. Abmarsches ist der ELW in RAL 3024 lackiert. Die Dachflächen sind in silber/alu und die Stossstangen in weiß abgesetzt. Über eine klappbare Hechaufstiegsleiter gelangt man,über einen schmalen Laufsteg, zu dem im hinteren Drittel befindlichen, teleskopierbaren Antennenmast und bis nach vorne zu den Lautsprechern.

Bild Bild Bild

Der Schuco-Bus eignet sich auf jeden Fall besser als der Postbus von Wiking, ist zwar auch ein O 302 - aaaaber um ein Fenster zu kurz und das Dach müsste kompl. neu aufgebaut werden :evil: .

Wenn jemand mit dem Schuco Teil liebäugelt - bitte daran denken - 2x besorgen :!: , der gleiche Typ lief nämlich auch als MTF 3.

Bild

Sollte ich irgendwo mal 2 Stück in die Finger bekommen sind sie natürlich gleich fällig...... :D

Gruß Guido

Ich widerspreche ja ungern, ...

Verfasst: 08.11.2007, 21:05
von Klausmartin Friedrich
... aber wenn's der Wahrheitsfindung dient:

Mindestens in den Jahren 1976 bis 1983 war der ELW 2 (genannt Kdo-W) in RAL 3024 lackiert. Da hab ich ihn nämlich mehrfach im Einsatz gesehen und habe auch zwei schlechte Fotos.

Der MTW 3 (B-2537) dagegen fuhr zeitlebens in RAL 3000 durch die Gegend.

Klausmartin

Verfasst: 09.11.2007, 08:49
von Guido Brandt
"RÜCKRUF" :oops: :cry:

Klausmartin hat Recht!

Der ELW 3 lief seit seiner Ausliefering 1972 bis zu seiner Aussonderung 1994 in Tagesleuchtrot. Die Farbangabe in einigen Fachartikeln stimmt nicht und leider kann man es auf den sw Bildern nicht immer genau zuordnen. Einzige Veränderung war 1989 die Ergänzung mit den Schriftzügen - Einsatzleitung - auf beiden Seiten sowie an der Fahrzeugfront, welche die "alten", auf dem Dach aufsteckbaren, Schilder ersetzten. Wenn davon noch jemand Bilder hätte......

Gruß Guido

Verfasst: 09.11.2007, 14:48
von Jürgen Mischur
Diesbezüglich hat meine interne Recherche Folgendes ergeben:
Und wie der leuchtet.....!!!

Bild Bild
© Jürgen Mischur, Frankfurt

Ick war ooch schomm ma in Baalin, wa.... 8)

Verfasst: 09.11.2007, 16:14
von Guido Brandt
seeeeehr schööööön :D :D :D

Firma dankt.... :wink:

Verfasst: 22.11.2007, 07:45
von Lars Müller
Jürgen Mischur hat geschrieben:Diesbezüglich hat meine interne Recherche Folgendes ergeben:
Und wie der leuchtet.....!!! Ick war ooch schomm ma in Baalin, wa....


Hallo Jürgen,

hast Du (oder irgendwer anderes) das Auto auch schon mal von innen gesehen? Gibt es davon auch Bilder?

Viele Grüße
Lars

Verfasst: 22.11.2007, 08:42
von Jürgen Mischur
@ Lars:
Leider nicht! 'ne Horde von 30-40 Modellbauern/-sammlern wollten sie dann doch nicht durch den ELW schleusen!
(Was man ja durchaus verstehen kann!) :D

Gruß, Jürgen