Seite 1 von 1
Katastrophenschutz / LSHD-Bergungsdienst
Verfasst: 01.04.2024, 09:37
von Stefan Buchen
Hallo,
ich möchte hier in Zukunft einen Zug einer Luftschutz-Bergungsbereitschaft darstellen. Den Anfang macht der...
Gerätekraftwagen GKW - Magirus Deutz Mercur 120 D 20 AL / Wackenhut
Beim Modell handelt es sich um den bekannten Bausatz von Preiser, den ich aus der Schachtel heraus gebaut und mit einzelnen Applikationen (Ätz- und Resinteile) aufgewertet habe.
Um den Zug zu komplettieren werden noch insgesamt drei Mannschaftskraftwagen MKW folgen.
Schöne Ostern und viele Grüße
Stefan
Re: Katastrophenschutz / LSHD-Berungsdienst
Verfasst: 01.04.2024, 16:14
von Johannes Peter
Hallo Stefan,
sehr schön, dass Du dir einen LSHD-Bergungszug bauen möchtest. Der GKW sieht richtig klasse aus. Die Änderungen am Modell passen hervorragend dazu und bilden ein harmonisches Gesamtbild.
Von welchem Hersteller stammen die vorderen Tarnlichter ?
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz / LSHD-Bergungsdienst
Verfasst: 05.04.2024, 20:24
von Frank Diepers
Hallo Stefan,
dein Gerätekraftwagen gefällt mir sehr gut
Aktuell stehen auch zwei dieser Fahrzeuge auf meinem Basteltisch, da ich endlich viele alte offene Baustellen abarbeiten möchte.
Re: Katastrophenschutz / LSHD-Bergungsdienst
Verfasst: 25.04.2024, 17:19
von Stefan Buchen
Mein Bergungszug nimmt Formen an. Gestern ist der erste...
Mannschaftskraftwagen MKW - Hanomag AL 28
...fertig geworden.
Grundmodell von Busch, aufgewertet unter anderem mit fotogeätzten Türgriffen.
Grüße
Re: Katastrophenschutz / LSHD-Bergungsdienst
Verfasst: 29.04.2024, 19:36
von Stefan Buchen
Re: Katastrophenschutz / LSHD-Bergungsdienst
Verfasst: 29.04.2024, 20:49
von Johannes Peter
Hallo Stefan,
dein Bergungszug sieht klasse aus. Die Hanomag´s sind richtig schön geworden. Mir persönlich gefällt die eckige Variante einfach besser. Super Umsetzung der Arsenal M Modelle.
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz / LSHD-Bergungsdienst
Verfasst: 29.04.2024, 21:58
von Henning Wessel
Hallo Stefan,
Dein Bergungszug macht schon gut was her. Schön finde ich, dass selbst an sich gleiche Modelle wie die beiden eckigen Hanomags in Details unterschiedlich gestaltet sind, also eben doch nicht ganz gleich sind.
Könntest du auf die verwendeten Ätz- und Resinteile beim GKW noch etwas näher eingehen?
Viele Grüße
Henning
Re: Katastrophenschutz / LSHD-Bergungsdienst
Verfasst: 01.05.2024, 18:33
von Frank Diepers
Hallo Stefan,
das ging ja fix mit den drei MKW´s ... und gut sehen sie auch noch aus!
Die Idee für die Zusatzbeladung mit den drei Holzstämmen auf dem Dach des MKW dürften die Bilder des MKW der Hamburger Feuerwehrhistoriker geliefert haben, oder?
Das bringt zumindest ein wenig Abwechslung in die ansonsten standardisierten Fahrzeuge des LSHD.
Re: Katastrophenschutz / LSHD-Bergungsdienst
Verfasst: 01.05.2024, 18:52
von Stefan Buchen
Vielen Dank für die Kommentare!
Johannes P. hat geschrieben:Von welchem Hersteller stammen die vorderen Tarnlichter ?
Henning W. hat geschrieben:Könntest du auf die verwendeten Ätz- und Resinteile beim GKW noch etwas näher eingehen?
Die Tarnlichter sind aus dem SMT-Forum (Scale-Model-Team), die Scheinwerfer von Remember! und der geätzte Grill sowie die Türgriffe von Dirk Wiesner.
Frank D. hat geschrieben:Die Idee für die Zusatzbeladung mit den drei Holzstämmen auf dem Dach des MKW dürften die Bilder des MKW der Hamburger Feuerwehrhistoriker geliefert haben, oder?
Ja, hatte da irgendwo ein Bild im Internet gesehen. Die Idee gefiel ganz gut und wurde auch so im Modell umgesetzt. Die drei Holzpinne habe ich mir draußen zusammengesucht, entrindet und auf Lange gebracht.
Grüße